Gemischt Forum



Macrovision Decoder



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ankh1

Macrovision Decoder

Beitrag von Ankh1 »

Hallo Leute
Ich würde gerne meine Alten VHS Videos auf DVD Bannen.
Leider Stört der Macrovision Kopierschutz meinen
DVD Recorder Tevion DRW1000 doch Erheblich.
So nu die Frage .
Woher bekomme ich einen Kopierschutzdecoder der
Funktioniert und den ich auch Kaufen kann.
Was ich bisher gefunden habe ist Entweder Verboten
oder nicht mehr Lieferbar.
Ob das Ding nun Bildstabilisator heißt oder wie auch immer
ist mir Wurscht Hauptsache das Ding Funktioniert.

Schonmal Danke für die Antworten
Frank

Ankh1 -BEI- gmx.net



Maik

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Maik »

Hallo Frank,
so etwas wirst Du legal nicht mehr kaufen können. Ist doch im Frühjahr verboten worden.

Gruß
Maik



Ankh1

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Ankh1 »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Maik


Das mit dem Legal sehe ich nicht so Eng.
Und Solange ich keine 312$ Versand aus Timbuktu
zahlen muss geht das auch klar.
Komme ich da Überhaupt dran ??
Selbst bastler sind auch Gefragt.
Ich will doch nur meine Original
VHS Kassetten auf DVD vor dem Verfall
Bewahren .
Bin ich Deshalb ein Verbrecher??

Ankh1 -BEI- gmx.net



Marc

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Marc »

(User Above) hat geschrieben: : Bin ich Deshalb ein Verbrecher??


Nach der momentanen Rechtsprechung leider ja. Auch wenn es sich um Deine eigenen Kassetten handelt ist die Umgehung eines Kopierschutzes im rechtlichen Sinne eine Straftat.

Viele Grüße

Marc



Ankh1

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Ankh1 »

(User Above) hat geschrieben: : Nach der momentanen Rechtsprechung leider ja. Auch wenn es sich um Deine eigenen
: Kassetten handelt ist die Umgehung eines Kopierschutzes im rechtlichen Sinne eine
: Straftat.
:
: Viele Grüße
:
: Marc

Nun ja
Dass Recht Haben und Recht Bekommen
zwei Unterschiedliche Dinge sind ist
doch wohl nicht neu.
Wie war der Spruch.
Wo Recht zu Unrecht wird wird Wiederstand zur Pflicht.
Aber Bevor ich Wegen Volksverhetzung zur Rechenschaft
Gezogen werde bin ich doch lieber die Schweigende
Mehrheit ??
Es Gibt Natürlich auch Ausnahmen aber das Prinzip der
Abzocke ist doch zu Ofensichtlich siehe Mannesmann.

Frank

Ankh1 -BEI- gmx.net



videofreak1

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von videofreak1 »

(User Above) hat geschrieben: : Ich will doch nur meine Original
: VHS Kassetten auf DVD vor dem Verfall
: Bewahren .


dann laß dir gesagt sein, daß vhs-bänder eine mindest doppelt so lange lebensdauer wie dvd´s haben. das ist inzwischen durch die c´t und andere fachzeitschriften bewiesen.



Peter S.

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Leider Stört der Macrovision Kopierschutz meinen
: DVD Recorder Tevion DRW1000 doch Erheblich.

Das war nur einer der Gründe, warum ich meinen Tevion DVD Rekorder nach einer Woche zurückgegeben habe. Mein Phillips DVDR 70 ignoriert solchen Unsinn...
MFG Peter

psuckfuell -BEI- T-Online.de



Jörg

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Jörg »

HI,
-BEI- Frank
schweigende mehrheiten gibts genug.

-Wo Recht zu Unrecht wird wird Widerstand zur Pflicht.
Aber Bevor ich Wegen Volksverhetzung zur Rechenschaft -
Hey, das ist keine Volksverhetzung, das waren die G U T E N.

-BEI- Videofreak 1

na da halt ich mal ganz locker gegen.Wie um alles in der Welt wird ein Medium auf Dauerhaftigkeit beurteilt, das noch keine 5 Jahre auf dem Markt ist.
Ja ja ja Tests, darf ich Dir Testberichte aus dem Jahr 1985 über die kurzlebigkeit der damals so neuen CD raussuchen?Welche Horrorszenarien dort beschrieben standen.
Habe nach fast 20 Jahren keinen Ausfall, meine Vinylscheiben laufen ebenso wie die guten, alten Revoxbänder, von Oppa gibts Schellackscheiben, alles ok, hervorragend gepflegt
und gar nicht kaputt.
Warum sollten die DVD da eine Ausnahme machen? Ich glaube eher an einen aufgezwungenen
Formatwechsel der den Traum beenden soll.
Aber..., die alten Plattenspieler haben wir ja auch nicht weggeworfen, sind ja nicht blöd

freut sich Jörg



hannes

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Warum sollten die DVD da eine Ausnahme machen?


Ganz einfach, weil das Trägermaterial für die Daten z.Z. noch aus organischem Material besteht.
(im Gegensatz zu Deinen Schellackplatten)

Glückauf aus Essen
hannes



Jörg

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Jörg »

Hi Hannes,
Schellack ist nun plötzlich anorganisch? Ich hab das Produkt der Lackschildläuse glatt für organisch gehalten, wie man sich doch irren kann..
staunt Jörg



hannes

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Schellack ist nun plötzlich anorganisch?


Darüber kann man trefflich streiten.

Schellack ist in der Hauptsache ein schwerer Kohlenwasserstoff.
Betrachtet man seine Entstehungsgeschichte, kann man ihn sicher als "organisch" bezeichnen.
(Bäume, Druck, Temperatur, Verflüssigung..., lang, lang ist´s her)

Hierzu sollte man aber besser Chemiker zu Wort kommen lassen.

Glückauf aus Essen
hannes




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31