Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Magic Lantern bringt Linux auf Canon EOS Cameras



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Magic Lantern bringt Linux auf Canon EOS Cameras

Beitrag von Frank Glencairn »

The team at Magic Lantern, responsible for bringing many pro film and photography features to Canon EOS cameras via its popular firmware 'add-on', have successfully run the latest Linux kernel on select cameras.

While some on the Magic Lantern forum wondered about the direct usefulness of running Linux on EOS cameras, it takes a little background in how Magic Lantern works to see its potential. Currently, Magic Lantern run on top of the official Canon firmware and must interact with Canon's code to perform most of its advanced functions. But by booting to Linux, it's conceivable for the Linux OS to run in parallel with or in place of the Canon firmware for certain functions, granting developer direct, low-level access to the hardware.
http://www.redsharknews.com/production/ ... os-cameras



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Magic Lantern bringt Linux auf Canon EOS Cameras

Beitrag von Bergspetzl »

ich kenn mich zwar net aus, aber wenn es das bedeutet was ich mir vorstelle könnte es nochmal richtig interessant werden :D



srone
Beiträge: 10474

Re: Magic Lantern bringt Linux auf Canon EOS Cameras

Beitrag von srone »

ich denke die grossen sprünge werden da nicht mehr kommen, da die verbaute hardware zwar leistungsfähig ist, aber eben doch ihre grenzen hat, siehe zb schreibgeschwindigkeit des speicherkarten controlers.

lg

srone
ten thousand posts later...



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Magic Lantern bringt Linux auf Canon EOS Cameras

Beitrag von Benutzername »

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Magic Lantern bringt Linux auf Canon EOS Cameras

Beitrag von Drushba »

srone hat geschrieben:ich denke die grossen sprünge werden da nicht mehr kommen, da die verbaute hardware zwar leistungsfähig ist, aber eben doch ihre grenzen hat, siehe zb schreibgeschwindigkeit des speicherkarten controlers.
Hab nur mal kurz das ML Forum überflogen - da ist die spekulative Rede von womöglich anderen Code(c)s. Prores 4444 wär ja ziemlich cool, aber keine Ahnung ob das umsetzbar ist ;-)



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Magic Lantern bringt Linux auf Canon EOS Cameras

Beitrag von Bergspetzl »

ich denke die grossen sprünge werden da nicht mehr kommen, da die verbaute hardware zwar leistungsfähig ist, aber eben doch ihre grenzen hat, siehe zb schreibgeschwindigkeit des speicherkarten controlers.
ja, aber die hardware musste auch "damals" schon recht solide prozesse durchführen. keine ahnung ob ffmpeg mit hilfe irgendwelcher hardwarebeschleunigungskomponenten aus der cam da brauchbare ergebnisse liefern kann. es muss ja kein 4k sein, aber wenn es raw in fhd wegschreibt, dann ist der datendurchsatz bei gewissen formaten nicht das problem...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04