Gemischt Forum



Macrovision Decoder



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ankh1

Macrovision Decoder

Beitrag von Ankh1 »

Hallo Leute
Ich würde gerne meine Alten VHS Videos auf DVD Bannen.
Leider Stört der Macrovision Kopierschutz meinen
DVD Recorder Tevion DRW1000 doch Erheblich.
So nu die Frage .
Woher bekomme ich einen Kopierschutzdecoder der
Funktioniert und den ich auch Kaufen kann.
Was ich bisher gefunden habe ist Entweder Verboten
oder nicht mehr Lieferbar.
Ob das Ding nun Bildstabilisator heißt oder wie auch immer
ist mir Wurscht Hauptsache das Ding Funktioniert.

Schonmal Danke für die Antworten
Frank

Ankh1 -BEI- gmx.net



Maik

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Maik »

Hallo Frank,
so etwas wirst Du legal nicht mehr kaufen können. Ist doch im Frühjahr verboten worden.

Gruß
Maik



Ankh1

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Ankh1 »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Maik


Das mit dem Legal sehe ich nicht so Eng.
Und Solange ich keine 312$ Versand aus Timbuktu
zahlen muss geht das auch klar.
Komme ich da Überhaupt dran ??
Selbst bastler sind auch Gefragt.
Ich will doch nur meine Original
VHS Kassetten auf DVD vor dem Verfall
Bewahren .
Bin ich Deshalb ein Verbrecher??

Ankh1 -BEI- gmx.net



Marc

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Marc »

(User Above) hat geschrieben: : Bin ich Deshalb ein Verbrecher??


Nach der momentanen Rechtsprechung leider ja. Auch wenn es sich um Deine eigenen Kassetten handelt ist die Umgehung eines Kopierschutzes im rechtlichen Sinne eine Straftat.

Viele Grüße

Marc



Ankh1

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Ankh1 »

(User Above) hat geschrieben: : Nach der momentanen Rechtsprechung leider ja. Auch wenn es sich um Deine eigenen
: Kassetten handelt ist die Umgehung eines Kopierschutzes im rechtlichen Sinne eine
: Straftat.
:
: Viele Grüße
:
: Marc

Nun ja
Dass Recht Haben und Recht Bekommen
zwei Unterschiedliche Dinge sind ist
doch wohl nicht neu.
Wie war der Spruch.
Wo Recht zu Unrecht wird wird Wiederstand zur Pflicht.
Aber Bevor ich Wegen Volksverhetzung zur Rechenschaft
Gezogen werde bin ich doch lieber die Schweigende
Mehrheit ??
Es Gibt Natürlich auch Ausnahmen aber das Prinzip der
Abzocke ist doch zu Ofensichtlich siehe Mannesmann.

Frank

Ankh1 -BEI- gmx.net



videofreak1

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von videofreak1 »

(User Above) hat geschrieben: : Ich will doch nur meine Original
: VHS Kassetten auf DVD vor dem Verfall
: Bewahren .


dann laß dir gesagt sein, daß vhs-bänder eine mindest doppelt so lange lebensdauer wie dvd´s haben. das ist inzwischen durch die c´t und andere fachzeitschriften bewiesen.



Peter S.

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Leider Stört der Macrovision Kopierschutz meinen
: DVD Recorder Tevion DRW1000 doch Erheblich.

Das war nur einer der Gründe, warum ich meinen Tevion DVD Rekorder nach einer Woche zurückgegeben habe. Mein Phillips DVDR 70 ignoriert solchen Unsinn...
MFG Peter

psuckfuell -BEI- T-Online.de



Jörg

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Jörg »

HI,
-BEI- Frank
schweigende mehrheiten gibts genug.

-Wo Recht zu Unrecht wird wird Widerstand zur Pflicht.
Aber Bevor ich Wegen Volksverhetzung zur Rechenschaft -
Hey, das ist keine Volksverhetzung, das waren die G U T E N.

-BEI- Videofreak 1

na da halt ich mal ganz locker gegen.Wie um alles in der Welt wird ein Medium auf Dauerhaftigkeit beurteilt, das noch keine 5 Jahre auf dem Markt ist.
Ja ja ja Tests, darf ich Dir Testberichte aus dem Jahr 1985 über die kurzlebigkeit der damals so neuen CD raussuchen?Welche Horrorszenarien dort beschrieben standen.
Habe nach fast 20 Jahren keinen Ausfall, meine Vinylscheiben laufen ebenso wie die guten, alten Revoxbänder, von Oppa gibts Schellackscheiben, alles ok, hervorragend gepflegt
und gar nicht kaputt.
Warum sollten die DVD da eine Ausnahme machen? Ich glaube eher an einen aufgezwungenen
Formatwechsel der den Traum beenden soll.
Aber..., die alten Plattenspieler haben wir ja auch nicht weggeworfen, sind ja nicht blöd

freut sich Jörg



hannes

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Warum sollten die DVD da eine Ausnahme machen?


Ganz einfach, weil das Trägermaterial für die Daten z.Z. noch aus organischem Material besteht.
(im Gegensatz zu Deinen Schellackplatten)

Glückauf aus Essen
hannes



Jörg

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von Jörg »

Hi Hannes,
Schellack ist nun plötzlich anorganisch? Ich hab das Produkt der Lackschildläuse glatt für organisch gehalten, wie man sich doch irren kann..
staunt Jörg



hannes

Re: Macrovision Decoder

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Schellack ist nun plötzlich anorganisch?


Darüber kann man trefflich streiten.

Schellack ist in der Hauptsache ein schwerer Kohlenwasserstoff.
Betrachtet man seine Entstehungsgeschichte, kann man ihn sicher als "organisch" bezeichnen.
(Bäume, Druck, Temperatur, Verflüssigung..., lang, lang ist´s her)

Hierzu sollte man aber besser Chemiker zu Wort kommen lassen.

Glückauf aus Essen
hannes




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59