Gemischt Forum



Weitwinkelkonverter für Canon xm2 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cottax

Weitwinkelkonverter für Canon xm2

Beitrag von cottax »

hi,
welcher weitwinkelkonverter ist besser für die xm2:
century optics DS-65CV-GL (passt der auf die pal-version der kamera - also die xm2?)
oder
original canon wd-58h (ist der auch durchgängig zoombar?)

danke für die antworten
oli

videoscope -BEI- web.de



Wolfgang

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2

Beitrag von Wolfgang »

Holla Oli,
ich habe den wd-58h. Er ist durchzoombar - ich bin wirklich zufrieden. Zum DS-65V-GL kann ich nichts sagen.
Gruß Wolfgang
(User Above) hat geschrieben: :
: hi,
: welcher weitwinkelkonverter ist besser für die xm2: century optics DS-65CV-GL (passt
: der auf die pal-version der kamera - also die xm2?)
: oder
: original canon wd-58h (ist der auch durchgängig zoombar?)
:
: danke für die antworten
: oli




otto

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2 *PIC*

Beitrag von otto »

der wdh58 bla ist zwar durchzoombar, achte aber lieber mehr darauf, ob du in den aussenbereichen des bildes keine runden kanten bekommst. erinnert doch eher an fischauge, hätt ich nie gedacht bei dem preis des canon-teils. . sieht auch unprofessionell aus. ich hatte vorher einen, der war nicht durchzoombar, hat aber wunderschöne weitwinkelaufnahmen gemacht, ähnlich eines 20mm spiegelreflexobjektives. sieht echt geiler aus. zu dem century kann ich aber nichts sagen.

www.gutentagproduktion.de

freunde -BEI- gmx.net



Wolfgang

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2

Beitrag von Wolfgang »

Im äußersten Weitwinkelbereich kommt ein (leichter) Fisheye-Effekt, das stimmt. Fällt aber nur bei graden Kanten auf. Die kleinste Brennweite braucht man aber selten. Ansonsten ist die Bildqualität und auch die Schärfe im ganzen Bild nicht von Aufnahmen ohne Konverter zu unterscheiden. Ich mache den bei Innenaufnahmen oft drauf nur auf den Verdacht hin dass ich ihn vielleicht brauchen könnte.
Was sieht unprofessionell aus? Der Konverter oder das Bild?
(User Above) hat geschrieben: :
: der wdh58 bla ist zwar durchzoombar, achte aber lieber mehr darauf, ob du in den
: aussenbereichen des bildes keine runden kanten bekommst. erinnert doch eher an
: fischauge, hätt ich nie gedacht bei dem preis des canon-teils. . sieht auch
: unprofessionell aus. ich hatte vorher einen, der war nicht durchzoombar, hat aber
: wunderschöne weitwinkelaufnahmen gemacht, ähnlich eines 20mm
: spiegelreflexobjektives. sieht echt geiler aus. zu dem century kann ich aber nichts
: sagen.




otto

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2 *PIC*

Beitrag von otto »

das bild. wie die kamera aussieht ist mir egal, es sei denn es kleben kackestückchen dran.

geh mit dem wd58 h mal im weitwinkelbereich nah an ein gesicht. du wirst dich wundern, wie groß die nase deines gegenüber wird...

schau dir im vergleich mal spiegeltv oder längere reportagen im privatfernsehen an (vor allem innenaufnahmen), die auf video gedreht sind. da hast hast du im äusseren bereich zwar auch verzerrungen, aber keine runden kanten. und vor allem keine dicken nasen.

ich muss mir mal ein kleineres logo machen...

www.gutentagproduktion.de

freunde -BEI- gmx.net



Peter

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2 *PIC*

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : ich muss mir mal ein kleineres logo machen...


Noch kleiner?

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Wolfgang

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2

Beitrag von Wolfgang »

Mit Weitwinkelkonverter im Weitwinkelbereich nah an ein Gesicht ran, sowas mache ich eigentlich nicht.
Ich habe ja auch nicht behauptet, der WD58h sei so gut wie die die sauteuren Profiobjektive der Proficameras. Das Teil kostet knapp 200€ und dafür bringt es im normalen Einsatz gute Bilder. Für die XL1S gibt es z.B ein 3-fach Weitwinkel für 1.429€. Dass das besser korrigiert ist als ein Konverter der 1/7 kostet und 20fach durchzoombar ist, ist doch klar.
In diesem Thread geht es doch darum, ob ein anderer durchzoombarer WW-Konverter für die XM2 zu einem vergleichbaren Preis bessere Ergebnisse liefert.
(User Above) hat geschrieben: :
: das bild. wie die kamera aussieht ist mir egal, es sei denn es kleben kackestückchen
: dran.
:
: geh mit dem wd58 h mal im weitwinkelbereich nah an ein gesicht. du wirst dich wundern,
: wie groß die nase deines gegenüber wird...
:
: schau dir im vergleich mal spiegeltv oder längere reportagen im privatfernsehen an (vor
: allem innenaufnahmen), die auf video gedreht sind. da hast hast du im äusseren
: bereich zwar auch verzerrungen, aber keine runden kanten. und vor allem keine dicken
: nasen.
:
: ich muss mir mal ein kleineres logo machen...




otto

Re: Weitwinkelkonverter für Canon xm2 *PIC*

Beitrag von otto »

(User Above) hat geschrieben: : noch kleiner?


ja. ist zwei pixel zu breit.
:
: In diesem Thread geht es doch darum, ob ein anderer durchzoombarer WW-Konverter für die
: XM2 zu einem vergleichbaren Preis bessere Ergebnisse liefert.

okay okay. ich hab ihn ja auch. (weil ich mir nichts anderes leisten kann)


gutentagproduktion.de

freunde -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22