cantsin
Beiträge: 16429

GoPro ProTune-Material nach Cineform ohne Farbkorrektur?

Beitrag von cantsin »

Problem: Lässt sich GoPro Studio dazu überreden, ProTune-Material nach Cineform zu wandeln, ohne dass eine automatische Farbkorrektur draufgeklatscht wird?

GoPros Standard-Workflow für ProTune-Material mit "Cam Raw"-Weissabgleich sieht ja vor, die .MP4-Kameradateien in GoPro Studio zu importieren und nach Cineform-MOV oder -AVI zu wandeln. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass sich dabei die Fisheye-Entzerrung des Material gleich miterledigen lässt. Leider aber nimmt die Software dabei immer auch eine Wandlung des ProTune-Log-Materials nach Rec709 vor. Lässt sich das Abschalten? Im "Edit"-Modul von GoPro Studio geht das ja...

Die mir bekannten Alternative sind, die Wandlung in Resolve oder After Effects zu erledigen, aber in Resolve gibt's die Entzerrung nicht und mit After Effects (wo es passende Entzerrungsfilter gibt) ist das eine eher umständliche Angelegenheit.

- Die nativen 2.7K-MP4-Kameradateien lassen sich bei mir in Resolve und Premiere komischerweise nicht mehr flüssig abspielen (auf einem neuen i7 mit GTX9700 und 32 GB RAM), während auf demselben Rechner Blackmagic-CinemaDNGs überhaupt kein Problem darstellen.



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro ProTune-Material nach Cineform ohne Farbkorrektur?

Beitrag von olja »

Das hat mich ebenfalls das ganze WE beschäftigt. Ich wollte nur im Cineform das Fisheye rausrechnen. (allerdings nur sinnvoll bei MID). Der Export knallt immer diese LUT drauf.... (die ich nicht gut finde). Die Funktion findet man komischerweise nur, wenn es org. GoPro-Material ist. Ansonsten taucht der Menüpunkt "Remove Fish Eye" gar nicht auf....



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: GoPro ProTune-Material nach Cineform ohne Farbkorrektur?

Beitrag von Ab-gedreht »

klar kannst du auch in Log ausgeben! einfach "None" einstellen ;)



cantsin
Beiträge: 16429

Re: GoPro ProTune-Material nach Cineform ohne Farbkorrektur?

Beitrag von cantsin »

Ab-gedreht hat geschrieben:klar kannst du auch in Log ausgeben! einfach "None" einstellen ;)
Wo?



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro ProTune-Material nach Cineform ohne Farbkorrektur?

Beitrag von olja »

Hab auch nichts gefunden, lese gerade im Handbuch (http://cbcdn2.gp-static.com/uploads/pro ... al_Mac.pdf)

PROTUNE applies a saturation and contrast adjustment to footage shot in the Protune mode making it look more ‘punchy’ (applied automatically to Protune enabled clips.

Erlöse uns, also wo kann man denn "None" einstellen ? ;-)

Edit...evtl. doch was übersehen :-): Bearbeiten deines Protune-Bildmaterials mit GoPro Studio:

Importiere das Protune Bildmaterial in Schritt 1: Importieren & Konvertieren.
Konvertiere Protune Bildmaterial in Schritt 1: Importieren & Konvertieren.
Schritt 2: Bearbeite und stelle fest, dass der konvertierte Clip automatisch Protunes Voreinstellungen übernommen hat. Du kannst den Splitpunkt-Schieber mithilfe der Steuerung rechts anpassen um zu sehen, wie das Bildmaterial mit dem neutralen Farbprofil oder mit dem Protune-Profil, das während der Umwandlung angewendet wird, aussieht.

Du kannst die automatische Protune-Voreinstellung löschen, wenn du selbst mithilfe der VOREINSTELLUNGEN-Steuerung Anpassungen vornehmen möchtest. Um alle verfügbaren VOREINSTELLUNGEN zu sehen, kannst du den Abschnitt VOREINSTELLUNGEN erweitern, indem du die hellgraue Leiste nach oben ziehst.


Also Preset "none" dann wieder drüberlegen....pfft
Zuletzt geändert von olja am Fr 27 Mär, 2015 17:15, insgesamt 2-mal geändert.



GH2-Freak
Beiträge: 78

Re: GoPro ProTune-Material nach Cineform ohne Farbkorrektur?

Beitrag von GH2-Freak »

Mal auf die schnelle...bei den Presets. Aber ich bilde mir ein das auch bei "None" was am Bild geschraubt wird...

http://i.ytimg.com/vi/npF9ifBt4Zs/maxresdefault.jpg
GP 4 BE
GH2
XM2



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro ProTune-Material nach Cineform ohne Farbkorrektur?

Beitrag von olja »

GH2-Freak hat geschrieben:Mal auf die schnelle...bei den Presets. Aber ich bilde mir ein das auch bei "None" was am Bild geschraubt wird...

http://i.ytimg.com/vi/npF9ifBt4Zs/maxresdefault.jpg
Ja, danke...spiele gerade damit rum :-)
Ne, glaube die packen da einfach nur die LUT rauf, die man dann wieder entfernen muß...



cantsin
Beiträge: 16429

Re: GoPro ProTune-Material nach Cineform ohne Farbkorrektur?

Beitrag von cantsin »

Die Presets kannte ich schon - aber AFAIK funktionieren die nur im "Edit"-Modul, nicht beim (Batch-)Konvertieren des Materials.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27