slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von slashCAM »

Neben dem RØDELink Filmmaker Kit hat RØDE auch noch zwei neue Shotgun sowie ein Bändchenmikrofon vorgestellt
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR



TonBild
Beiträge: 2070

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von TonBild »

Wenn ich es richtig verstanden habe, benötigt das NTG 4 48V-Phantomspeisung und das etwas längere NTG 4+ kann zwar auch mit 48V-Phantomspeisung betrieben werden, aber zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, es mit der eingebauten internen, wiederaufladbaren Lithium-Batterie zu speisen, so dass es auch an Camcorder / DSLRs ohne 48V-Phantomspeisung betrieben werden kann?



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von tom »

TonBild hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, benötigt das NTG 4 48V-Phantomspeisung und das etwas längere NTG 4+ kann zwar auch mit 48V-Phantomspeisung betrieben werden, aber zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, es mit der eingebauten internen, wiederaufladbaren Lithium-Batterie zu speisen, so dass es auch an Camcorder / DSLRs ohne 48V-Phantomspeisung betrieben werden kann?
Ja, genau - ich habe das in der News noch ergänzt.

Thomas
slashCAM



ruessel
Beiträge: 10331

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von ruessel »

Mich würde ja das Bändchenmikrofon mal reizen...... 2 Stück und ein wenig Klassik auf der Bühne?
Gruss vom Ruessel



handiro
Beiträge: 3259

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von handiro »

Ich habe Bändchenmikrofone. Man braucht extrem gute Mic Pre´s mit über 60 db Verstärkung. Für den ENG oder Filmbereich sind die Bändchen eigentlich zu empfindlich.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



ruessel
Beiträge: 10331

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von ruessel »

sind die Bändchen eigentlich zu empfindlich.
Sollen die nicht sogar bei zuviel Bässen defekt werden? Ich hatte mal eine Bändchenaufnahme bekommen, ich fand sie eher etwas dumpf.
Gruss vom Ruessel



Drushba
Beiträge: 2600

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von Drushba »

Das NTG4+ ist so gut wie gekauft, nur noch einen guten Test abwarten;-) Bei 150 Stunden internem Speise-Betrieb würde es wohl sogar Sinn machen, das an einem Zoom H6 zu verwenden um damit das Rauschen zu mindern und die Betriebszeit des Zooms extrem zu verlängern...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von TonBild »

Drushba hat geschrieben:Das NTG4+ ist so gut wie gekauft, nur noch einen guten Test abwarten;-)
Warum nicht das Sennheiser MKE 600 für nur ca. 300 Euro statt das Rode NTG4+ für ca. 400 Euro?

Sennheiser MKE 600 Specifications
Abmessungen Durchmesser 20 mm, Länge 256 mm
Mikrofon Superniere/ Keule
Audio-Übertragungsbereich 40 Hz bis 20 kHz
Max. Schalldruckpegel 132 dB SPL bei P48; 126 dB SPL bei Batteriespeisung
Gewicht 128 g (ohne Batterie)
Freifeld-Leerlauf-Übertragungsmaß (1kHz) 21 mV/Pa bei P48; 19mV/Pa bei Batteriespeisung
Ersatzgeräuschpegel A-bewertet n. DIN IEC 651 15 dB (A) bei P48; 16 dB (A) bei Batteriespeisung
Betriebszeit ca. 150 Std.
Stromversorgung 48 V +/- 4V (P48, IEC 61938) oder Batt/Akku 1,5V/1,2V Typ AA
Stromaufnahme 4,4 mA bei P48



NTG4+ Specifications
Acoustic Principle Line Gradient
Capsule 0.50"
Polar Pattern Supercardioid
Address Type End
Frequency Range 20Hz - 20kHz(selected HPF @75Hz)
Output Impedance 200Ω
Maximum SPL 135dB SPL (@ 1kHz, 1% THD into 1KΩ load)
Sensitivity -32.0dB re 1 Volt/Pascal (25.00mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1kHz
Equivalent Noise Level (A-weighted) 16dB-A
Power Options +12V phantom power+24V phantom power+48V phantom powerInternal battery
Weight 176gm
Dimensions 278mmH x 22mmW x 22mmD
Output XLR Output



Drushba
Beiträge: 2600

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von Drushba »

Prinzipiell würde ich Dir recht geben, schon allein, weil das Rode NTG3 eine unverschämte Kopie des Sennheisers MKH 416 ist (aber zum Glück dann doch nicht bis ins letzte Quäntchen an das Original ranreicht;-). Das MKE 600 kenn ich nicht, gehe aber davon aus, daß der Abstand zum MKH 416 deutlich ist. Weißt Du da Näheres? Der Abstand des NTG4 wird vermutlich kleiner sein, aber wie gesagt, Tests abwarten.

Edit: Habe gerade diesen Test gefunden:
http://www.trewaudio.com/audioflow/the- ... t-shotgun/
Da wird das MKE 600 in den Bereich des MKH 60 gehievt. Durchaus beachtlich, wird wohl auf einen Hörvergleich hinauslaufen. Ich persönlich liebe das MKH 416, weil es so klingt wie es klingt und werde mir wohl das Mikro kaufen, welches dem MKH-416 Klang am nächsten kommt.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von TonBild »

Drushba hat geschrieben:Prinzipiell würde ich Dir recht geben, schon allein, weil das Rode NTG3 eine unverschämte Kopie des Sennheisers MKH 416 ist (aber zum Glück dann doch nicht bis ins letzte Quäntchen an das Original ranreicht;-). Das MKE 600 kenn ich nicht, gehe aber davon aus, daß der Abstand zum MKH 416 deutlich ist. Weißt Du da Näheres?
Ich habe nur Erfahrungen zu den Sennheiser MKH 8070 und MKH 8060, die ich beide habe. Die Tonqualität ist top, nur die praktische Verwendung ist etwas eingeschränkt, weil beide 48V Phantomspeisung benötigen. Dazu ist das MKH 8070 sehr groß.

Wenn man ein Mikro für den Vidobereich benötigt, kommt es nicht unbedingt auf optimale Tonqualität an, sondern dass es gut zu transportieren ist, es eine universelle Stromversorgung aufweist und zu wenig Hand- und Windgeräuschen neigt.

Insbesondere die letzten Eigenschaften muss man wirklich mal im Vergleich testen. Für das Sennheiser MKE 600 schreibt der Hersteller auf
http://de-de.sennheiser.com/kamera-mikr ... on-mke-600
"Richtmikrofon, ideal für den Einsatz mit der Videokamera. Maximale Dämpfung von Stör- und Nebengeräuschen durch hohe Richtwirkung. „Low Cut“-Filter zur Minimierung von Windgeräuschen. Sehr gute Körperschalldämpfung."
Das Sennheiser MKE 600 gibt es auch mit Leica-Logo für die neue Leica S (Typ 007).


Schade am Rode NTG4+ ist der fest eingebaute Akku. Wenn mal der Strom beim sehr ähnlichen Sennheiser MKE 600 ausgeht, legt man einfach eine AA Batterie ein, die man an jeder Ecke bekommt oder die sowieso in der Videotasche für andere Geräte liegt. Beim Rode NTG4+ wäre dann erst einmal die Produktion zu Ende.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich finde daß es in letzter Zeit zu viele Geräte mit USB Ladeschnittstelle und eingebautem Akku gibt - da sind mir schnell wechelbare AA Battrien wirklich lieber.



Tscheckoff
Beiträge: 1375

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von Tscheckoff »

@Frank Glencairn:

Naja. Der fixe Akku hat aber auch den Vorteil, dass man das Mikro nicht mehr aufmachen muss (das heißt auch weniger Verschleiß - Besonders bei sehr viel benützten Mikros). Und da viele so oder so nen AA Akku verwenden, ist ein fix verbauter (aber bei Bedarf tauschbarer) sogar besser, da jener wirklich die passende - höhere - Spannung für das Mikro liefern kann.

Die Ni-Mh AA Akkus liefern ja meist zu wenig Spannung (bzw. fallen viel zu schnell ab für Geräte die doch eher höhere Spannungen bevorzugen). Auch muss man bedenken, dass man mit dem NTG4+ und vollem Akku zwei Wochen durch filmen kann (bei angenommenen ~10 Stunden pro Tag). Bzw. durchgehend sogar über 6 Tage.

Da ist es denke ich nicht derart ein Problem das Mikro mal über ne Nacht zum Laden anzustecken ^^.

LG



rush
Beiträge: 15081

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von rush »

Ich bin auch eher in AA Batterie-Fan... nen paar Eneloops oder Procells hat man doch immer irgendwo in der Tasche rumliegen :)

In vielen Fällen wird man solch ein Shotgun ala NTG4 oder MKE600 auch sicherlich direkt via Phantom Power an einer entsprechenden Kamera bzw. einem entsprechenden Mixer oder Recorder betreiben... selbst die kleinen Recorder bieten ja mittlerweile fast alle Phantom Power.

Als On-Camera Mic für eine DSLR sind die Dinger ja meist doch etwas zu unhandlich bzw. da gibt es kleinere Alternativen...

Zudem wird das Mic mit eingebautem Akku vermutlich größer und schwerer - an der Angel können sich ein paar Gramm durchaus bemerkbar machen - wenn dann noch der Windkorb und Co dazukommt.

Was mich irritiert: Zum MKE600 schreibt jemand auf Thomann.de das es nicht kompatibel mit dem SKP100 Aufstecksender von Sennheiser wäre:

"Michael53242 am 19.12.2014 @ thomann.de

Tolles Mikrofon, funktioniert aber leider nicht mit dem SKP 100, weil der Output mit Batterie zu "hot" ist. Dafür kann das Mikrofon nichts, aber es ist schade, dass die beiden wichtigsten Geräte für VJs mit kleinem Budget nicht zusammen passen wollen. "

Kann da jemand was zu sagen?
Wie sieht es da bspw. mit dem NTG4/NTG4+ aus?
keep ya head up



Tscheckoff
Beiträge: 1375

Re: RØDE mit neuen Shotgun Mikros NTG4 / NTG4+ und Bändchenmikrofon NTR

Beitrag von Tscheckoff »

@rush:

Naja. Klar. Was "rumliegen" hat man bald mal. ^^ Das Problem ist eher wenn man das Zeug dann sehr intensiv verwendet - Immer Batterien zu verwenden um möglichst lange mit nur einem Wechsel durch zu kommen ist da eher kontraproduktion - Sowohl bei den Kosten als auch für die Umwelt. Akkus gehen da noch eher ja - Nur bei den meisten ist die Spannung recht schnell mal < 1.3 (bzw. sogar 1.2) Volt - D.h.: Man muss erst wieder recht oft die Dinger tauschen (und / oder zur Sicherheit den AA Akku wieder voll laden).

Für alle mit nem ordentlichen Recorder mit Phantomspeisung gibt´s dann ja eh das günstigere und kompaktere NGT4. Aber auch ein Problem bei vielen Recordern ist dann die Laufzeit. Besonders schlimm ist da der Tascam DR-60 z.B. (1. als auch 2. Version) - Mit Phantomspeisung zugeschalten hält jener mit Eneloops nicht mal ne Stunde (verwenden ihn selbst recht intensiv). Das ist schon ein schlechter Witz (mit vier voll geladenen Akkus). Ohne Phantomspeisung sind es wenigstens 1.5 bis 2 Stunden - Trotzdem zahlt sich allein da schon das NTG4+ (bzw. ein Mikro mit externer Stromversorgung) aus ^^.

Auch kann man es an unsymmetrischen Geräten verwenden (oder zumindest mal probieren) ohne Unmengen an Geld für nen Adapter / ne externe Phantomspeisung ausgeben zu müssen =). Aber das ist natürlich bei jedem Mikro mit externer Batterieoption der Fall (egal ob fixer Akku oder AA Batterien / Akkus) ^^.

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37