Alf_300 hat geschrieben:Das Kalkül ist der Preis - 100 Euro und ggf der Gerichtsstand, welcher Anwalt macht das und wer hat Lust meilenweit entfernt eine Verhandlung mit zweifelhaften Ausgang zu führen?
In der Regel ist doch der Gerichtsstand am Ort des Klägers.
Zudem steht doch auch im Kleingedruckten.....Die Ware reist auf Gefahr des Empfängers...und irgendwo,ist schon eine Weile her,las ich mal dass die Ware so verpackt werden muss dass sie einen Sturz ab der Ladekante des Lieferfahrzeugs überstehen müsse.
Die "höchste" Ladekante liegt bei 1,1 Meter...
Selber versenden wir viele Pakete auch weltweit,es gab keine Reklamationen.
Nur einmal als ich ein Artikel bei Ebay verkaufe,wurde gemekert,das Gerät sei an einer Kante defekt und im Geräteinnern sei ein Schaden entstanden.
Das Gerät würde also nicht korrekt funktionieren.Zudem wurde bemängelt das Paket sei ganz nass.
Ich hatte da aber in der Beschreibung in Ebay 18 Bilder vom korrekten Zustand des Gerätes angefügt.Auch Screens vom GUI der Gerätesoftware
bei der Abarbeitung der Funktionen.
Fazit=Der Käufer war sauer auf mich und hat mich mit einer miesen Bewertung belohnt.
Ich habe dann mit Ebay Kontakt aufgenommen,die Situation erklärt und auch die Bilder als Beweis nochmals beigelegt.Hat geholfen.
Möglich dass der Verkäufer in den Ferien ist,versuch aber trotzdem ihn ein paar mal anzurufen,natürlich nicht immer vom gleichen Telephon aus.
Ich hoffe es gibt eine Lösung.