Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von TonBild »

Skeptiker hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:... Da da Sennheiser 8060 besser passt und auch empfindlicher (aber unempfindlicher für feuchte Luft) bei geringerem Rauschen ist, würde ich das gerade für Naturaufnahmen draußen nehmen.
Die persönliche Entscheidung wäre dann: Ist einem das den fast vierfachen Preis wert?
Das hängt von den persönlichen Anwendungen und vom Geldbeutel ab. Wenn vor allen Dingen z. B. für eine Naturdoko Vogelstimmen, Bachrauschen, Grillen usw. aufgenommen werden sollen oder allgemein geangelt wird, so ist das sinnvoll.

Wenn es darum geht, ein Rockkonzert mitzuscheiden oder Planespotting betrieben werden soll, reicht auch das eingebaute Mikro.

Und wenn verständlich und einfach Sprache aufgenommen werden soll, wäre ein Lavalier-Funkmikrofon für ähnliches Geld die bessere Wahl.

Ich selbst habe es gekauft.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von Skeptiker »

TonBild hat geschrieben:... Wenn vor allen Dingen z. B. für eine Naturdoko Vogelstimmen, Bachrauschen, Grillen usw. aufgenommen werden sollen oder allgemein geangelt wird, so ist das sinnvoll. ...

... Ich selbst habe es gekauft.
Und ... bist Du zufrieden / begeistert / immer noch sprachlos (-> nur leises Rauschen auf dem Sprach-Aufnahmen ;-)) ?

Würdest Du es wieder kaufen?
Oder gibt es für das (viele) Geld schon wieder etwas Besseres / für Dich mittlerweile Wichtigeres (in Sachen Ton)?

Was schätzt Du besonders an dem Mikro? Wo sticht es heraus? Ist es ein Unikat?

Ja stimmt, viel zu viele Fragen!
Aber vielleicht hast Du Lust, die eine oder andere zu beantworten!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von TonBild »

Skeptiker hat geschrieben: Was schätzt Du besonders an dem Mikro?
Die noch relativ neuen Mirkros der Sennheiser 8000er-Familie haben schon eine sehr hohe Qualität und sie können einfach mit dem Digitalmodul MZD 8000 kombiniert werden. Damit erhält man ein vollwertiges digitales Mikrofon.

Aber für den Videobereich ist besonders der hohe Ausgangspegel in Verbindung mit einer guten Tonqualität wichtig. Endlich rauscharme Aufnahmen auch von leisen Tönen. Sprachaufnahmen des MKH 8060 klingen wie im Radio. Das kann man von den meisten Richtmikros, die gerade im unteren Tonhöhenbereich etwas dünn klingen, leider nicht sagen.

Aber wie schon geschrieben, sollte es auch das richtige Einsatzgebiet sein. Das beste Richtmikro klingt auf größere Entfernung schlechter als z. B. ein billiges Lavalier oder ein dynamisches Mikrofon nah am Mund. Man sollte keine Wunder erwachten.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von Skeptiker »

Danke fürs Feedback!

Hast Du (immer im Hinblick auf Deinen Einsatzzweck) damals vor dem Kauf Vergleiche angestellt, kanntest Du das Mikro evtl. schon oder hast Du nach intensiver (www-)Recherche einfach gedacht: "Ok - so viele begeisterte Käufer können sich nicht irren - ich greife zu!" ?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von TonBild »

Skeptiker hat geschrieben:hast Du nach intensiver (www-)Recherche einfach gedacht: "Ok - so viele begeisterte Käufer können sich nicht irren - ich greife zu!" ?
Nein, ich war einer der ersten, die es gekauft haben als es lieferbar wurde. Aufgrund des hohen Preises werden sich auch heute noch nur wenige so etwas zulegen. Und das neue Rode NTG-4 ist ja auch nicht schlecht (wenn es auch mehr rauscht).



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von Skeptiker »

TonBild hat geschrieben:Nein, ich war einer der ersten, die es gekauft haben als es lieferbar wurde.
Dann sollte es einfach ein Sennheiser sein - die Firma hat ja auch einen exzellenten Ruf in Sachen Ton - ich glaube, zu recht.

Trotzdem: Mutig!

Und gleich die nächste Frage: Wäre für Naturaufnahmen nicht eine etwas längere Version von Vorteil (umfassendere Richtwirkung, ich denke jetzt nicht an extreme Fernaufnahmen mit 'akustischem Spiegel')?
Oder hast Du die kürzere gewählt, weil Du das Mikro auf eine Kamera montierst?
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 30 Jul, 2015 20:15, insgesamt 1-mal geändert.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von TonBild »

Skeptiker hat geschrieben: Oder hast Du die kürzere gewählt, weil Du das Mikro auf eine Kamera montierst?
Wenn man mit der Angel in Räumen arbeitet kommt nur die kürzere Variante Sennheiser MKH 8060 in Frage.

Das Sennheiser MKH 8070 wird insbesondere bei Sportveranstaltungen oder eben bei Naturfilmen verwendet.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von Skeptiker »

TonBild hat geschrieben:Wenn man mit der Angel in Räumen arbeitet kommt nur die kürzere Variante Sennheiser MKH 8060 in Frage.
Das betrifft die 8000er-Serie. Es gibt ja von Sennheiser andere Angel-Mikrophone, die länger sind, z.B. MKH 416. Wäre das (auch vom Ton) eine Alternative gewesen?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von TonBild »

Skeptiker hat geschrieben: Es gibt ja von Sennheiser andere Angel-Mikrophone, die länger sind, z.B. MKH 416. Wäre das (auch vom Ton) eine Alternative gewesen?
MKH 416 250 mm
MKH 8070 465 mm
MKH 8060 178 mm

Ja, mit 250 mm kann man das auch noch verwenden. Und man bekommt es auch oft günstig gebraucht angeboten. Seitlich einfallender Schall wird aber verfärbt.

Das MKH 8070 ist mit 465 mm aber alleine von der Größe bei niedrigen Decken schwierig einzusetzen, außerdem zu schwer und zu gerichtet.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von Skeptiker »

Hallo TonBild,

465 mm ist tatsächlich etwas unhandlich.
Und das Argument mit dem verfärbten Ton von der Seite (MKH 416 vs MKH 8060) sticht auch (wenn man den Unterschied denn deutlich hört)!

Damit habe ich die Antworten auf meine Fragen (vorläufig) beisammen ;-)
Danke fürs 'Mitmachen'!

Freundlicher Gruss
Skeptiker



fulo
Beiträge: 12

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von fulo »

Also,

ich habe mir nun einmal einen Laientest auf die Beine gestellt, der sicherlich keinen professionellen Gütekriterien entspricht. Also bitte nicht darüber lachen. :)

Ich habe mir hier in meinem Büro den Camcorder auf ein Stativ gestellt, mich in ca. 2 Meter Entfernung davor hingesetzt und einmal in normaler Lautstärke und einmal leise flüsternd gesprochen. Zudem habe ich ganz leise Naturgeräusche aus meiner Anlage aufgezeichnet. Etwa 50cm hinter dem Camcorder steht mein TV, der leise gerauscht hat. Das hatte ich vor der Aufnahme übersehen, sonst hätte ich ihn abgeschaltet. Das stört leider bei der Aufnahme ein wenig. Nochmal wollte ich nicht aufnehmen. Ich falle gleich tot ins Bett (meine kleine Tochter zahnt gerade, da fehlt der Elan für Spätschichten…) und morgen schicke ich das eine Mikro direkt zurück.

Ich habe sowohl das MKE600 als auch das MKH 8060 mit exakt gleichen Werten am Camcorder bzgl. Audio Level etc. angeschlossen. Ob ich da je nach Mikro noch hätte herumregeln müssen um es objektiver zu halten kann ich nicht sagen. Ich stehe ja gerade erst am Anfang mich mit all dem auseinander zu setzen. Auch deswegen bitte keine zu großen empirischen Ansprüche an die Ergebnisse stellen.

Nichtsdestotrotz ist der Unterschied zwischen beiden Mikrofonen sehr deutlich zu hören. Das 8060er klingt deutlich brillanter und klarer, auch bei geringer Lautstärke.

Das, in Verbindung mit der kompakteren Bauform und damit der in meinem Fall möglichen optionalen Montage direkt an der Mikroklemme der Kamera, haben die Entscheidung nun zu Gunsten des deutlich teureren Mikros fallen lassen. Ich sehe es als Investition auf lange Zeit.

Ich habe die Aufnahme in den Anhang gelegt. Wer Interesse an meinem Amateurtest hat, einfach reinklicken. Es sind drei Blöcke. Normal gesprochen, geflüstert und Naturgeräusch aus der Box (Bei 1:16 beginnt das Naturgeräusch mit dem MKH 8060). Jeweils mit dem Rauschen des TV im Hintergrund… (*hust*) und mit ein paar Versprechern… (erwähnte ich, dass ich müde bin?)

In diesem Sinne, gute Nacht und vielen Dank für die vielen Hilfestellungen von euch allen!

lg
Philip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von Skeptiker »

@fulo (falls noch wach):

Danke für das Bereitstellen der Testaufnahmen!

Zuerst jeweils das MKE600 und dann das MKH8060 - richtig?

Das zweite Mikro ist jeweils lauter, der Hintergrund rauscht mehr (das könnte aber - zumindest zum Teil - auch der leise rauschende TV sein), und der Ton ist weniger dumpf.

Wenn das so stimmt, gratuliere ich zum neuen Mikrofon!



fulo
Beiträge: 12

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von fulo »

Ja genau. Erst das 600er, dann das 8060.
Ich kann morgen ja nochmal eine Aufnahme ohne TV machen, dann aber eben nur noch von 8060er.

Und es stimmt, das Rauschenwurd beim 8060er lauter, aber ich finde es insgesamt deutlich klarer vom Klang.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von Skeptiker »

fulo hat geschrieben:8060er ... insgesamt deutlich klarer vom Klang.
Stimmt - klarer und differenzierter!
Man kauft's ja nur einmal, und bald hat man den Preis vergessen und freut sich nur noch über den guten Ton ;-)



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Hochwertigeres Mikro oder zwei verschiedene Typen

Beitrag von Shiranai »

Also bevor ich 1000 Euro für ein Mikrophon rauskloppen würde, das nichts kann ausser Ton aufnehmen, würde ich mir lieber ein Zoom H5 oder H6 holen und hätte noch 600 Euro übrig für Zubehör wie ein paar günstige Rode/Shure Mics oder Zoom H1 als Satelliten anzuschließen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51