Sasch
Beiträge: 138

Objective für GH4

Beitrag von Sasch »

Ich habe mich nun für die GH4 entschieden. Hatte erst die A7s zum testen aber die GH4 hat mir besser gefallen. Vorallem intern 4K Aufzeichnung und höhere Bitraten als 50 MBit wie bei der Sony.

Im Moment habe ich eine Lumix 14mm Festbrennweite da ich die GH4 in einem Pilot Fly H1 Gimbal benutze.

Für mein Rig suche ich noch ein Teleobjektiv für die GH4. Dachte Vielleicht an das 35-100. Oder soll ich lieber einen Adapter holen auf Canon oder Nikon. Er müßte aufjedenfall Autofocus beherschen.

Hat da jemand ein paar Tips welche am besten mit der GH4 harmonieren.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Objective für GH4

Beitrag von Jost »

Das 70-200/4 von Canon ist als kurzes, günstiges Tele von den Abbildungsleistungen her über alle Brennweiten kaum zu toppen. Innenfokussierend.
Wiegt aber 700 Gramm.

Autofocus:
Bei einem 14mm ist eigentlich alles scharf von hier bis Afrika. Bei längeren Brennweiten machen sich Defizite im Autofocussystem der Kamera stärker bemerkbar.

Empfehle Dir, vor einem Kauf mal irgendwas zu testen, um einen Hinweis zu erhalten, ob die Autofocus-Leistung der GH4 überhaupt Deinem Einsatzfeld entspricht.

Die Video-Objektverfolgung ist nicht die Paradedisziplin der GH4. Da ist man mit Peaking und manuell/Lanc meist besser unterwegs.



Sasch
Beiträge: 138

Re: Objective für GH4

Beitrag von Sasch »

Das mit dem 70-200 ist ein guter Tip. Mit IS oder ohne ?? Welchen Adapter würdest du empfehlen ??

Wegen dem Autofocus hatte ich mich falsch ausgedrückt. Ich brauche den Autofocus nur wenn die Kamera auf dem Gimbal ist . Es ist schwer die Kamera zu focusieren wenn sie auf dem Gimbal ist.
Dafür habe ich im Moment die 14mm Festbrennweite von Panasonic. Bin sehr zufrieden damit. Zum testen habe ich mir noch das 14-42mm PZ geholt.

Wenn die Kamera auf Rig kommt oder auf das Stativ brauche ich keinen Autofocus.



GoaMetz
Beiträge: 82

Re: Objective für GH4

Beitrag von GoaMetz »

Heho,

sorry..... hier 'n großes, teures, schweres, nicht vernünftig steuerbares Fremdobjektiv zu empfehlen grenzt an Sabotage!
Wie wär's denn damit, den Bedürfnissen des OP entsprechende Ratschläge zu erteilen anstatt mit persönlichen Präferenzen möglichst weit danebenzuzielen?

@Sasch:
Für Dich ist IHMO das 14-140´er Superzoom hier klar erste Wahl.
http://geizhals.de/panasonic-lumix-obje ... 36664.html

Es ist die schnellste (AF) Linse an der GH4, an Flexibilität kaum zu überbieten, klein, leicht, mit Stabi und nicht allzu teuer.

BTW: Auf dem Gimbal hyperfocal zu fokussieren und sich mit dem Fokus gar nicht mehr auseinandersetzen zu müssen hast Du schon in Erwägung gezogen/ausprobiert? Außerdem gäbe es auch noch die möglicherweise hinreichende Option des manuelles Fokus ziehens per 2. Mann und Smartphone/Tabelt-App. (mit Peaking).

Ach... und an einen brauchbaren Vario-ND der bei langer Brennweite Dein Bild nicht auseinanderfallen läßt hast Du auch gedacht.... ja?


Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]



edgar
Beiträge: 233

Re: Objective für GH4

Beitrag von edgar »

...und wenn es doch nur das Tele sein soll:
Panasonic Vario G X 2,8/35-100mm!

Entspricht 70-200mm an KB, hat Bildstabilisator und ist innenfokussiert.
Habe es selbst und die Bildqualität ist sehr gut...

Ich kann die Optik aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.

Gruß Edgar



Jost
Beiträge: 2121

Re: Objective für GH4

Beitrag von Jost »

Sasch hat geschrieben:Das mit dem 70-200 ist ein guter Tip. Mit IS oder ohne ?? Welchen Adapter würdest du empfehlen ??
Das IS, ist ein Top-Zoom. Keine Ahnung, warum Canon es so günstig verkauft.

http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php

Gebraucht meist so um die 600 Euro aufwärts. Musst mal schauen, ob Du ein Exemplar mit Schelle bekommst. Sonst im Zubehör.

Die Schelle wird auf dem Schnellverschluss befestigt. Die Kamera-Linse-Einheit muss dann im Rig weiter nach vorn gerückt werden, um noch etwas auf dem Monitor zu sehen. Das Rig wird dadurch kopflastig(er). Für den Dauereinsatz sind leichtere MFT-Objektive besser geeignet.

Ist fraglos eher was für ein Stativ, oder wenn man auf Qualität über alle Blenden- und Brennweiten-Bereiche Wert legt und sich mit den Nachteilen arrangieren kann.



Als Adapter gibt es etwas von Metabones. Wegen des Preises legt man sich dann aber meist auf Canon fest, kann umgekehrt aber auch ein günstiges und sehr gutes Canon 50/1.8 zu einem echten Lichtriesen machen.

Günstiger zum Beispiel hier:
http://www.ebay.de/itm/Objektivadapter- ... 4168246de1

Das ist so eine Philosophie-Frage: Wie viele Kompromisse bin ich bereit einzugehen?



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Objective für GH4

Beitrag von TaoTao »

Das ist so eine Philosophie-Frage: Wie viele Kompromisse bin ich bereit einzugehen?
In deinem Beispiel sind das aber verdammt viele Kompromisse. Der Adapter ist Käse, das Objektiv viel zu groß, zu viel Brennweite, ganze Blende weniger usw.

Die GH4 ist eine MFT Kamera, dementsprechend gibt es auch ziemlich viele gute Objektiv wzb das 35-100 2.8



GoaMetz
Beiträge: 82

Re: Objective für GH4

Beitrag von GoaMetz »

Heho,

> In deinem Beispiel sind das aber verdammt viele Kompromisse.
> Der Adapter ist Käse, das Objektiv viel zu groß, zu viel Brennweite,
> ganze Blende weniger usw.

... exakt! Und nicht zuletzt...... der Preis.
Warum manche darauf bestehen, auf Hämorrhoiden über die Geröllhalde zu rutschen, wird sich mir wohl nie erschließen.

> Die GH4 ist eine MFT Kamera, dementsprechend gibt es auch ziemlich
> viele gute Objektiv wzb das 35-100 2.8

Yep.... das 35-100mm/2.8 ist großartig, gar keine Frage.
Was genau rechtfertigt in gegebenem Szenario aber den doppelten Preis...? ... etwa der eingeschränkte Brennweitenbereich gegenüber dem Superzoom? Wenn dieses auch noch das vorhandene 14mm überflüssig machen könnte, sinkt der effektive Preis noch weiter. Ach und.... nicht nur Tracking funktioniert mit dem Superzoom spürbar besser (zuverlässiger, weniger pump-anfällig, smoother) als mit dem 35-100, es ist fokussiert auch spürbar schneller, hat einen effektiveren Stabilisator, ist kleiner & leichter.... und ja, nicht so lichtstark, nicht weather-sealed.
Mit der ersten Version des 14-140mm bin ich nie recht warm geworden und hatte mein run&gun setup auf 2 Bodies mit 12-35mm/2.8 und 35-100mm/2.8 erweitert.... aber seit der Reinkarnation des Superzooms ist jenes zu meiner meistgenutzten Linse (unter Tageslichtbedingungen) geworden. Die unübertroffene Flexibilität ist ein Punkt der sich für mich im Praxiseinsatz immer wieder als nahezu unbezahlbar erweist.


Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]



Sasch
Beiträge: 138

Re: Objective für GH4

Beitrag von Sasch »

Wow so viel antworten ;o))

Das 14-140mm gefällt mir gut . Denke das werde ich mal testen.

Das 35-100 2,8 ist auch ein tolles Objektiv. Werde ich mir auch mal anschauen.

Auf dem Gimbal focusieren ist schwer. Da man die Kamera ja nicht anfassen kann. Klar mit einem 2. Mann würde es gehen aber wir sind hier nicht beim Film wo 3 oder 4 Mann die Kamera bedienen ;o))

Hier gibt es eine Anleitung zum Bau von einer Fernbedienung für Panasonic Camcorder. Vielleicht funktioniert das ja auch bei der GH4

http://www.fi-hh.com/Bauanleitung.pdf

Habe mir mal noch von Libec die Fernebdienung bestellt. Wenn die Funktioniert könnte man die ja an den Griff vom Gimbal befestigen.

Die Adapter habe ich mir angeschaut. Die Metabones sehen sehr gut aus. Unterstützen aber kein Autofocus. Für soviel Geld setze ich so etwas voraus. Ob man es braucht oder nicht ist erstmal egal.

Von Kipon kommt diesen Monat ein neuer Adapter für MFT Kameras der Autofocus unterstützt.

http://www.eoshd.com/2015/05/autofocus- ... ur-thirds/



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Objective für GH4

Beitrag von acrossthewire »

Sasch hat geschrieben:Wow so viel antworten ;o))


Auf dem Gimbal focusieren ist schwer. Da man die Kamera ja nicht anfassen kann. Klar mit einem 2. Mann würde es gehen aber wir sind hier nicht beim Film wo 3 oder 4 Mann die Kamera bedienen ;o))
Die beiden Pana Powerzoom 14-45 und 45-175 unterstützen das Zoomen und Fokussieren per Wifi Verbindung eventuell ist das ja interessant.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Objective für GH4

Beitrag von ksingle »

Hat zwar nicht viel mit deinem Thema zu tun, aber woher hast Du den Gimbal? Und zu welchem Preis?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



Jost
Beiträge: 2121

Re: Objective für GH4

Beitrag von Jost »

Sasch hat geschrieben:Wow so viel antworten ;o))

Habe mir mal noch von Libec die Fernebdienung bestellt. Wenn die Funktioniert könnte man die ja an den Griff vom Gimbal befestigen.

Die Adapter habe ich mir angeschaut. Die Metabones sehen sehr gut aus. Unterstützen aber kein Autofocus. Für soviel Geld setze ich so etwas voraus. Ob man es braucht oder nicht ist erstmal egal.

Von Kipon kommt diesen Monat ein neuer Adapter für MFT Kameras der Autofocus unterstützt.

http://www.eoshd.com/2015/05/autofocus- ... ur-thirds/
Den Autofocus auf ein Objekt zu legen, ist nicht so das Problem. Das Problem ist die Bewegungsverfolgung.
Du siehst (hörst) ja selbst im Kipon-Video, wie oft focussiert werden muss, um am Motiv zu bleiben - und zwischendurch pumpt das Objektiv auch. Was nicht am Objektiv, sondern am Autofocus der Kamera liegt.
Angeblich soll das nur die Canon 70D halbwegs im Griff haben.

Die Fernbedienung sollte funktionieren. Natürlich auch mit Rig. Bewegungsverfolgung per Wippe, erfordert allerdings viel Übung.
Nutze meine Fernbedienung mittlerweile nur als Start/Stop. Schärfe stell ich per Peaking und/oder Lupe mit der Hand ein und gehe dann über Blende/ISO/ND-Filter, um einen angemessenen Schärfentiefe-Bereich bei der Bewegungsverfolgung mit Tele zu erhalten.
Bei mir sorgt das für weniger Ausschuss als das Vertrauen auf den Autofocus.
Aber da muss jede seine eigenen Erfahrungen sammeln.



kmw
Beiträge: 699

Re: Objective für GH4

Beitrag von kmw »

Sasch hat geschrieben:Ich habe mich nun für die GH4 entschieden. Hatte erst die A7s zum testen aber die GH4 hat mir besser gefallen. Vorallem intern 4K Aufzeichnung und höhere Bitraten als 50 MBit wie bei der Sony.

Im Moment habe ich eine Lumix 14mm Festbrennweite da ich die GH4 in einem Pilot Fly H1 Gimbal benutze.

Für mein Rig suche ich noch ein Teleobjektiv für die GH4. Dachte Vielleicht an das 35-100. Oder soll ich lieber einen Adapter holen auf Canon oder Nikon. Er müßte aufjedenfall Autofocus beherschen.

Hat da jemand ein paar Tips welche am besten mit der GH4 harmonieren.
Ich habe mich für die Kombination der Panasonic Objektive 12-35 und 35-100 2.8 entschieden. Die Bildqualität und die durchgängige Blende beider Objektive sind bestechend. Da wird das 14-140 weit abgeschlagen. Obwohl ich es im Grundset mit dabei hatte, benutze ich es kaum noch. Würde ich aus eigener Erfahrung keinesfalls empfehlen!
Passion is the best gear.

lg
Michael



GoaMetz
Beiträge: 82

Re: Objective für GH4

Beitrag von GoaMetz »

Heho,

> Den Autofocus [i]auf[/i] ein Objekt zu legen, ist nicht so das Problem. Das Problem ist die Bewegungs[i]verfolgung[/i].
> Du siehst (hörst) ja selbst im Kipon-Video, wie oft focussiert werden muss, um am Motiv zu bleiben - und zwischendurch pumpt das Objektiv auch.

Zunächst wird in dem Video ja gerade nichts 'verfolgt', sondern in AFS schnell hintereiander anfokussiert, zudem in einer denkbar ungünstigsten AF-Betriebsart und auch noch im Fotomodus. Insofern.... schlechtes Beispiel, Deine Einwände bleiben leider dennoch berechtigt. Für einen nachführenden AF gibt's mit der GH4 zwei recht brauchbare Strategien. Zum einen mit "Dauer-AF" und dem zentralen AF-Feld in nahezu maximaler Größe oder aber über die AF-Tracking Funktion. Der Erfolg beider Ansätze hängt sehr stark von der Linse ab, mit dem 20mm 1.7 Pancake beispielsweise hat man da keine Chance, das 14-140mm II hingegen ist für diesen Zweck am besten geeignet. Ich hab mir eben angesichts der 'mega-fast-Hyperventiliererei' um den Kipon-Adapter auch mal den Piepton angemacht um ein side by side Eindruck zu bekommen.... nun, das Superzoom an der GH4 ist nochmal eine andere Liga sowohl im Hinblick auf die AF-Geschwindigkeit wie auch die Treffsicherheit und das Ausbleiben der wüsten Pump-Ausreißer.

> Schärfe stell ich per Peaking und/oder Lupe mit der Hand ein und gehe dann über Blende/ISO/ND-Filter, um einen angemessenen Schärfentiefe-Bereich bei der Bewegungsverfolgung mit Tele zu erhalten.
> Bei mir sorgt das für weniger Ausschuss als das Vertrauen auf den Autofocus.

... kann ich gut verstehen... letzterer braucht ebensoviel Übung um sich nicht wie russisch Roulette anzufühlen.

> Aber da muss jede seine eigenen Erfahrungen sammeln.

!


Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24