Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Export einer Sequenz mit verschiedenen Framerates

Beitrag von Peppermintpost »

in der Theorie hast du recht, in der Praxis ist das aber eher ein basis setup und dann muss man mal sehen. Das Problem von jitterigen Schwenks hat man sehr schnell wenn man progressiv dreht. Das einzige was da hilft ist entweder motion blur drauf rechnen (ist natürlich eine Krücke) oder langsamer oder schneller schwenken (geht auch nicht immer).
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Export einer Sequenz mit verschiedenen Framerates

Beitrag von StanleyK2 »

Wurzelkaries hat geschrieben:Ähem... kann sein dass ich falsch liege. Aber wäre der korrekte shutter bei 60fps nicht eigentlich 1/120?

In Analogie zu 24fps = 1/48 shutter bzw. 25fps = 1/50 50fps = 1/100 etc.
Eine "korrekte" Shutterzeit gibt es eigentlich nicht, nur naheliegende und allgemein übliche. Je nach angestrebter Wirkung wird man doch immer mal variieren.

Bei der Panasonic AC160 sind z.B. die Voreinstellungen für 50p 1/60, bei 60p auch 1/100



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Export einer Sequenz mit verschiedenen Framerates

Beitrag von Wurzelkaries »

Also ... eigentlich Off Topic... Ja, da stimme ich zu.

Ich experementiere immer noch am perfekten Greenscreen.

und habe mich jetzt auf 1/100 shutter bei 25fps eingeschossen.

Da ich meist viel erkläre, rede ich oft auch mit den Händen. Ich verspreche mir weniger Spill zwischen den Fingern, wenn ich durch den höheren Shutter Speed weniger Motion Blur habe.

Daher musste ich mein ganzes Setup neu überdenken und viel mehr Licht rankarren.

Aber das nur nebenbei.



Axel
Beiträge: 16971

Re: Export einer Sequenz mit verschiedenen Framerates

Beitrag von Axel »

Stimmt. >Footage >Ändern >Framerate geht schon in Premiere. Und es geht vor allem schon, bevor ein Clip überhaupt in der Sequenz liegt. Ist die Framerate mit der der Sequenz identisch, kann es nicht deswegen ruckeln.

Ruckler wegen ungünstiger Monitorfrequenz? Die sieht echt nur ein Bewegungsglätte-Paranoiker (nicht selten auch hier im Forum), aber meiner Einschätzung nach würde man wegen eines solchen Schisses keinen Thread eröffnen. Denn man würde dieses Ruckeln ja dauernd sehen, wenn man seine 23 Komma schlagmichtot Clips anguckt, und auch bei 90% aller Youtube/Vimeo-Clips.

Aber das verlinkte Vimeo-Video zeigt, wo der Hase im Pfeffer liegt: Schwenks bei 24p. Ich selbst bin bekennender Mikro-Ruckler-Fetischist (das Gegenteil eines Bewegungsglätte-Paranoikers) und finde diese Stakkatos cinematisch. Um sie (weitgehend) zu vermeiden wurden Schwenktabellen erfunden. Ich zitiere aus Wikipedia "Kameraschwenk":

•Je mehr Details der Schwenk also enthält, umso langsamer sollte der Schwenk sein.

•Wird schneller geschwenkt als es die Bildauflösung zulässt, so kommt es zum Shutter-Effekt. Insbesondere senkrechte Linien im Motiv erzeugen, wenn man Horizontal über sie hinweg schwenkt, Dopplungen und zitternde Abbilder. Bei der Wahl der Schwenkgeschwindigkeit muss auch auf das verwendete Aufnahmeverfahren Rücksicht genommen werden. Folgend ist bei einer niedrigen Bewegungsauflösung auch eine entsprechend niedrige Schwenkgeschwindigkeit zu wählen.


Zeitlupe hilft leider nicht gegen den o.e. Shutter-Effekt. Im Gegenteil, da sie ihn geradezu "unter die Lupe" nimmt.

Die vom TO eingesetzten Schwenks sind technisch gut. Was er hätte tun können, um die Ruckler sehr stark zu mindern, ist das Verschmieren durch Bewegungsunschärfe. Einen 360° Shutter benutzen (den es ja beim klassischen Film nicht geben konnte, es sei denn durch elektronischen Prismenshutter). Bei 24p eben 1/24 oder etwas in der Nähe.

Dabei stellt sich interessanterweise ein leichter Videolook ein, sehr ähnlich nativen 60p. Die menschliche Wahrnehmung kann in 60p keine Einzelphasen mehr erahnen. Dementsprechend fügt sie selbst Motion Blur hinzu.

Noch ein interessanter Fakt: Teleschwenks über Gebäude ruckeln bei falscher Schwenkgeschwindigkeit auch in 60p, weil unsere Augen die Gebäudekanten tracken. Nennt sich Sakkaden.

Meiner Meinung nach gibt es kaum was zu beanstanden. Wenn man den Clip perfekt flüssig haben will, kann man die Hoppler im Nachhinein mit ReelSmartMotionBlur zukleistern, wie ich weiter oben empfahl.



opiparus
Beiträge: 50

Re: Export einer Sequenz mit verschiedenen Framerates

Beitrag von opiparus »

Das ist mal ne krasse Antwort - vielen Dank Axel, man lernt halt auch nie aus ! :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00