Wieso nicht?Sorry, aber man kann doch nicht im Ernst glauben dass Konsumentenunterforderung auf Kleinkindniveau das Kaufverhalten oder gar das Image positiv beeinflusst?!
Nee, du nimmst lieber den Hamster in Gestalt von Gottschalk ;)Aber ich will nicht von einem Zeichentrickhamster vollgequatscht werden dass es dieses Wochenende zwei Flaschen Dornfelder Rotwein zum Preis von einem gibt.
Unabhängig davon, dass das sicher falsch ist (die Kinder kennen nämlich diesen pausbäckigen Typen mit blonder Dauerwelle gar nicht, vielleicht zielt das auf die Großeltern), wäre hier die Frage, ob da - ich zitiere - *Konsumentenunterforderung auf Kleinkindniveau* der richtige Weg ist.Und Haribo macht Kinderwerbung weil ihr Produkt bzw. ihr Image für Kinder konzipiert ist
Die ziehen eher an mir vorbei!Konsument hat geschrieben:Von den alten kennst Du ja viele. Wie siehts denn mit neueren aus? ...
Oh, sorry. Ich meinte natürlich dass mir der Spot gut gefällt, nicht der Spott:-))Elch hat geschrieben:Oh, sorry, mein Fehler. Muss natürlich ISO 3200 heißen. Ich besser es gleich aus.
Schön dass Dir der Spot gefällt :)
Bei uns läuft das offenbar etwas anders ab, kenne niemand, der nicht Eigentum an seiner Genossenschafts-Wohnung erwerben wollte.Elch hat geschrieben: Der Claim könnte deswegen nicht "Lust auf was Eigenes" lauten, da man in einer Genossenschaft ja kein Eigentum erwirbt, sondern ein lebenslanges Wohnrecht - das wäre doch mal was "Neues", oder anderes, oder besseres?