ruessel
Beiträge: 10308

Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Nebenbei experimentiere ich mit einem neuen Stereomikrofon (Prototyp HighEnd 10-30kHz). Das ganze wird mit 24-48V Phantomspannung betrieben und besitzt meiner Meinung nach ungewöhnliche akustische Eigenschaften.

Nun komme ich doch an meine technischen Grenzen, ein Tascam DR05 besitzt keine 48V und wäre nicht gut genug um an die akustischen Grenzen zu kommen, das kleine tragbare Fostex FR2L war 2007 ein Spitzengerät....nun haben wir 2015, da sind viele neue gute Teile inzwischen neu gekommen (PreAmp).

Ich möchte im Studiobetrieb mit dem Prototyp Aufnahmen machen (Kirchenorgel mit 16Hz Pfeifen, Klassikkonzerte und Handgemachte Musik), das ganze auf höchster Qualität 96kHz. Geld steht dafür auch nicht unbegrenzt zur Verfügung, leider.

Jetzt bin ich auf Audient ID14 gekommen, Klass A PreAmps vom großen Mischpult, alles dran was ich brauche. Sonylaptop I3 Prozessor als Aufzeichnungsmaschine vorhanden. Was meint ihr? Das Teil kommt ist in wenigen Tagen auch in DE zum Verkauf.

http://www.delamar.de/musik-equipment/a ... d14-27991/

Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von Frank Glencairn »

Klingt alles extrem vielversprechend, vor allem für den Preis.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Klingt alles extrem vielversprechend, vor allem für den Preis.
Es muss aber auch funktionieren....ich habe nix von dieser Firma gehört... scheinen aber auch Erfahrung mit großen Konsolen zu haben.



Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »



Ich habe nun das Wunderteil blind bestellt.....bei Völkner zur Zeit 229,-

Wird in DE am 12.6 verschickt....ich werde berichten.



hoffentlich ist der ID 14 genauso gut (PreAmp) wie der größere Bruder......
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben:...ich habe nix von dieser Firma gehört... scheinen aber auch Erfahrung mit großen Konsolen zu haben.
Die haben eigentlich einen sehr guten Ruf, was robuste (Studioalltag) und vor allem hochwertige, analoge Hardware betrifft. Deshalb hat mich der Preis so überrascht.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Ich habe gerade erfahren, das die PreAmps des ID14 anders als im großen Bruder sind. Es wurden OPA1662 verbaut, nur die zweitbesten von Burr-Brown. Sie haben aber die Schaltung etwas verändert und einige Teile im PreAmp nach "Gehör" abgestimmt...... ich bin gespannt!

2 dB mehr rauschen ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



handiro
Beiträge: 3259

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von handiro »

Ich kann für anspruchsvolle Mic-Pres und Wandler eigentlich nur zwei Firmen empfehlen: Metric Halo und Prism.
Das ULN2 von Metric Halo ist absolut top und die preamps können auch Bändchenmikrofone verstärken (also über 60db).

Aber wer weiss, vielleicht kriegts audient ja für weniger hin?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Metric Halo und Prism
Das Zeugs liegt aber deutlich aus meiner Reichweite.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Ich habe es geahnt....... mail gerade bekommen:
Audient iD14 Audio Interface

Leider konnten wir Ihre Bestellung nicht vollständig ausführen, da es aufgrund hoher Nachfrage zu Lieferengpässen gekommen ist.
Wir bitten um Ihr Verständnis und können Ihnen versichern, dass wir in regelmäßigem Kontakt mit unseren Lieferanten bezüglich der Liefertermine stehen. Sobald die nächste Lieferung bei uns eintrifft, werden wir Ihnen die vorgemerkten Artikel aus Ihrer Bestellung umgehend zustellen.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Die Spiele sind eröffnet ;-)

(Siehe Anlage)

Angeschlossen und gleich wurde ein Firmwareupdate automatisch durchgeführt.....
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Die Qualität scheint wirklich gut zu sein, zumindest vom Rauschabstand her. Einzig die USB Buchse klemmt mechanisch ein wenig, ich weiß aber nicht ob das so gewollt ist - sie darf ja auf keinen Fall raus rutschen, rein geht leicht - raus ist sehr kritisch.

Mein alter I5 Laptop schafft ohne Probleme Stereo mit 96kHz aufzuzeichnen, ohne Unterbrechungen auf Platte C. In der Software gibt es noch einen 10dB Boost, dieser kann nicht über die Hardware aktiviert werden.....schade, wären nur 2 Schalter zusätzlich gewesen.

Der ID14 besitzt die selben guten Mic PreAmp wie in den großen Konsolen von Audient verbaut werden, das sehe ich für diesen günstigen Preis als absolutes Highlight. Leichte Abstriche hat man bei dem Konverterchip Audio zu USB gemacht, hier kommt zwar ein neuer Chip auf die Platine, aber nur der zweitbeste.... ich kann damit leben ;-)

Angeschlossen, Treiber von der Homepage installiert, Firmware update gemacht und Adobe Audition gestartet. Dort in der Software als Ein- u. Ausgang ID14 gewählt...das war es, läuft stabil ohne Probleme bei mir.

Ich werde mein Gerät noch auf Akkubetrieb für den Mobilen Einsatz umbauen, die zusätzliche Power wird für die 48V Phantomspannung benötigt - ansonsten würde das ID14 auch nur über die USB Buchse vom Laptop mit Strom versorgt - ohne die 48V.
Gruss vom Ruessel



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich muss gestehen: Mir gefällt das Ding in jeder Hinsicht. Zwar brauche ich so ein Audiointerface nur für belanglosen Kram (schon der Begriff "brauchen" würde von meiner Frau sicher durchaus kritisch interpretiert bzw. kommentiert), aber wenn ich kaufe, dann richtig und langfristig.

So ganz geschenkt ist das Gerät aber auch nicht, so wie ich sehe, ist der Preis fast doppelt so hoch, wie für andere, bereits sehr gute Geräte mit vergleichbarer Ausstattung. Doch ich mag es rauschfrei, da ist es mir das Geld wert. Und wenn das so gut geht, dass ich mir als Sprechermikro kein extra Mic kaufen muss, sondern das MD421 nutzen kann, rechnet sich das sogar.

Was mir aber überhaupt nicht klar ist: Wie sind denn die Mic-Amps in Mischpulten wirklich zu beurteilen? Wenn man sich mal mit Berichten von externen Mic-Amps beschäftigt, kann man die eingebauten ja in der Praxis fast vergessen. Eine These, die ich in Bezug auf mein Behringer Pult für 100 Euro sofort glaube ;-). Gibt es Pulte, die so richtig gute Amps drinhaben oder ist das eine Frage der Ansprüche? Da ich kein eigenes Studio habe und meine Erfahrungen nur in der Medientechnik unserer Kirche (ständig mit Live-Musik) gesammelt habe, fehlt mir der Background aus der Praxis...



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Ich denke besser gehts immer..... nur für 230 Teuronen etwas besseres zu finden wird nicht so leicht sein.

Dreht man die Pegel voll auf, einschl. 10dB Boost, zeigt Audition einen Grundrauschpegel von ca. -63dB an. Keine Ahnung ob die Software das richtig anzeigt... im Normalfall (halb aufgedreht, Boost aus) -87dB Grundrauschen.
Gruss vom Ruessel



handiro
Beiträge: 3259

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von handiro »

Ja es gibt drastische Unterschiede bei mic pres und die kann man hören.

Ich habe einen alten Telefunken V76 und Sitral Kassetten, ausserdem diverse ISA´s von Focusrite und noch ein paar ameristanische Luxus Varianten.

Am einfachsten kann ich es so erklären: ein guter mic pre lässt ein normales Shure Beta 58 (150€) {fast} so gut klingen wie ein Neumann für 2000€.

Sehr schön zu hören, dass Rüssel etwas gutes zu so einem Preis gefunden hat.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Audient ID 14 - was ordentliches in Stereo?

Beitrag von ruessel »

Naja, gerade ist der erste Kanalzug völlig ausgefallen und rauscht nur noch.... Gerät geht Montag wieder zum Händler.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39