mindcut hat geschrieben:Wann immer ich auf so ein Kabel komme steht da DMX und Lichtanwendung das ist das was mich irritiert , oder ist das egal ?
da bin ich mir leider nicht sicher, aber schau doch mal bei wikipedia unter dmx 5pol bzw xlr 5pol stereomikrophon ob die stecker/buchsen gleich belegt sind. der nachtei wäre dann allerdings ungeschirmtes kabel und keine freie kanalwahl.
ggf könnte dir der panasonic-service weiterhelfen, da ich min eine broadcastmühle mit entsprechendem eingang kenne.
Ich habe mir jetzt das Handbuch zur Amira runtergeladen. Offenbar hat die Kamera 4 Tonkanäle und 3 Eingangsbuchsen (1x Stereo 5-polig XLR, 2x Mono 3-polig XLR). Man kann alle Eingänge frei auf die Kanäle routen und für alle einzeln einstellen, ob man Line- oder Mic-Pegel liefert, Letzteres wahlweise mit 38 Volt Phantomspeisung.
Kurz gesagt: Wenn die beiden Mono-Eingänge schon belegt sind, muss man fürs dritte (und evtl. vierte) Eingangssignal tatsächlich auf die 5-polige Buchse ausweichen.
Okay, der TO will an der 5-poligen Buchse ein Mono-Mikrofon mit 3-poligem Ausgang anschließen.
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten, wie so ein Kabel beschaltet sein kann:
1) Kabelpeitsche 5-pol Male auf 2x 3-pol Female. Hier würde das Mono-Mikrofon auf einen der Eingänge gelegt; der andere stünde mit der zweiten Kupplung zur Verfügung (die aber bei Nichtbedarf nur unnütz herumbaumelt).
2) Kabel 5-pol Male auf 1x 3-pol Female mit Belegung von nur 1 Kanal (also wie 1, nur ohne die zusätzlich baumelnde Kupplung)
3) Kabel 5-pol Male auf 1x 3-pol Female mit Verteilung des Signals auf beide Kanäle (falls man aus irgendeinem Grund das Signal gleich auf beide Eingänge bekommen will)
Allerdings würde ich davon ausgehen, dass man alle drei Variante nur als Sonderanfertigung bekommt (oder selber zusammenlöten muss). Das ist schon sehr speziell.
Sehr viel leichter findet man Kabelpeitschen 5-pol Female auf 2x 3-pol Male, weil man die häufiger zum Anschluss von Stereomikros an Mono-Eingänge braucht.
Wenn es ok ist dass das Mikrofon Signal nur Links ankommt (bei den von dir beschriebenen Adaptern wird pin 4 u. 5 mit der Masse verbunden (oder auch nicht wie mein Kollege neben mir behauptet :-D ) ,also nicht gesplittet) kannst du getrost das DMX Ding nehmen!
Beim Filmton sind 5 polige XLR Kabel auch nichts ungewöhnliches um zwei Signale (z.B. MS auf der Angel) auf einem Kabel zu haben...
Einige Mischer haben auch 5pol Inputs...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.