jangool
Beiträge: 108

Encore: Schaltflächen Überlappung zulassen?!

Beitrag von jangool »

Guten Tag,

ich würde gerne ein Menü erstellen in dem sich untereinander gereihte Buttons zum Teil überlagern. Die einzelnen Buttons sollen aber nur zu sehen sein, wenn sie angewählt sind, sodass es während der Auswahl im Grunde keine Überlappung gibt. (Ich versuche noch ein Bild anzufügen, damit Ihr wisst was ich meine).

In der Vorschau wird jetzt nicht nur der angewählte Buttons angezeigt, sondern auch zum Teil der darunter, da dieser ja zum Teil in die Schaltfläche hineinragt...

Frage: Kann man das Problem irgendwie umgehen?
Biespiel: Kann man die (unsichtbare) Schaltfäche selbst klein halten während das sichtbare Unterbild weiter ab für sich alleine steht?
(Kompliziert zu beschreiben...)
Oder gibt es eine Möglichkeit, die Schaltflächen einzugrenzen bzw manuell zuzuschneiden? Im Moment wird ja immer automatisch ein Kästchen um einen Button gelegt, auch wenn es beispielsweise nur ein Kreis ist. Kann man dies manuell nachkorrigieren, sodass man das Kästchen auf nur den kreisrunden Button ausschneidet? So könnte man ja schon einige Überlappungen umgehen.

Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14588

Re: Encore: Schaltflächen Überlappung zulassen?!

Beitrag von dienstag_01 »

Erstellen den Button unabhängig vom roten Layer.
Was davon auf dem Button liegt, zeichnet du da drauf, der Rest kommt auf den Menühintergrund. So sollte es funktionieren.



jangool
Beiträge: 108

Re: Encore: Schaltflächen Überlappung zulassen?!

Beitrag von jangool »

Okay, ähm... wie genau meinst du das? Welcher "Rest" liegt im Hintergrund? Kann ich denn in Encore selbst Buttons zeichnen? Ich dachte das macht man in Photoshop, so hab ich das jetzt auch gemacht.

Sorry, bin da nicht so ein Profi. Aber schön zu lesen, dass es evtl. eine Lösung für mein PRoblem gibt.



dienstag_01
Beiträge: 14588

Re: Encore: Schaltflächen Überlappung zulassen?!

Beitrag von dienstag_01 »

Natürlich Photoshop
Rest = das, was nicht auf dem Button liegt.

Vielleicht funktioniert es auch, den roten Rand auf eine Ebene zu zeichnen und die über das Ebenenset des Buttons zu legen. Wo? In der Ebenenansicht von PS.



jangool
Beiträge: 108

Re: Encore: Schaltflächen Überlappung zulassen?!

Beitrag von jangool »

Mmmhh, aber wenn der "Rest" im Hintergrund ist, wird er doch die ganze Zeit angezeigt oder? Ich will ja, dass die roten Markierungen nur bei der Anwahl/Mouseover zu sehen sind.



dienstag_01
Beiträge: 14588

Re: Encore: Schaltflächen Überlappung zulassen?!

Beitrag von dienstag_01 »

Dann gehts natürlich nicht.



MK
Beiträge: 4426

Re: Encore: Schaltflächen Überlappung zulassen?!

Beitrag von MK »

Das ist technisch auf diese Weise nicht umsetzbar da der aktive Bereich bei DVD nicht als Freiform definierbar ist, sondern immer durch ein Rechteck definiert wird, auf einer einzigen Maske die für die komplette Seite gilt.

Die einzige Möglichkeit das in dieser Form umzusetzen wäre für jeden Button-Auswahlstatus eine eigene Untermenüseite zu erstellen welche bei Druck auf die Hoch- / Runter-Taste automatisch ausgewählt wird.

Der Vorteil ist dass man nicht auf die 3 Farben + Transparenz der klassischen Buttonmaske beschränkt ist, sondern die Hervorhebung mit so vielen Farben wie man möchte frei gestalten kann und es nicht zu Überlappungen kommt da jeder Button-Status seine eigene Seite hat.

Nachteil ist allerdings dass die Navigation langsamer wird da bei jeder Bewegung der Auswahl im Menü die entsprechende Seite geladen wird, und wenn man die Disc am PC anschaut funktioniert je nach Abspielsoftware kein Mouseover mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30