Gemischt Forum



DV zu DIVX (Was ist der beste Weg)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
christianR

DV zu DIVX (Was ist der beste Weg)

Beitrag von christianR »

Hallo,
ich habe vor ein paar von meinen 30 DV Tapes mal zum DIVX umzuwandeln, um auch mal mehr als 4 Stunden Material gleichzeitig auf der Platte zu haben. Dann kann ich leichter Best Of´s machen, oder sonstwie mit dem DIVX Material weiter schneiden..

Na ja also meine Frage ist nun, wie kriege ich DV am besten zu DIVX.
Ich habe mir auch der Seite <A HREF="http://www.divxvid.net">www.divxvid.net> (sehr zu empfehlen) den Guide für FlaskMPEG schomal angesehen, das Problem ist nun nur, das ich ja AVIS als Ausgangsmaterial habe, also keine MPGS.

Nun gibt es natürlich die Möglichkeit in MSP6 einfach den DIVX Codec als Standarteinstellung für mein Projekt zu wählen, alle Quelldateien in die Timeline zu ziehen, und dann "Smart Trim & Convert" zu wählen. Dann wandelt er alle DVs in das Format der Timeline um, also DIVX. Nur ich habe doch bei FLASKMPEG einiges an Einstellungsmöglichkeiten und ich bin mir nicht sicher ob man bei MSP6 unter den Optionen genau soviel einstellen kann. Außerdem ist es auch die Frage welches Prog schneller ist, denn wenns an die 4 Stunden geht, dann machen ein paar Prozent doch etwas aus.

Na ja ich hoffe jemand weiß eine Elegante Lösung, oder es gibt ein PlugIn für FlaskMPEG das es ermöglicht auch AVIS als Quelle zu nutzen ????

Christian



Vincent

Re: DV zu DIVX (Was ist der beste Weg)

Beitrag von Vincent »

du kannst das problemlos direkt aus MSP machen.

wenn du den codec auswählst (egal ob DivX oder irgend einanderer) hast du einen Button "options" - die dort auftauchenden Optionen bringt der Codec mit, d.h. die sind in FlaskMpeg genauso wie in MSP. (Dir gehen also keine Parameter durch die Lappen)
Alle anderen Optionen (Bildgröße, fps, croppen...) bringt MSP genauso mit...

Mir gefällt dafür auch MSP am besten... (Vorschaufenster, Hochrechnung der Dateigröße etc..)


VinceXYZ -BEI- gmx.net



christianR

Re: DV zu DIVX (Was ist der beste Weg)

Beitrag von christianR »

(User Above) hat geschrieben: : du kannst das problemlos direkt aus MSP machen.
:
: wenn du den codec auswählst (egal ob DivX oder irgend einanderer) hast du einen Button
: "options" - die dort auftauchenden Optionen bringt der Codec mit, d.h. die
: sind in FlaskMpeg genauso wie in MSP. (Dir gehen also keine Parameter durch die
: Lappen)
: Alle anderen Optionen (Bildgröße, fps, croppen...) bringt MSP genauso mit...
:
: Mir gefällt dafür auch MSP am besten... (Vorschaufenster, Hochrechnung der Dateigröße
: etc..)


Danke, ich glaube ich werde dann man mit MSP6 arbeiten.

Hat einer Erfahrungen mit dem Speed. Bei FlaskMPEg gibt es ja sogar verschiedene Versionen für die diversen CPU´s (AMD Intel), ob das viel ausmacht ???

Na ja werde am Wochenende wohl mal bißchen basteln :-)

Christian



Uwe

Re: DV zu DIVX (Was ist der beste Weg)

Beitrag von Uwe »

Welche Parameter sollte man bei DivX einstellen, welche Auflösung wählen, welche Datenrate?
Hat jemand Tips?

u.gerlach -BEI- web.de



Steffen

Re: DV zu DIVX (Was ist der beste Weg)

Beitrag von Steffen »

was heißt "sollte man"? Sollte man für was?

Wenn Du ein PAL-Backup machen willst, dann nimmt FULL-PAL mit der Datenrate, die Dein File gerade ncoh auf CD passen läßt, meistens reicht für späteres Fullscreen-Playback auch horizontale Auflösungen zwischen 480 und 600 Pixeln, Datenrate wie je höher desto hübscher und von Deinen Filegrößenvorstellungen abängig .. und Variable Bitarte ist zu empfehle, braucht zwar zwei Durchgänge, ist aber auch sinnvoll!

Gruß,

Steffen



steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



christianR

Re: DV zu DIVX (Was ist der beste Weg)

Beitrag von christianR »

Außerdem schau dir dochmal den Link von mir an !!

<A HREF="http://www.divxvid.net">www.divxvid.net> Da gibts den Guide für FlaskMPEG, und da die eigentlich vom DVD Rippen ausgehen, ist die erreichte Qualität doch ganz nett.

Außerdem werde da die verschiedenen Einstellungen ganz gut erklärt..

Na ja und letztlich ist die Qualität immer ein Kompromiss zwischen Dateigröße und Aussehen !!

Wenn du nur 2 min auf eine CD kriegen willst, kannst du auch gleich bei DV bleiben.

Nach meinen Erfahrungen lassen sich mit guten Einstellungen (welche genau muß ich noch testen) ca 30 bis 60 min in SuperTop bis Top Qualität auf eine CD brennen.

Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11