Einsteigerfragen Forum



A7s Aurora filmen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Fotoexplorer
Beiträge: 6

A7s Aurora filmen

Beitrag von Fotoexplorer »

Hallo zusammen

Bin neu, neu hier im Forum und neu beim Filmen.

Habe Anfang Februar ein 30min Video von Auroras gemacht.
Mit der A7s und dem XAVC S Codec ohne Picture Profile.

Jetzt habe ich Ende Monat eine weitere Chance zu Filmen.

Folgende Fragen habe ich momentan:
1. Welches PP soll ich nehmen.
Sonstige Optimierungsvorschläge?
2. Wie kann ich mein jetziger Film verarbeiten.
Was brauche ich dazu?
Kann mir dabei jemand helfen?


Bin auch offen für Skype Telefonate und/oder Teamviewer Sitzungen.

Gruss
Fotoexplorer



Adam
Beiträge: 1112

Re: A7s Aurora filmen

Beitrag von Adam »

Hallo, willkommen im Forum!
Fotoexplorer hat geschrieben:
Habe Anfang Februar ein 30min Video von Auroras gemacht.
Meinst Du ein Nord- oder Südlicht?
Fotoexplorer hat geschrieben: Sonstige Optimierungsvorschläge?
Falls Du ein Nordlicht meinst, dann wäre mein Vorschlag es nicht zu filmen, sondern zu fotografieren und die Fotos dann zu einem Zeitraffer zusammen zu fügen.

Ich kenne Nordlichter nicht aus persönlicher Beobachtung, habe jedoch den Eindruck, dass die dynamischen Bewegungen sich eher langsam abspielen.
Wenn das stimmt, dann hat ein (fotografierter) Zeitraffer einige Vorteile:
- die dynamische Bewegung wird interessanter dargestellt
- die Nachbearbeitung ist wesentlich einfacher und besser möglich
- Du kannst mit einer Speicherkarte die ganze Nacht lang aufnehmen und hast dannach ca. 30 Sekunden Zeitraffer.
- Die Bildqualität (und damit auch die Qualität des Videos) ist ne ganze Ecke besser.

Dafür benötigst Du nicht viel.
Falls es Dich interesseirt kann ich Dir gerne mehr erzählen, erklären und gute links geben, die Dir weiterhelfen werden.


Zu Bearbeitung:
Es gibt sowohl für Win als auch für Apple gute günstige oder sogar kostenlose Prgramme, die es Dir erlauben Deinen Film zu schneiden oder z.B. schneller ablaufen zu lassen. Das ist kein Hexenwerk.


Das Ergebnis kann dann so aussehen (Zeitraffer aus Fotos):

oder so:

oder eben auch mitten in der Küche:



Fotoexplorer
Beiträge: 6

Re: A7s Aurora filmen

Beitrag von Fotoexplorer »

Adam hat geschrieben:Hallo, willkommen im Forum!
Fotoexplorer hat geschrieben:
Habe Anfang Februar ein 30min Video von Auroras gemacht.
Meinst Du ein Nord- oder Südlicht?
Fotoexplorer hat geschrieben: Sonstige Optimierungsvorschläge?
Falls Du ein Nordlicht meinst, dann wäre mein Vorschlag es nicht zu filmen, sondern zu fotografieren und die Fotos dann zu einem Zeitraffer zusammen zu fügen.
Zu Bearbeitung:
Es gibt sowohl für Win als auch für Apple gute günstige oder sogar kostenlose Prgramme, die es Dir erlauben Deinen Film zu schneiden oder z.B. schneller ablaufen zu lassen. Das ist kein Hexenwerk.
Nordlicht kann sehr schnell sein. ;-)
Will eben mich in die Materie Film einarbeiten, um Filme für mich/Webseite zu produzieren, Timelapse ist keine Option für mich.
(Semi-Professioneller Anspruch ans Filmen, bzw soweit will ich kommen)

Zeige dir gerne mein Video per Teamviewer.

Gruss



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: A7s Aurora filmen

Beitrag von Starshine Pictures »

Du meinst so etwas?



Da stehen einige wenige Informationen im Text auf Vimeo drunter.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Fotoexplorer
Beiträge: 6

Re: A7s Aurora filmen

Beitrag von Fotoexplorer »

Genau, bzw ich habe es ja schon einmal gemacht.
Die Frage ist, was kann ich noch verbessern?
Ein Picture Profile verwenden und nachher mit "Grading" betreiben, obwohl ich noch keine Ahnung davon habe?

Gruss



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Mi 23:56
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Kinojahr 1999
von Funless - Mi 23:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Mi 23:24
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von gammanagel - Mi 23:05
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von rush - Mi 22:42
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Mi 19:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03