Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Kopfhörer



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
muroshi

Kopfhörer

Beitrag von muroshi »

Welche Over-Ear-Kopfhörer empfehlen die Tönler für Schnitt und Aufnahme? Gibt es so eine Empfehlung heute überhaupt noch oder hängt das von einem bestimmten Kostenpunkt ab? Möchte meinen günstigen Sony-On-Ear einmal ersetzen.



killertomate
Beiträge: 329

Re: Kopfhörer

Beitrag von killertomate »

Beim Filmen verwende ich (gute) Sony InEar-Hörer für die Tonkontrolle.
Am Rechner verwende ich Shure SRH840 die kapseln gut ab und haben eine sehr gute (neutrale) Klangwiedergabe.
Die verwende ich sogar zum Mischen und Mastern von Audio. Klingt es darauf gut, klingt es auf fast allen Lautsprechern ebenfalls gut.



wir-helfen.TV
Beiträge: 79

Re: Kopfhörer

Beitrag von wir-helfen.TV »

Hi,

wir verwenden in der Post Kopfhörer von Beyerdynamikc .
Den hier:

http://www.beyerdynamic.de/shop/dt-770-pro.html

MfG,

Jörg vom WHTV Team :-)
wir-helfen.TV e.V
Hoffstraße 58
21079 Hamburg



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kopfhörer

Beitrag von Auf Achse »

Kann den DT770 nur wärmstens empfehlen, sehr gut + erstaunlich günstig.

Für den Einsatz an der Kamera die 32Ohm Variante bestellen, der 80Ohm wäre etwas leise.

Auf Achse



jk86
Beiträge: 186

Re: Kopfhörer

Beitrag von jk86 »

+1 für den 770er. Den geb ich niemandem, und wenn, dann nur sehr vertrauenswürdigen Personen, mit den Worten: "Wenn du den mal auf hattest, wirst du nie wieder nen andren Kopfhörer tragen wollen."
In ihn verliebt habe ich mich bei einem Kamerajob, wo ich 6-7 Stunden lang am Stück drehen musste. Auch dann drückt er nicht, trotz Brille. Abnehmen musste ich ihn nur, um mal wieder frische Luft an die Ohren zu lassen.

Ich habe die 80 Ohm-Version und finde sie super, aber 32 Ohm wäre natürlich besser. (Die 80er waren aber mal im Angebot...)

Das einzige was mich an ihm stört: Er ist sperrig und passt nicht gut in die Equipmenttasche. Wenn man, wie ich, ein DSLR-Einzelkämpfer ist, ist eine dritte Tasche extra für den Kopfhörer (neben Kamera- und Tontasche und je einem Mikro- und Kamerastativ über der Schulter) echt mega unpraktisch. (Nein, ich habe kein Auto.)

Da wäre ein zusammenfaltbarer Sony MDR 7506 vielleicht eine Alternative.



muroshi

Re: Kopfhörer

Beitrag von muroshi »

Mit anderen Worten man braucht einen für die Livearbeit und einen anderen für den Schnittraum? Echt jetzt?

Was ist vom Beyerdynamic T 90 zu halten?
Oder vom https://www.digitec.ch/de/s1/product/se ... ts-2470523

Ihr wisst schon, das Auge isst manchmal mit.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Kopfhörer

Beitrag von Pianist »

Es haben sich durchaus einige Standards herausgebildet. Der Beyer DT 770 pro ist tatsächlich im Studio üblich, also zum Beispiel im Sprecherstudio. Im Bereich Außenproduktion ist der Beyer DT 48 seit Jahrzehnten der absolute Standard, auch der DT 100 kommt dort oft vor. Wer weniger Platz hat und einen faltbaren Kopfhörer benötigt, nimmt meistens den Sony MDR-7506, den sieht man ebenfalls sehr häufig.

Nun zum Sonderfall Sennheiser HD 25: Da scheiden sich die Geister. Der ist draußen auch sehr oft anzutreffen, allerdings gibt es viele Leute, die ihn überhaupt nicht leiden können, weil er vor allem für Brillenträger sehr unbequem ist. Außerdem haben die Sennheiser-Steckverbindungen oftmals Wackelkontakte, so dass bestimmte Filmton-Firmen vor dem Verkauf eines HD 25 gleich die Kabel fest anlöten.

Man setzt Kopfhörer übrigens eigentlich nur beim Aufnehmen ein, nicht jedoch beim Schnitt oder der Tonmischung. Da ist es besser, vernünftige Lautsprecher zu verwenden und der Raum muss eine vernünftige Akustik haben. Über Kopfhörer kann man Mischung und Klang nicht zuverlässig beurteilen, man würde sich da ständig verrückt machen, weil man meint, Probleme zu hören, die in Wirklichkeit gar keine Rolle spielen.


Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Kopfhörer

Beitrag von DV_Chris »

In meinem Umfeld findet man so gut wie nur den HD25. Dieser wird vor allem wegen der Modularität geschätzt.

Das Abhören im Studio per Kopfhörer ist natürlich eine zweischneidige Sache. Dank DSP Technologie kommt man mit Virtualisierung heute auch schon mit Kopfhörern ganz gut durch:

http://focusrite.de/firewire-audio-inte ... 24-dsp/vrm



muroshi

Re: Kopfhörer

Beitrag von muroshi »

Bin Brillenträger.

Was ist denn das Problem mit Kopfhörern und Postpro? Ich wollte den Kopfhörer vor allem auch dafür (damit ich die gute Familie nicht nerve).



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kopfhörer

Beitrag von PowerMac »

DV_Chris hat geschrieben:In meinem Umfeld findet man so gut wie nur den HD25. Dieser wird vor allem wegen der Modularität geschätzt.

Das Abhören im Studio per Kopfhörer ist natürlich eine zweischneidige Sache. Dank DSP Technologie kommt man mit Virtualisierung heute auch schon mit Kopfhörern ganz gut durch:

http://focusrite.de/firewire-audio-inte ... 24-dsp/vrm
Das Interface ist EOL



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kopfhörer

Beitrag von handiro »

PowerMac hat geschrieben:
Das Interface ist EOL
Dann musst Du Deinem PLM etwas ERP und gegebenenfalls ein ordentliches MES verpassen dann gibts ein neues BOL ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



rush
Beiträge: 15054

Re: Kopfhörer

Beitrag von rush »

DV_Chris hat geschrieben:In meinem Umfeld findet man so gut wie nur den HD25. Dieser wird vor allem wegen der Modularität geschätzt.
Ja das stimmt schon... man kann so ziemlich jedes noch so kleine Einzelteil nachkaufen und er ist recht kompakt und kommt wirklich häufig zum Einsatz. Andererseits geht eben auch schnell mal was kaputt im rauhen Alltag... ein Stecker rutscht raus, Wackelkontakt... die Ohrpolster slippen gern mal vom Bügel herunter.

Ich persönlich mag ihn nicht so sehr als Abhöre on location.

Hatte dann irgendwann mal den Beyerdynamic DT 250 im direkten AB Vergleich bei lauter Umgebung auf den Ohren und verwende ihn seitdem nur noch... der Sennheiser ist für mich nur noch Backup.
keep ya head up



muroshi

Re: Kopfhörer

Beitrag von muroshi »

Der Beyerdynamic DT 250 hat aber 250 Ohm. Oben habt ihr doch von 32 Ohm für die Aufnahme gesprochen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14