@cantsin
[quote="cantsin"]Dass die mit intensiver Nachbearbeitung und sogar Frame-Blending werben, finde ich gerade keine Werbung. Was die machen, ist, Filmmaterial auf Videolook zu trimmen..[/quote]
Wo hast du denn das her? Die werben ja gerade damit, dass sie KEIN Frameblending machen. Irgendwo an anderer Stelle habe ich gelesen, dass das Film-Korn auch NICHT eliminiert wird, um den Charakter des Films nicht zu verlieren.
Übrigens: Rank Cintel kann kein 8mm, daher kann auch kein Dienstleister eine 8mm-Abtastung mit Rank Cintel anbieten. MWA Flashscan kann leider nicht den ganzen Dynamikbereich des Films abdecken, schafft nur rund 700:1. Wenn du den Film mit voller Dynamik digitalisiert haben willst, brauchst du aber einen Dynamikbereich von rund 8000:1. Andernfalls brennen dir die hellen Bildstellen aus oder die Details in den dunklen Teilen saufen ab.
Ein Bekannter von mir hat auf Arbeit den Cintel von Blackmagic
https://www.blackmagicdesign.com/de/products/cintel
der schafft das, kann aber leider auch kein 8mm.
@Goldwingfahrer
Der Bosch war der FDL60 und der Nachfolger der FDL90.
Die können aber nur Super8, kein N8 und auch kein HD (soweit ich weiss)
Die wurden früher u.a. bei den Fernsehanstalten verwendet.
Der holländische HM73 oder der amerikanische retrocut 8 in Verbindung mit einer guten Systemcam ist m.E. nach die beste Lösung, wenn du ein großes 8mm-Archiv in guter Qualität privat digitalisieren willst. Habe ziemlich lange recherchiert.
Es kommt aber drauf an, ob sich die Zeit und Investition lohnt, denn bei wenigen Filmen ist ein guter Dienstleister die bessere Wahl.
Übrigens hatte ich den Link falsch gepostet (war eine Mirror)
Die Tipps für die Selbst-Nachbearbeitung findest Du hier:
http://schmalfilm-ueberspielen.de/Nachb ... 20.de.html
Einige Ideen finde ich ganz nützlich.