MoniWo
Beiträge: 3

Face-Tracking - Tracker verliert Punkte

Beitrag von MoniWo »

Hallo :)

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Motion Tracking und hierbei vor allem mit Face Tracking (beide Augen und Mund). Ziel ist, dass am Ende ein Foto auf das Gesicht der Figur im Film gesetzt werden kann.

Ist das Ausgangsmaterial nicht so gut, habe ich allerdings vor allem bzgl. der Skalierung Probleme. Wenn sich beispielsweise eine Person auf die Kamera zubewegt, "pumpt" das Foto im Anschluss unschön, was daran liegt, dass beim manuellen Anpassen der Abstand zwischen den Augen nicht gleichmäßig vergrößert wird.

Eine Überlegung war in Photoshop ein Dreieck aufzuspannen, mit grünen Punkten an den Ecken (für Augen und Mund) und anschließend diese Punkte zu tracken, da diese ja vom Tracker eindeutig erkannt werden sollten. Komischerweise hat der Tracker viel mehr Probleme diese Punkte zu verfolgen, als das schlechte Ausgangsmaterial. Schon nach 2-3 Frames verliert er die Punkte.

Habt ihr eine Idee waroan das liegen kann? Und vielleicht andere Vorschläge oder Ideen, wie sich ein Gesicht gut tracken lässt?

Danke und liebe Grüße
Moni



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Face-Tracking - Tracker verliert Punkte

Beitrag von Shiranai »

Mit was trackst du denn? Mit After Effects internem Tracker?

Wenn der Tracker Punkte verliert, kannst du nur probieren, die Trackingfläche/Suchradius zu vergrößern und mal rückwärts zu tracken.

Ansonsten mal Tracking per Mocha ausprobieren.



MoniWo
Beiträge: 3

Re: Face-Tracking - Tracker verliert Punkte

Beitrag von MoniWo »

Interner Tracker, richtig. Habe das gleiche Material zuvor ohne das Dreieck getrackt, das ging auch, musste allerdings des öfteren manuell verbessern.

Das Dreieck sollte eigentlich der Verbesserung dienen, da es ja viel stärkere Kontraste aufweist und es dadurch einfacher werden müsste. Trackingfläche/Suchradius habe ich in verschiedenen Kombinationen getestet und getrackt habe ich tatsächlich sowieso rückwärts, da die Person am Ende besser zu erkennen ist (näher an Kamera) als zu Beginn.

Die eigentliche Frage die ich mir Stelle, wie kann das Tracken mit Punkten, die sich ganz stark vom Rest des Materials abheben schlechter funktionieren, als mit verwaschenen und undeutlichen Konturen...?

Mocha werde ich mir trotzdem einmal ansehen. Danke



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Face-Tracking - Tracker verliert Punkte

Beitrag von Peppermintpost »

face Tracking, sprichst du da von dem neuen Feature aus After Effects, oder trackst du da etwas manuell ins Gesicht?

Zum neuen Face Tracker selbst kann ich nichts sagen, hab ich noch nicht ausprobiert. Was das Tracking im allgemeinen angeht.
Jeder Tracker in jeder Software hat einen anderen algorithmus unter der Haube. Und jeder Programmierer verfolgt da ein anderes Ziel. Also kann es in einem Fall helfen dem Bild eine Unschärfe zu geben und der Tracker funktioniert plötzlich besser, bei einem anderen erhöht man besser den Kontrast. Ein Tracker klebt an einer Raufaser Tapete schafft es aber nicht ein Treppengeländer zu verfolgen. Manche Tracker sind extrem empfindlich wenn es leichte Luma Änderungen im Bild gibt, andere kommen mit Rauschen nicht klar.

Tracking ist wirklich eine sehr individuelle Angelegenheit, die von Shot zu Shot und von Tracker zu Tracker neu beurteilt werden muss.

Ich persöhnlich benutze in schwierigen Fällen immer verschiedene Tracker aus unterschiedlicher Software und vergleiche die Ergebnisse.
Grundsätzlich gehört der AE Tracker zu den schlechtesten die es auf dem Markt gibt. Das bedeutet nicht er ist unbrauchbar, aber bei schwierigen Trackings sind andere Tracker fast immer überlegen.
Dann gibt es ja auch noch unterschiedliche tracking Methoden, also Punkt Tracking, Planar Tracking und 3D Tracking. Da muss man sich auch für die richtige Methode entscheiden die zur Szene und zur Aufgabe passt.

Wie auch immer. Ich finde es gibt 2 Programme die wirklich super Tracker haben das ist Smoke/Flame und das ist Shake. Nuke hat die letzten Jahre sehr viel Arbeit in den Tracker investiert und der ist inzwischen auch echt gut geworden. Dann im Planar Tracking Bereich ist Mocha mit abstand das beste, und bei den 3D Trackern finde ich den Nuke Tracker nicht schlecht und PF_Track. Syntheyes soll auch sehr gut sein und der 3D Equalizer, die benutze ich aber nicht, kann ich also selbst nicht beurteilen.
Jedenfalls gibt es eine super Webseite:
http://tracksperanto.guerilla-di.org/
und hier kann man jeden Tracker (oder die gängigen) in jeden anderen übersetzen. Ich kann also im Shake oder Nuke tracken und das dann in ein After Effects oder Flame Setup konvertieren.

Alles was ich schreibe ist der totale mega Gau wenn man nur 3 Trackings im Jahr macht, wenn man aber wie ich Compositor ist und eher 5 Trackings am Tag macht, dann ist es Pflicht mehrere Tracker zur Auswahl zu haben und bei schwierigen Trackings die auch zu benutzen.
Es gibt auch kaum eine Disziplin wo man so oft überrascht wird welches Tool am besten für den speziellen Shot funktioniert.
Selbst mit 20 Jahren Erfahrung kann ich beim Tracking oft nicht vorhersagen welche Software mir die besten Ergebnisse liefern wird. Ich probiere einfach so lange bis eine Software mir das Ergebniss liefert was ich haben will.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



MoniWo
Beiträge: 3

Re: Face-Tracking - Tracker verliert Punkte

Beitrag von MoniWo »

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wir gehen das Problem jetzt nach einigen Tagen Abstand noch einmal an und schauen mal, was passiert. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51