cantsin
Beiträge: 16806

Re: Black Magic Pocket Cinema Camera Colour Grading Test

Beitrag von cantsin »

Crytek09 hat geschrieben: so einen Look finde genial ^^
Bin weder Colorist, noch Beleuchter, daher ist meine Aussage mit Vorsicht zu geniessen: Wenn Du mal Deine obige Porträtaufnahme mit einem ähnlichen Motiv aus dem Film vergleichst, dann fürchte ich, dass man auch mit den besten Resolve-Kenntnisse das nicht hinkriegt - einfach weil das Licht bei Deiner Aufnahme vergleichsweise zu schlecht war: Das Gesicht Deines Protagonisten ist zu zwei Dritteln durch die Schirmmütze verschattet, die Landschaft ist im grauen Winter und nicht im grünen Sommer. Bei dem französischen Film wurden von zwei Seiten Licht bzw. Reflektoren gesetzt, um das Gesicht aufzuhellen (siehe die Schatten auf dem Hemd). Beim Produktionsdesign wurde auf Komplementär-Farbkonstrate geachtet: Im Bild ist alles grün (inkl. der oliven Uniformjacke und dem leichten Farbstich des weissen Hemds) bis auf den orangenen Hautton des Gesichts und die violetten Blüten im unscharfen Vordergrund. Dein Darsteller trägt dazu noch Kamera-unvorteilhafte Kleidung (schwarze Textilien, die nie richtig schwarz sind und ausserdem farbige Moirémuster erzeugen). Bei Dir steht der Darsteller mittig; bei der Bildkomposition des französischen Films wurde die "Rule of Thirds" berücksichtig, mit dem Darsteller im linken Drittel des Bilds und Blickrichtung in die offenen zwei andere Drittel.

Langer Rede kurzer Sinn: Die Kamera ist nur ein kleiner, oft masslos überschätzter Faktor des "Kinolooks"...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Crytek09
Beiträge: 69

Re: Black Magic Pocket Cinema Camera Colour Grading Test

Beitrag von Crytek09 »

cantsin hat geschrieben:
Crytek09 hat geschrieben: so einen Look finde genial ^^
Bin weder Colorist, noch Beleuchter, daher ist meine Aussage mit Vorsicht zu geniessen: Wenn Du mal Deine obige Porträtaufnahme mit einem ähnlichen Motiv aus dem Film vergleichst, dann fürchte ich, dass man auch mit den besten Resolve-Kenntnisse das nicht hinkriegt - einfach weil das Licht bei Deiner Aufnahme vergleichsweise zu schlecht war: Das Gesicht Deines Protagonisten ist zu zwei Dritteln durch die Schirmmütze verschattet, die Landschaft ist im grauen Winter und nicht im grünen Sommer. Bei dem französischen Film wurden von zwei Seiten Licht bzw. Reflektoren gesetzt, um das Gesicht aufzuhellen (siehe die Schatten auf dem Hemd). Beim Produktionsdesign wurde auf Komplementär-Farbkonstrate geachtet: Im Bild ist alles grün (inkl. der oliven Uniformjacke und dem leichten Farbstich des weissen Hemds) bis auf den orangenen Hautton des Gesichts und die violetten Blüten im unscharfen Vordergrund. Dein Darsteller trägt dazu noch Kamera-unvorteilhafte Kleidung (schwarze Textilien, die nie richtig schwarz sind und ausserdem farbige Moirémuster erzeugen). Bei Dir steht der Darsteller mittig; bei der Bildkomposition des französischen Films wurde die "Rule of Thirds" berücksichtig, mit dem Darsteller im linken Drittel des Bilds und Blickrichtung in die offenen zwei andere Drittel.

Langer Rede kurzer Sinn: Die Kamera ist nur ein kleiner, oft masslos überschätzter Faktor des "Kinolooks"...
Danke für die Infos mit den Luts super Sache, ich muss gestehen das ich mich damit noch nicht richtig auseinandergesetz hatte aber ich habe es jetzt verstanden. Das mit dem Licht ist ganz klar das es ohne Lichttechniker nicht geht :) Dennoch habe ich schon ein paar Kurzfilme gesehen wo auch nur mit dem vorhanden Licht super Aufnahmen im Kinolook entstanden sind. Mein erster richtiger Kurzfilm der diesen Sommer gedreht wird, werde ich mir auch defintiv Leute die sich mit Licht auskennen mit ins Boot holen :) Nochmals vielen Dank !



Crytek09
Beiträge: 69

Re: Black Magic Pocket Cinema Camera Colour Grading Test

Beitrag von Crytek09 »

Hab jetzt nochmal ein bischen nach deinen Tipps gegradet, ist noch nicht Perfekt aber sieht schon mal besser aus als vorher finde ich.

https://vimeo.com/groups/colorgrading/videos/122978546



Axel
Beiträge: 17054

Re: Black Magic Pocket Cinema Camera Colour Grading Test

Beitrag von Axel »

@Crytek09:
Du hast es raus. Dein Grading finde ich sogar einen Tick runder als das von cantsin, die Hautfarben etwas natürlicher und trotzdem das Licht etwas wärmer. Ich hatte zwischenzeitlich, wie versprochen, eine eigene Version gepostet, das Posting aber wieder gelöscht, weil das Ergebnis doch eher etwas schlechter war als cantsins. Wobei, wie gesagt, ich ja kein Colorist bin. Aber auch ich bin von etwas wärmerem Licht ausgegangen, da Sonnenstand und generelle Anmutung für mich "später Winter-Nachmittag" suggerierten.

Sehr gut finde ich deinen Schwenk. Ich hasse 90% aller Panoramaschwenks, weil die meisten Leute nicht gescheit schwenken können, aber gut gemacht finde ich Schwenks eigentlich super. Sehr unaufgeregter, aber nicht langweiliger "Test". Unspektakuläre, aber schöne Aufnahmen, gefällt mir sehr gut.
Crytek09 hat geschrieben:Das mit dem Licht ist ganz klar das es ohne Lichttechniker nicht geht :) Dennoch habe ich schon ein paar Kurzfilme gesehen wo auch nur mit dem vorhanden Licht super Aufnahmen im Kinolook entstanden sind. Mein erster richtiger Kurzfilm der diesen Sommer gedreht wird, werde ich mir auch defintiv Leute die sich mit Licht auskennen mit ins Boot holen :)
In der Situation würde ich Aufheller benutzen. Genauer gesagt einen großen Reflektor wie sowas. Gibt's auch in noch größer. Den muss natürlich jemand hochhalten, und zwar so, dass die Sonne auf das Gesicht (dessen Schattenseite) zurückreflektiert wird. Gegenüber einer starren Reflektionsfläche (auch beliebt: Styroporplatten) bieten diese runden Dinger den Vorteil, dass man sie konkav gebogen halten kann und so das reflektierte Licht zusätzlich bündelt. Gegenüber LED-Aufhellern bieten sie den großen Vorteil, dass automatisch die Lichtfarbe stimmt (vorausgesetzt, man verwendet silber oder weiß) und die Lichtintensität. Diese ist einerseits automatisch etwas geringer als die direkte Sonne, aber ausreichend, um die Schatten hinreichend zu mildern. Außerdem, klar, lassen sie sich besser transportieren und sind billiger in der Anschaffung. Fast mein gesamtes LED-Licht habe ich zwischenzeitlich wieder verkauft. Bei DSLR fiel es mir nicht auf, aber bei guter Farbtiefe fällt das schlechte Farbspektrum (zumindest meiner älteren Lampen) sofort in's Auge.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Black Magic Pocket Cinema Camera Colour Grading Test

Beitrag von Stephan82 »

Was man auch nicht vergessen sollte ist, dass zum Filmlook nicht nur Licht und Grading gehört, sondern auch Bildkomposition, Kameraführung und Schnitt. Das sind drei ganz wichtige Faktoren, die sehr oft vernachlässigt werden.

Habe anfangs auch gedacht: "Ach, ich stell mal ne Cam auf ein Stativ und lege dann Filmconvert übers Videomaterial und es sieht geil aus". Habe mich dann gewundert, warum es so langweilig wirkt. Antwort: Keine Kamerabewegung! Finde, dass "filmische" Kamerabewegungen (Slider-Shots, Dolly-Shots, Stabilisierte Slow-Motion, sanfte Schwenks etc.) einen Großteil des Looks ausmachen. Es gibt etliche Methoden gewünschte Stimmungen oder Emotionen für eine Szene durch richtige Kameraführung und -Position herzustellen und zu verstärken. Da gibt es viel zu lernen. Mache ich auch gerade ;)

Hier mal ein paar Bsp. :









Crytek09
Beiträge: 69

Re: Black Magic Pocket Cinema Camera Colour Grading Test

Beitrag von Crytek09 »

Axel hat geschrieben:@Crytek09:
Du hast es raus. Dein Grading finde ich sogar einen Tick runder als das von cantsin, die Hautfarben etwas natürlicher und trotzdem das Licht etwas wärmer. Ich hatte zwischenzeitlich, wie versprochen, eine eigene Version gepostet, das Posting aber wieder gelöscht, weil das Ergebnis doch eher etwas schlechter war als cantsins. Wobei, wie gesagt, ich ja kein Colorist bin. Aber auch ich bin von etwas wärmerem Licht ausgegangen, da Sonnenstand und generelle Anmutung für mich "später Winter-Nachmittag" suggerierten.

Sehr gut finde ich deinen Schwenk. Ich hasse 90% aller Panoramaschwenks, weil die meisten Leute nicht gescheit schwenken können, aber gut gemacht finde ich Schwenks eigentlich super. Sehr unaufgeregter, aber nicht langweiliger "Test". Unspektakuläre, aber schöne Aufnahmen, gefällt mir sehr gut.
Crytek09 hat geschrieben:Das mit dem Licht ist ganz klar das es ohne Lichttechniker nicht geht :) Dennoch habe ich schon ein paar Kurzfilme gesehen wo auch nur mit dem vorhanden Licht super Aufnahmen im Kinolook entstanden sind. Mein erster richtiger Kurzfilm der diesen Sommer gedreht wird, werde ich mir auch defintiv Leute die sich mit Licht auskennen mit ins Boot holen :)
In der Situation würde ich Aufheller benutzen. Genauer gesagt einen großen Reflektor wie sowas. Gibt's auch in noch größer. Den muss natürlich jemand hochhalten, und zwar so, dass die Sonne auf das Gesicht (dessen Schattenseite) zurückreflektiert wird. Gegenüber einer starren Reflektionsfläche (auch beliebt: Styroporplatten) bieten diese runden Dinger den Vorteil, dass man sie konkav gebogen halten kann und so das reflektierte Licht zusätzlich bündelt. Gegenüber LED-Aufhellern bieten sie den großen Vorteil, dass automatisch die Lichtfarbe stimmt (vorausgesetzt, man verwendet silber oder weiß) und die Lichtintensität. Diese ist einerseits automatisch etwas geringer als die direkte Sonne, aber ausreichend, um die Schatten hinreichend zu mildern. Außerdem, klar, lassen sie sich besser transportieren und sind billiger in der Anschaffung. Fast mein gesamtes LED-Licht habe ich zwischenzeitlich wieder verkauft. Bei DSLR fiel es mir nicht auf, aber bei guter Farbtiefe fällt das schlechte Farbspektrum (zumindest meiner älteren Lampen) sofort in's Auge.
Danke, ich habe ein paar Reflektoren von Quenox aber die waren noch nie im Einsatz. Werde die demnächst aber mal testen. Für das nächste Projekt werde ich mir aber trotzdem professionelle Hilfe dazu holen, was muss das muss :)

@Stephan82

Da hast du völlig Recht das gehört natürlich auch dazu. Es muss einfach alles passen. Nicht zu vernachlässigen ist außerdem noch der Ton, allgemein die ganze Tongestaltung muss stimmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46