Cambär
Beiträge: 25

Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Hallo,

ich bin an eine GH3 geraten und mit den Einstellungen etwas überfordert.

Ich suche ein möglichst gutes Bild aus der Kamera, also keinen Flat Style zum Graden. Habt ihr Empfehlungen bezüglich des Bildstils und der Einstellungen des Bildstils und des AWB?

Ich konnte nur Empfehlungen zum Graden finden.

Vielen Dank.



Niewinter
Beiträge: 53

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Niewinter »

GH3 out of Cam

einfach Auto und auf allintra stellen, dann kannste es den meisten leuten direkt an ihren Fernsehern zeigen.



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Hallo,

hat denn noch jemand Vorschläge für die Einstellungen.

Ich stelle auch nur eine ganz einfache Frage und werde bestimmt nicht ausfallend, wenn die Antwort nicht zu meiner Zufriedenheit ausfällt.

Grüße und Dank ans Forum



Jensli

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Jensli »

Wenn du uns mal ausführen könntest, was du filmen willst und was du mit "möglichst gutem Bild aus der Kamera" genau meinst, könnte man dir eher helfen. Und lass die Finger vom AWB (wie von allem, was mit "Automatik" anfängt), damit wird es schon mal nix mit gutem Bild.
Die GH3 macht das beste Bild nun mal, nachdem man möglichst alle internen Eingriffe (Sättigung, Schärfe, Kontrast, etc) runterfährt und erst in der Post nachjustiert. Nur deshalb kaufen Filmer diese Kamera, die ja primär ein Fotoapparat ist. Und deshalb findest du auch nur Hinweise und Einstellungstipps zur bestmöglichen Nachbearbeitung.
Mein Verdacht (so aus dem Bauch raus) wäre deshalb, dir zu einem Camcorder zu raten.



Jan
Beiträge: 10103

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Jan »

Für einen Neueinsteiger unter normalen Lichtbedingungen ist wirklich die Vollautomatik besser. Man benötigt einfach zuviel Hintergrundwissen und eigene Erfahrung um je nach Situation die besten Bilder zu erhalten.

Mir sind leider zuviele Nutzer bekannt, die den WAG manuell falsch eingestellt haben, oder komplett falsche WAG-Voreinstellungen gewählt haben und das Bild hatte einen Farbstich, der in der Vollautomatik unter normalen Lichtbedingungen nicht da war. Ein anderer Teil kam mit wenig bis gar keiner Erfahrung mit manueller Belichtung in Teufels-Küche und das Bild war viel zu dunkel oder zu hell.

Natürlich gibt es Grundregeln wie der 1/50 Shutter, Blende nicht komplett offen (schlechte Randschärfe, aber dafür größerer Lichteinfall) oder komplett zu (Beugungsunschärfen), aber manch Neueinsteiger bekommt mit willkürlicher Auswahl ein schlechteres Bild als von der iA-Automatik. Auch sollte man den WAG bei verschiedenen Leuchtquellen (Glühlampe /Leuchtstoffröhren) nie auf Automatik lassen, sondern als Neueinsteiger eine der vorgegebenen WAG-Voreinstellungen der GH 3 benutzen. Die hilft dann meist, wenn nicht macht man einen manuellen WAG - wie der Profi.


VG
Jan



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Ich bin so eher der Familien- und Urlaubsgelegenheitsfilmer, der zu faul ist hinterher exzessiv nachzubearbeiten. Die GH3 verwende ich, weil ich damit bessere Fotos machen kann als mit meinem Camcorder und nicht zuviel schleppen will. Ein Neueinsteiger bin ich nicht.

Wahrscheinlich probiere ich einfach einiges aus. Bei Sonnenschein, den es gestern gab, sind mir jedenfalls Aufnahmen gelungen, die mir besser als die des Camcorders gefallen haben.

Grüße



Jan
Beiträge: 10103

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Jan »

Ich meinte nicht Dich. Ich bin seit jetzt nun fast 20 Jahren im Fachhandel angestellt und konnte schon den größten Murks beobachten. Jeden Tag begegnen mir Kunden, die mit willkürlicher manueller Einstellung den Film erst recht zerstören. Ich habe erstaunliche Ergebnisse von der Vollautomatik gesehen, natürlich hilft die nicht bei schwierigen Lichtverhältnissen und speziellen Anforderungen (Zeitlupe und Co.).


Das gilt besonders für die manuelle Shutter, Blenden, Gain / ISO und WAG Einstellung. Gewisse Bild-Profile kann der GH 3 Benutzer schnell ändern, dazu braucht man nicht viel Ahnung. Entweder man nutzt bestimmte Presets erfahrener User wie Rüssel zb, oder nimmt die Voreinstellungen von Panasonic, die auch im Gerät beschrieben werden (Neutral, Vivid usw usw).

VG
Jan



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Jan hat geschrieben:Ich meinte nicht Dich.
Das kann ich schon vertragen.

Aber vielen Dank für die Bemühungen. Ich werde mich jetzt mal einarbeiten. Mit der GH2 ist es mir auch gelungen. Der Bildeindruck ist aber m.E. schon anders und die GH3 hat noch einige mehr Einstellmöglichkeiten. Das ist halt alles kein Vergleich zu Consumercamcordern.

Grüße



surfag
Beiträge: 48

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von surfag »

Hallo cambär, ich kann dir etwas nachfühlen...
Nutze selbst noch GH2 und GH3 und ich hab es bislang nicht wirklich geschafft, dass ich den Bildeindruck der beiden so hinbekomme, dass man die Bilder daraus ohne bedenken mischen könnte. Ich schneide das trotzdem zusammen, aber man sieht immer was von welcher Cam stammt.

Vermutlich müsste ich da noch viiiiel intensiver rumprobieren, aber sollte jemand noch einen Tip dazu haben, gerne her damit.

VG,
Andi



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von TaoTao »

Frag mal Jensli, der arbeitet gerade mit seiner GH3 an einem Blockbuster.



Jensli

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Jensli »

Aber im Flat Style und dazu sind ja keine Tipps gewünscht.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Niko M. »

surfag hat geschrieben:Hallo cambär, ich kann dir etwas nachfühlen...
Nutze selbst noch GH2 und GH3 und ich hab es bislang nicht wirklich geschafft, dass ich den Bildeindruck der beiden so hinbekomme, dass man die Bilder daraus ohne bedenken mischen könnte. Ich schneide das trotzdem zusammen, aber man sieht immer was von welcher Cam stammt.

Vermutlich müsste ich da noch viiiiel intensiver rumprobieren, aber sollte jemand noch einen Tip dazu haben, gerne her damit.

VG,
Andi
Hallo Andi,

Leider ist das fast unmöglich. Die Sensoren sind zu verschieden denke ich. GH2 von Pana, GH3 von Sony.
Es wurde schon viel probiert...ohne grosse Erfolge so wie es aussieht.

http://www.personal-view.com/talks/disc ... ettings/p1

falls du also die GH2 gehackt hast, kannst du von Nick Driftwood mal den Moon v5 Hack probieren. Es gab auch mal einen GH2onaGH3. Finde ihn aber nicht mehr.



surfag
Beiträge: 48

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von surfag »

Hallo Niko,
danke, den Monn v5 hatte ich mir auch schon mal vorgemerkt (aber noch zu faul gewesen, den auch noch durchzutesten).
Ganz gut, nochmal einen Schupser in diese Richtung erhalten zu haben :-)
VG,
Andi



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Hallo,

eine dumme Frage muss ich doch noch stellen.

Auf welche Stufe von 19 stellt ihr eigentlich das interne Mikro bzw. bei Verwendung eines externen dieses ein? Ich meine nur die Grundeinstellung. Je nach Lautstärke kann man dann nachjustieren.

Grüße



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Jensli hat geschrieben:Aber im Flat Style und dazu sind ja keine Tipps gewünscht.
Vielleicht doch. Wenn Du mir Deine Einstellungen verraten willst und wie Du sie dann bearbeitest. Möglicherweise komme ich auf den Geschmack.

Grüße



Jensli

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Jensli »

Bildstil Natur und alle Parameter (Kontrast, Sättigung, Schärfe, etc) auf -5

Nachbearbeitung dann in Premiere CC und je nach Look noch filmconvert mit den Presets für die GH3. Aber auch nur mit der color correction von Premiere bekommt man schon ein brauchbares Bild.

Und den Tonpegel habe ich grundsätzlich auf Maximum, also 19
Als externe Mikrofone nehme ich das Rode Stereo VideoMic (Atmo) und Rode M3

Das Ergebnis (nicht von mir gefilmt) sieht dann z.B. so aus: https://vimeo.com/102906198 oder so:

https://vimeo.com/113014641

Vielleicht ist das ja ein Look, der dir gefällt?



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Jensli hat geschrieben:
Vielleicht ist das ja ein Look, der dir gefällt?
Danke für die Tipps. Der Look gefällt mir schon für Hochzeiten. Aber ein Allround-Look ist das sicher nicht.

Ich werde Deine Tipps mal probieren, habe aber leider ggw. nur Magix VdL. Ob ich da etwas sinnvolles hinbringe, muss ich mal ausprobieren.

Grüße



Jensli

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Jensli »

Cambär hat geschrieben: Aber ein Allround-Look ist das sicher nicht.
Was ist denn ein "Allround-Look"?



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Ein Look, den man für viele Gelegenheiten verwenden kann. Aber ich sehe schon. Wahrscheinlich bin ich zu faul, immer wieder am Regler zu drehen.

Grüße



Jensli

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Jensli »

Cambär hat geschrieben:Ein Look, den man für viele Gelegenheiten verwenden kann. Aber ich sehe schon. Wahrscheinlich bin ich zu faul, immer wieder am Regler zu drehen.

Grüße
Und ich sehe, dass du dich mit der GH3 noch gar nicht näher auseinandergesetzt hast. Man kann 3 dieser Presets auf dem Consumerrädchen abspeichern, so dass man für die verschiedenen Gelegenheiten alles fertig voreingestellt hat und eben NICHT immer wieder "am Regler drehen" muss.... ;-)



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Jensli hat geschrieben:
Cambär hat geschrieben:Ein Look, den man für viele Gelegenheiten verwenden kann. Aber ich sehe schon. Wahrscheinlich bin ich zu faul, immer wieder am Regler zu drehen.

Grüße
Und ich sehe, dass du dich mit der GH3 noch gar nicht näher auseinandergesetzt hast. Man kann 3 dieser Presets auf dem Consumerrädchen abspeichern, so dass man für die verschiedenen Gelegenheiten alles fertig voreingestellt hat und eben NICHT immer wieder "am Regler drehen" muss.... ;-)
Da hast Du natürlich recht. Auf den Presets habe ich bisher neben Grundeinstellungen nur verschiedene Aufnahmemodi gespeichert. Wie bereits gesagt, ich habe das Teil erst seit kurzem.

Mit "am Regler drehen" habe ich aber nicht die GH3 gemeint, sondern die Nachbearbeitung. Aber ich sehe, dass ich mich jetzt gründlicher einarbeiten muss.

Grüße



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Hallo im Forum,

jetzt habe ich noch ein Problem.

Auf der Tonspur habe ich häufig ein leises Schnarren. Es ist am Anfang einer Aufnahme, aber manchmal im Lauf der Aufnahme zu hören.

Es tritt mit dem internen, aber auch mit einem externen Micro auf. Das Abschalten des Stabilisators im Objektiv hat daran auch nichts geändert.

Ist das Problem bekannt?

Grüße



eko

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von eko »

filmst Du mit Autofokus?



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

eko hat geschrieben:filmst Du mit Autofokus?
Nicht immer, aber manchmal doch. Ich habe es gerade ohne versucht und der "Sound" ist weg.

Danke für den Tipp. Bei der GH2 ist mir das aber nie aufgefallen.

Grüße



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Hallo,

noch eine Frage an das Forum:

Mit welchem Shutter filmt ihr?

Ich nutze meistens 50p. Soll ich mit 1/50 oder 1/100 filmen?

Grüße



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Bruno Peter »

Welchen Unterschied siehst Du?
Filme so wie es Dir am besten gefällt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Cambär
Beiträge: 25

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Cambär »

Bruno Peter hat geschrieben:Welchen Unterschied siehst Du?
Filme so wie es Dir am besten gefällt!
Eigentlich nur einen geringen. Ich mache es von den Lichtverhältnissen abhängig.

Trotzdem bin ich für einen Rat von den Experten dankbar.

Grüße



Jensli

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Jensli »

Alte Faustregel: 1:2

Als Grundeinstellung beträgt die Shuterspeed das Doppelte der Framerate. In deinem Fall also mit 1/100

Abweichungen wenn z.B. Effekte gewünscht sind - Motion Blur bei Wasserfällen, oder langgezogene Autolichter bei Nachtaufnahmen, so etwas.



principle
Beiträge: 3

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von principle »

Jensli hat geschrieben:Bildstil Natur und alle Parameter (Kontrast, Sättigung, Schärfe, etc) auf -5

Nachbearbeitung dann in Premiere CC und je nach Look noch filmconvert mit den Presets für die GH3. Aber auch nur mit der color correction von Premiere bekommt man schon ein brauchbares Bild.

Und den Tonpegel habe ich grundsätzlich auf Maximum, also 19
Als externe Mikrofone nehme ich das Rode Stereo VideoMic (Atmo) und Rode M3

Das Ergebnis (nicht von mir gefilmt) sieht dann z.B. so aus: https://vimeo.com/102906198 oder so:

https://vimeo.com/113014641

Vielleicht ist das ja ein Look, der dir gefällt?
Hallo Jensli,

Look gefällt mir ausgesprochen gut, habe aber leider den Fehler gemacht, nicht zu probieren, ob ich den auch aus den Einstellungen der GH3 heraus hinbekomme! Jetzt habe ich einiges an Material mit den obigen Einstellungen aufgenommen und kriege den Look nicht hin. Kannst Du ein paar Tipps geben für die Bearbeitung? Habe leider nur VDL.

Gruß
principle



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von Rudolf Max »

@: Frag mal Jensli, der arbeitet gerade mit seiner GH3 an einem Blockbuster...

Witzbold, ausgerechnet der Jensli... *smile



principle
Beiträge: 3

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von principle »

Rudolf Max hat geschrieben:@: Frag mal Jensli, der arbeitet gerade mit seiner GH3 an einem Blockbuster...

Witzbold, ausgerechnet der Jensli... *smile
Hat vielleicht jemand einen Tip, wie man auf Basis dieser Einstellungen:

Bildstil Natur und alle Parameter (Kontrast, Sättigung, Schärfe, etc) auf -5

wieder einen guten Look hinbekommt?

Gruß
principle



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von mash_gh4 »

principle hat geschrieben:Hat vielleicht jemand einen Tip, wie man auf Basis dieser Einstellungen:
Bildstil Natur und alle Parameter (Kontrast, Sättigung, Schärfe, etc) auf -5
wieder einen guten Look hinbekommt?
ich denke, das ist unmöglicht!

ich kann zwar nur von den erfahrungen auf der gh4 sprechen, aber zumindest dort geht einfach zu viel verloren, wenn man mit derart idiotischen einstellungen arbeitet.
die default settigs wirken im vergleich dazu wesentlich parktikabler.

am ehesten könnte man vielleicht noch über ein radikales zurückdrehen der kantenschärrfung diskutieren. das macht aber nur sinn, wenn man es in einem vernünftigen verhältnis zur noise reduction betreibt. und letzterer würde ich dann schon nimmer ganz runter drehen, obwohl das viele empfehlen, weil damit die h.264 kompression zu kämpfen hat und die bildqualität in wahrheit unter dem zu übertragenden rauschen eher leidet bzw. eben andere informationen nicht detailliert genug aufzeichnet!

bei kontrast und sättigung ist ohnehin klar, dass werteabstufungen verloren gehen, wenn man den bogen völlig überspannt. geringfügige anpassungen sind hier sicher vertretbar, aber ein derart brachiales -5 ist meines erachtens wirklich ein völliger unfug.



surfag
Beiträge: 48

Re: Einstellungen GH3

Beitrag von surfag »

Ja, das mit den Einstellungen kann einen schon ziemlich beschäftigen. Meiner Erfahrung nach kommt es auch im großen Maße auf die Lichtbedingungen an unter denen gefilmt wird - ist für den resultierenden Look oft entscheidender als die ganze Einstellerei. Ich hatte zuvor viel Zeit investiert, um meine GH3 mit der GH2 abzustimmen. Ergebnis: eher dürftig - und Grading in der Post hab ich noch nicht versucht.

Aber letztens (bei meinen ersten Rockkonzert-Mitschnitten) war ich dann doch positiv überrascht, wie die Kameras dort harmoniert haben. Und vermutlich lag das eher am "krassen" Bühnenlicht und weniger an den Einstellungen ;-)

Seht selbst ... https://vimeo.com/andig/zep-nobodysfaultbutmine



Wer vermag auszumachen, welche Szene von welcher Kamera ist?
(GF1, GM1, 2xGH2, GH3)

VG, Andi[/code]



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10