Postproduktion allgemein Forum



NTSC VHS Kassette digitalisieren (trotz PAL60 flimmern)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ellupu
Beiträge: 2

NTSC VHS Kassette digitalisieren (trotz PAL60 flimmern)

Beitrag von ellupu »

Hallo Leute,
in meiner Verzweiflung wende ich mich an euch, da ich einfach nicht verstehe wieso "NTSC Playback" anscheinend nicht das ist wofür ich es halte.

Die Kurzfassung:

Ich versuche meine VHS Kassetten mit einer Capture Card zu digitalisieren. Da bedauerlicherweise diese Aufnahmen alle mit einer amerikanischen VHS Kamera (Panasonic, ich glaube aus Kanada) gemacht wurden macht es das nicht einfacher.

Dafür verwende ich einen VHS Recorder von AIWA und einen CSL Videograbber. Damit konnte ich zumindest mit den NTSC_M_J Einstellungen ein Schwarz/Weiß Bild stabil empfangen.

Jetzt habe ich mir von Elegato auch noch zusätzlich einen Video Capture geholt, der H.264 und PAL 60 unterstützt und ich bekomme sogar ein Farbsignal das stabil ist. Soweit so gut... was ich aber nicht verstehe ist, ich besitze zwei Philips VHS Recorder (VR510 und VR600, falls die wer kennt) die beide NTSC Playback unterstützen, aber ich bekomme mit denen kein stabiles Farbbild bei PAL 60 zusammen. Ich habe beide Geräte reinigen lassen und normale PAL Kassetten funtionieren auch problemlos. Ich habe vernommen, dass bei einem Gerät 60HZ steht, wenn ich eine NTSC Kassette abspiele, dennoch sieht das Ergebnis so aus:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/555 ... ing_17.mp4
(ca. 2MB / 9 Sek.)

(Sorry, ich wusste nicht wie ich die Datei als Attachment hinzufügen kann)

Wieso ist das so? Mit beiden Geräten konnte ich noch zu Röhren-Zeiten problemlos diese Kassetten ansehen. Gibt es irgendwelche einstellungen die man machen könnte? Ich bin verzweifelt, weil diese Geräte eigentl. von der Hardware her besser sind als das AIWA Gerät.

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.

Freundliche Grüße



Jott
Beiträge: 22355

Re: NTSC VHS Kassette digitalisieren (trotz PAL60 flimmern)

Beitrag von Jott »

Ist normal, geht nicht. Die "NTSC"-Wiedergabe basiert auf einem Trick, der nur mit Röhrenfernsehern funktionierte. Es kommt kein richtiges NTSC-Signal aus den Playern raus, man kann's auch nicht aufnehmen/capturen.

Du wirst nicht umhin kommen, ein NTSC-Gerät oder einen echten Multinorm-Recorder/Player (gab es auch) aufzutreiben.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: NTSC VHS Kassette digitalisieren (trotz PAL60 flimmern)

Beitrag von Goldwingfahrer »

VHS Recorder (VR510 und VR600, falls die wer kennt) die beide NTSC Playback unterstützen,
Ist leider so wie User Jott beschreibt,nur an Röhren-TVs hatte man ein farbiges Bild.
Du wirst nicht umhin kommen, ein NTSC-Gerät oder einen echten Multinorm-Recorder/Player (gab es auch) aufzutreiben.
Exakt....und dann wenn möglich nicht einen billigen Capture USB Stick einsetzen.Es gibt nämlich Keinen der es sauber kann,zumindest wenn man unkompr.oder auch noch verlustlos,leicht komprimiert capturt.
VHS Recorder von AIWA
nicht zufällig mit der Bezeichnung AIWA "HV MX1" ??
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



ellupu
Beiträge: 2

Re: NTSC VHS Kassette digitalisieren (trotz PAL60 flimmern)

Beitrag von ellupu »

Hey, danke euch für die prompte und leider auch ernüchternde Antwort. :-(

@Goldwingfahrer: AIWA FX7800 mit PAL_60 war in Farbe, wobei die Farbqualität ein anderes Thema ist.

Ursprünglich wollte ich auch zunächst die Rohdaten von der VHS irgendwie auf die Platte bekommen und anschließend mit einem Codec komprimieren (vorzugsweise h.264 in einen mp4 container), sowie die Ränder weg schneiden, ohne dabei das Seitenverhältnis zu verändern.

Ich habe leider kaum die Möglichkeit zu testen ob es unterschiede in der Qualität gibt. Ich hab einen 20 EUR Grabber der MPEG-2 versteht und einen 80 EUR Grabber der PAL_60 und H.264 kann. Ich wäre für einen qualitätssub auch bereit 120 EUR für eine Karte zu zahlen, wobei externe Lösungen es da wohl kaum welche geben wird.

Nur ich glaube auch dass selbst die beste Karte nichts bringt, wenn der VHS Recorder mist ist... :(

Nur mal so gefragt. Wie tief muss man in die Tasche greifen um ich sage mal an semi-professionelle Qualität heran zu kommen? Wohl angemerkt, dass ich ein lernwilliger Laie bin und bis dato 3 VHS Recorder und 2 Capture Cards testen konnte.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: NTSC VHS Kassette digitalisieren (trotz PAL60 flimmern)

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ich hab einen 20 EUR Grabber der MPEG-2 versteht
vergiss direkt in mpeg2,immer zuerst,natürlich mit dem passenden Zuspieler,
in unkompr.oder in leicht komprimiert capturen...dann filtern,Ränder abdecken und nicht abschneiden.
Denn beim "abschneiden" wird das interlaced Material bei den meisten Tools danach nur aufscaliert und das sieht bei interlaced Material richtig potthässlich aus.

Nur ich glaube auch dass selbst die beste Karte nichts bringt, wenn der VHS Recorder mist ist... :(
Ja....nur Du hast noch keine "Karte" genannt.
...aber hier findest Du weitere Hilfe.

http://forum.gleitz.info/showthread.php ... -oder-HDMI
Nur mal so gefragt. Wie tief muss man in die Tasche greifen um ich sage mal an semi-professionelle Qualität heran zu kommen?
Geräte sind da im obigen Link beschrieben.

Filtern danach in Avisynth oder mit NeatVideo,beim Letzteren aber sachte sonst wirds schnell wie ein Film aus einem Wachsfigurenkabinett.
Farbversatz,denn alle Filme auf VHS Bänder haben,berichtigen geht auch mit VirtualDub,genauso auch das Abdecken der Ränder und des unteren flirrenden Randes [Kopfumschaltbereich]
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17