
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LaCie Rugged RAID: Robust und schnell oder sicher

Ich bin da auch eher bei Valentino. Dass ein schnelles Laufwerk größer als 1TB sein muss seh ich eigentlich nur durch schlechte Software begründet die nicht intelligent cachen kann - was je nachdem natürlich ein gewichtiger und entscheidender Grund ist. Aber von der Theorie her, mit der größe der Raid0-Volumen seinem Datenaufkommen hinterherzulaufen ist ein Faß ohne Boden und nicht mehr zeitgemäß, vor allem wenn man den Backup-Bedarf miteinbezieht.CameraRick hat geschrieben:Ich glaube ein RAID ist kein Ersatz für eine SSD, sondern dann genommen wenn Du mehr Speicher brauchst. Und glaubt man nicht, aber man will alles auch nicht auf zig 1TB SSDs verteilen (bzw die zu einem großen Laufwerk beisammmen fassen).
Ich schwöre auf die hierDer_Marco hat geschrieben:Danke dir, ja von den Problemen habe ich schon gehört. Ich bin vor allem
auf LaCie gekommen weil ich leider sehr oft mit Grobmotoriker zusammenarbeiten darf und darum froh um den dicken Gummi am Gehäuse bin.
Sehe ich auch so. Mir sind leider schon teurere SSD's abgeraucht. :-/CameraRick hat geschrieben: Diese 1TB SSDs um die 350€, ob ich die in einer Produktionsumgebung nutzen wollen würde weiß ich auch nicht :)
Danke Frank, die werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen. :-)Frank Glencairn hat geschrieben: Ich schwöre auf die hier
Strom über USB, Gummi ringsrum, Stoß, Wasser, Dreckfest nach Mil.Specs - speziell für Grobmotoriker ;-)
Nicht mit SSDs und 6TB-Platten arbeiten wollen, aber mit Raid0 (mit mind. 3 Platten um eine langsame SSD zu ersetzen) - das ist nun wirklich Aberglaube.CameraRick hat geschrieben:Diese 1TB SSDs um die 350€, ob ich die in einer Produktionsumgebung nutzen wollen würde weiß ich auch nicht :) aber sei es mal dahin gestellt.
Mit diesen 6TB Platten hingegen würde ich ganz sicher nicht wirklich arbeiten wollen, und so wie das bisher aussieht wollen die Hersteller das auch nicht.
Was bitte hast du in deinen Comps liegen, was soviel Platz braucht? Gehen wir mal von einem 250Frames Shot aus, der braucht wenn nur die Plate drin liegt ca. 2,5GB, wenn wir ihm noch 20 CG-Layer und Elemente geben vllt 50GB. Im Mittel kannst du also das Material für ca. 50-100 Shots zu jedem Moment gecacht halten, ich empfinde es als ein wenig unglaubwürdig, dass du an mehr Shots gleichzeitig arbeitest.CameraRick hat geschrieben:Wie viel total tolle Software cached denn so effektiv, dass das Arbeiten von einer 1TB SSD als Cache ausreicht und ich den Rest über Flaschenhälse laufen lassen könnte? Der Nuke ganz bestimmt nicht, der Smoke noch weniger, Premiere machts nicht. DaVinci macht das, das weiß ich.
Das ganze passiert automatisch, das ist ja der Punkt dran. Wie man seine Daten organisierst ist jedem selbst überlassen, aber das Problem hast du, egal ob Raid-0 oder SSDs.CameraRick hat geschrieben:Und wenn wir so arbeiten, wie machen wir das dann? Jedes Projekt auf eine normale 3TB HDD und dann immer hin und her kopieren, wenn man mal das Projekt wechseln will? Und wenn man mehrere parallel hat, wie macht man das denn?
Wenn du nur zwei Platten drin hast ist es aber immer noch extrem lahm. Und es kommt noch das Ausfallrisikos des Controllers dazu.CameraRick hat geschrieben:Dass ein RAID0 statistisch gesehen doppelt so anfällig für Ausfälle ist erscheint logisch, aber von den vielen hundert HDDs die so durch meine Hände gehen kann ich auch an einer Hand abzählen, wie oft die generell wirklich kaputt gehen (bei uns, zumindest).
bestätige ich gerne.Wir haben einige davon seit Jahren im Einsatz - null Probleme.
Ich selbst arbeite auf einem R5, ist Default bei Promise. Sind aber "a bissl" mehr Platten als 3. Ich hab die Daten nicht im Kopf, kann ich morgen mal abchecken wie schnell das ist. Schneller als eine SSD aber schon.Nicht mit SSDs und 6TB-Platten arbeiten wollen, aber mit Raid0 (mit mind. 3 Platten um eine langsame SSD zu ersetzen) - das ist nun wirklich Aberglaube.
Nichts für Ungut aber das ist echt eine doofe Antwort. Das Spiel funktioniert ja in jede Richtung.Das ganze passiert automatisch, das ist ja der Punkt dran. Wie man seine Daten organisierst ist jedem selbst überlassen, aber das Problem hast du, egal ob Raid-0 oder SSDs.
Hardwareluxx und viele andere Tester machen durchaus Langzeittests, aber erst mal das Gegenteil behaupten ;-)CameraRick hat geschrieben:So ein Test beschäftigt sich selten mit Produktionsabläufen, und nicht mit Langzeit.
Aber auch hier: gesetzt, du hast zentral ein großes Projektarchiv. Wenn du nach drei Jahren was nachgraden willst, machst du es auf, im Hintergrund wird sofort gecacht. Nach fünf Sekunden kannst du anfangen zu Arbeiten. Du musst nichtmal das Archiv-Raid aus dem Schrank holen. Ich versteh irgendwie den Nachteil nicht.CameraRick hat geschrieben:Ich verstehe Deinen Punkt jetzt etwas besser, wenn Du sagst "egal ob RAID oder nicht". Kann ich nachvollziehen. Manchmal brauchst halt aber doch den Space. Ich weiß nicht ob Du auch Werbung machst, aber die Frequenz wie oft von 0,5-2Jahre alten Projekten noch einmal "ganz schnell" was gebraucht wird ist bei uns halt schon sehr(!) groß, gerade beim Grading (Shots nachgraden, neue Packs, etc) (ich will hier explizit auch erwähnen dass ich keine Projekte von 2012 auf meinem Arbeits-RAID vor halte). Und dann bist manchmal schon froh dass es RAIDs über 25TB gibt.
Was meinst du mit langsamer als vom Raid direkt? Wird nicht in Echtzeit abgespielt, dann ist schlicht der Datenträger auf dem du cachest zu langsam. Der muss natürlich so schnell wie der Datenträger sein, mit dem du vergleichst, das ist hier das Grundkonzept.CameraRick hat geschrieben:Besser als von HDD, aber dennoch langsamer als von einem RAID direkt... bin auch nicht sicher wie flexibel das nachher wirklich ist.
Du musst dich aber am Ende immer für irgendeine Abstimmung aus Platzangebot, Transfer, Anbindung und letztlich auch Kosten entscheiden, es gibt da nicht die eine beste und "sicherste" Lösung.CameraRick hat geschrieben:Nehmen wir mal an, dass wäre perfekt und ich wäre überzeugt. Ich garantiere Dir, erzähle ich das meinem Chef sagt der trotzdem einfach "better safe than sorry". Sind wir mal ehrlich, was sind am Ende des Tages die kosten eines Promise-RAIDs in einem Produktionshaus :/
Wie gesagt, es ging nie um die grundsätzliche Berechtigung von Raid. Es ging eingangs darum, dass ich mich schwer tue, Szenarien zu sehen, wo ein Raid0 aus Festplatten einer SSD zu bevorzugen ist (zb. um Realtime-Playback zu bekommen), daran würde ich auch nach wie vor festhalten. Nur auf Desktop-Betrieb bezogen.CameraRick hat geschrieben:Und so ein Server, nun, das sind ja auch RAIDs, wo da die Daten drauf stecken. Riesige RAIDs aber (braucht man natürlich auch). Der Unterschied ist dass ich den Geschwindigkeitsvorteil nicht habe :/


