News-Kommentare Forum



ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
ennui
Beiträge: 1212

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von ennui »

Ich hab mir das jetzt nicht alles durchgelesen, aber die Frage lag mir trotzdem auf der Zunge: Kann man die Auto-WB-Funktion denn nicht wahlweise an- und abschalten und zb. auch auf feste Werte gehen? Wenn ja, wie ich annehme, worum dreht sich dann die Diskussion hier genau?

Ansonsten würde ich einen Auto-WB von Arri gerne mal sehen, nach diversen Grusel-Erfahrungen mit einfachen billigen Kameras. Im besten Fall würde man ihn wohl gar nicht mehr bemerken, so gut wäre er?



mindcut
Beiträge: 35

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von mindcut »

Musste beim lesen schmunzeln da ich mich noch gut daran erinnere wie verpönt seinerzeit Farbmonitore oder gar Farbsucher an Kameras waren.
Das hatten damals nur die Kameras der Amateure ....



ennui
Beiträge: 1212

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von ennui »

Aber das waren halt richtig gute SW-Sucher, oder? Wo man auf Farbe gerne verzichtet hat, wenns dafür schärfer aufgelöst war. Waren das nicht noch diese Röhrenteile?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von Thunderblade »

Der Unterschied zwischen AWB und einem User-Knopf, auf den ich einen andere Farbtemperaturwert lege, ist eben, dass ICH die Kontrolle behalte und nicht an die Kamera abgebe.
Quatsch, du kannst die Epic genauso einen automatischen selbstermittelten WB-Wert auswählen lassen, wenn du den Knopf so belegt hast. Ich glaube aber sie passt den Wert dann nicht kontinuierlich an (du musst jedes Mal den Knopf drücken, wenn sie den neu ermitteln soll).

Kann man die Auto-WB-Funktion denn nicht wahlweise an- und abschalten und zb. auch auf feste Werte gehen? Wenn ja, wie ich annehme, worum dreht sich dann die Diskussion hier genau?
Ja selbstverständlich ist das so. Das ist eine zusätzliche Funktion die man wahlweise aktiviert oder es eben sein lässt. Niemand wird gezwungen.

Was Iasa daran nun stört versteht hier niemand.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



iasi
Beiträge: 25143

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von iasi »

Thunderblade hat geschrieben:
Was Iasa daran nun stört versteht hier niemand.
he he he


Typisch mal wieder: Da kritisiert jemand AWB und schon sind alle aufgescheucht und meinen die ganze Kamera - ja sogar die Marke verteidigen zu müssen.

Aber ich bleibe dabei:
Mich stört nur, dass man bei einer solchen Kamera AWB überhaupt implementiert.
Schlimm, wenn eine Kamera wie die Amira genutzt wird, wie eine Konsumer-Cam.
Es macht eben doch einen großen Unterschied, ob ich einer Kamera per Knopfdruck sag, dass sie nun den Farbtemperaturwert nachstellen soll, oder ob die Kamera dies ständig und unkontrolliert tut.



Jott
Beiträge: 21840

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Aber ich bleibe dabei:
Mich stört nur, dass man bei einer solchen Kamera AWB überhaupt implementiert
Dann stört es dich halt, und? Pass nur auf, dass du keinen Infarkt kriegst beim Gedanken daran. Oder befreie deine Seele von der Last und beschwer dich bei Arri direkt. Vielleicht sind die ja so geduldig und erklären dir den Sinn der Funktion (dein Wort "ständig" zeigt, dass du es noch nicht gerafft hast). Und auch, dass man das Feature problemlos ignorieren kann.



iasi
Beiträge: 25143

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Aber ich bleibe dabei:
Mich stört nur, dass man bei einer solchen Kamera AWB überhaupt implementiert
Dann stört es dich halt, und? Pass nur auf, dass du keinen Infarkt kriegst beim Gedanken daran. Oder befreie deine Seele von der Last und beschwer dich bei Arri direkt. Vielleicht sind die ja so geduldig und erklären dir den Sinn der Funktion (dein Wort "ständig" zeigt, dass du es noch nicht gerafft hast). Und auch, dass man das Feature problemlos ignorieren kann.
Ich krieg sicherlich keinen Infarkt, aber du scheinst das als doch ziemlich persönlich zu nehmen, denn zum Thema sagt du eigentlich nichts - wo ist die Sachlichkeit?

Übrigens: So ein "Feature" gehört nicht in eine professionelle Kamera der High-End-Klasse.
Andererseits will Arri möglicherweise 90% von den erwähnten 75% bedienen, die eine Amira leihen.

PreRecording für die Langsamen gibt´s nun immerhin auch - fehlen nur noch die verschiedenen Programmautomatiken.



mindcut
Beiträge: 35

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von mindcut »

Ich glaube es geht um den generellen Zugang dazu.

Mein erster Gedanke dazu war "Hmm klingt interessant sofern es funktioniert. Eine unkomplizierte Option um von Tungsten zu Daylight zu wechseln bzw. umgekehrt" Damit war das Thema für mich erledigt.

Deine scheinbare Sorge ,iasi ,das solche Funktionen den sogenannten Pro­fes­si­o­na­lis­mus untergraben teile ich nicht. Auch die Einteilung zwischen Amateur und Profi finde ich sehr zweifelhaft weil sie meist Nichts mit der Technik zutun hat sondern mit der beruflichen wie persönlichen Einstellung zu dieser Tätigkeit.

Zuguterletzt ist ARRI genauso ein Unternehmen wie jedes andere auch und versucht Neuerungen zu bringen die vielleicht gar keine sind und die mehr oder weniger sinnvoll sind um ihre Kameras zu verkaufen. Ich habe mir die Amira vor drei Monaten gekauft und bin sehr zufrieden mit ihr. Trotzdem hätte es im SUP 1.1 wichtigere Dinge gegeben als den Tracking AWB.

Nirgendwo ist Emotionslosigkeit wichtiger als bei der Technik denn Nichts ist vergänglicher.



iasi
Beiträge: 25143

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von iasi »

mindcut hat geschrieben:Ich glaube es geht um den generellen Zugang dazu.

Mein erster Gedanke dazu war "Hmm klingt interessant sofern es funktioniert. Eine unkomplizierte Option um von Tungsten zu Daylight zu wechseln bzw. umgekehrt" Damit war das Thema für mich erledigt.

Deine scheinbare Sorge ,iasi ,das solche Funktionen den sogenannten Pro­fes­si­o­na­lis­mus untergraben teile ich nicht. Auch die Einteilung zwischen Amateur und Profi finde ich sehr zweifelhaft weil sie meist Nichts mit der Technik zutun hat sondern mit der beruflichen wie persönlichen Einstellung zu dieser Tätigkeit.

Zuguterletzt ist ARRI genauso ein Unternehmen wie jedes andere auch und versucht Neuerungen zu bringen die vielleicht gar keine sind und die mehr oder weniger sinnvoll sind um ihre Kameras zu verkaufen. Ich habe mir die Amira vor drei Monaten gekauft und bin sehr zufrieden mit ihr. Trotzdem hätte es im SUP 1.0 wichtigere Dinge gegeben als den Tracking AWB.

Nirgendwo ist Emotionslosigkeit wichtiger als bei der Technik denn Nichts ist vergänglicher.
Es geht nicht um den Wechsel von Kunst- zu Tageslicht - das kann wohl letztlich jede Kamera mit User-Button.
Das Problem bei kontinuierlichem AWB sehe ich beim Verlust der Kontrolle. Kontinuierlicher Autofocus und -belichtung nutzt man doch auch nicht, will man sich nicht der Kameraelektronik ausliefern.
Wie Valentino schon angemerkt hat, besitzt das Material aus der Amira durchaus einen Korrekturspielraum - den nehme ich aber der Post, wenn ich die Kamera ständig herumregeln lasse.
Wenn man eine Kamera wie die Amira nutzt, sollte man auch versuchen sie voll auszureizen - dies tut man sicherlich nicht dadurch, dass man eine Automatik aktiviert.
Von jemandem, der eine solche Kamera nutzt, erwarte ich schlicht, dass er die Kamera und somit die Aufnahme kontrolliert.



Jott
Beiträge: 21840

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von Jott »

Wie begriffsstutzig kann man denn sein? Das ist echt nicht zu fassen. Wieso wetterst du nicht gegen die Autofokus-Möglichkeit bei RED? Muss dich doch anekeln bei so einer Kamera! :-)



eko

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von eko »

Jott hat geschrieben:Wie begriffsstutzig kann man denn sein? Das ist echt nicht zu fassen. Wieso wetterst du nicht gegen die Autofokus-Möglichkeit bei RED? Muss dich doch anekeln bei so einer Kamera! :-)
Der will doch nur spielen:-)



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von r.p.television »

Weil hier der zuschaltbare nachführende AWB diskutiert wird.
Klarerweise in 99% der Fälle uninteressant.
Aber wenn man doch mal eine Steadicamfahrt von 6000 Kelvin nach 2800 Kelvin macht ist es nicht verkehrt diese Option zu haben. Soweit ich weiss gibt es keine Funksteuerung für die White-Balance (biite korrigieren falls ich hier falsch liege). Von daher ein Nice-to-Have bei solchen Farbtemperaturunterschieden.
Die AMIRA wird nicht immer bei kontrolliert-szenischer Ausleuchtung betrieben werden und bei diversen Events kann man auch mal froh sein wenn der AWB bei freakigem Eventlicht den Operator entlastet.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von Thunderblade »

Soweit ich weiss gibt es keine Funksteuerung für die White-Balance (biite korrigieren falls ich hier falsch liege).
Doch gibt es. Die AMIRA lässt mit der neuen Firmware über eine App mit jedem IPhone oder iPad bedienen.
Das ging aber auch schon mit der ALEXA und einer WCU 4 Funkschärfe.
Außerdem gibt es für die ALEXA auch schon seit langer Zeit die RCU4 Fernbedienung (ist für Steadicam aber nicht die schönste Lösung weil sie per Kabel mit der Kamera verbunden ist)

Bei der Epic geht das mit der ,,Redmote''-Fernbedienung ebenfalls.

Wenn du in Arriraw oder Redcode RAW drehst sind die White Balance Werte aber sowieso nur Metadaten.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



prime
Beiträge: 1512

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben:Und wenn schon AWB wirklich nötig sein sollte, dann kann ich mir geeignetere Kameras vorstellen, die zudem bei weiten nicht so viel kosten.
Denn wie Wintermorgen oben schon bemerkt hat: AWB macht das Grading dann aufwändiger und somit die Codec-Möglichkeiten der Amira obsolet. Da ist dann z.B. eine 8bit-Canon die bessere und günstigere Wahl. Die wäre dann auch noch leichter und handlicher für Run and Gun.
AWB oder ATW ("tracking") haben alle gescheiten Broadcastmühlen seit Ewigkeiten. Nicht jeder graded alles. Komm mal runter. Jeder AMIRA-Nutzer kann es verwenden oder so tun als ob es die Funktion nicht gibt. Niemand verliert.. ausser iasi?
iasi hat geschrieben:Aber weshalb muss es dann eine teure Amira sein, wenn nicht wegen des Namens "Arri"?
Wegen der Bildqualität? Neiiiin... nicht möglich.
iasi hat geschrieben:Aber AWB haben weder Epic, noch Ursa noch Cion - das sagt doch schon etwas.
Nein tut es nicht. Die URSA hat gigantische Monitore, die Cion... was war nochmal dein Argument?
iasi hat geschrieben:Nebenbei: Ursa und Cion bringen etwas, das die Amira nicht kann: UHD.
Und fixed pattern noise :-)
iasi hat geschrieben:Aber AWB bedeutet, dass man die Kontrolle an die Elektronik abgibt - und man später in der Post gar nicht mehr in der Lage ist, die Einstellungen genau zu reproduzieren. Und selbst wenn die Kamera diese in den Metadaten protokollieren würde, wäre der Aufwand doch enorm - da wäre ja dann selbst RAW noch der leichtere Weg.
Und hier liegt dein Denkfehler. Die AWB-Funktion schaltet sich nicht spontan auf Gutdünken der Kamera ein.
iasi hat geschrieben:Nicht so toll ist jedoch das kamerakontrollierte Rumstellen während der Aufnahme.
Muss eingeschaltet werden, ist nicht so schwer zu verstehen oder?
iasi hat geschrieben:Erfolgreiche Kameras?

Burger verkaufen sich auch sehr gut - sind sie deshalb besonders gute Nahrungsmittel?
Jämmerlicher Vergleich. Die nur-HD AMIRA im Jahre 2014 scheint doch einiges richtiges zu machen. Das juckt dich huh?
Bestimmt nur erfolgreich weil Arri draufsteht - und wen interessierts?
iasi hat geschrieben:Ich reg mich übrigens nicht über eine Kamera auf - das ist nur ein Stück Technik.
Haha der war gut - du und nicht aufregen? Dieser ganze Thread ist ja quasi voll von deinen sinnfreien Gemecker über das Update zu einer Kamera die du eh nicht hast und höchstwahrscheinlich nicht kaufen/mieten oder anderweitig verwenden wirst, da nur HD, zu teuer, kein RAW bla bla bla.
iasi hat geschrieben:Wenn, dann kritisiere ich solche Spielereien wie AWB, die einer Kamera wie der Amira nicht gerecht werden - so etwas gehört in Papas Urlaubskamera, aber doch nicht in einer Kamera, die mehr kostet als Papas Urlaubsauto - und mit der die Nutzer eigentlich vernünftig umgehen sollten.
Das zeigt das du noch nie so eine Funktion auch nur annähernd verwenden geschweige denn in Aktion gesehen hast. Null Plan aber viel Zeit für sinnfreie Kommentare.
iasi hat geschrieben:Also von der Amira und deren Nutzern muss man einfach mehr erwarten können.
Ah jetzt willst du den Leuten vorschreiben wie sie der selbst-gewählten Technik "gerecht" werden sollen :D
iasi hat geschrieben:Es geht darum, wer die Kontrolle hat und behält - der Kameramann oder die Kameraelektronik.
Du redest die ganze Zeit so als ob diese Funktion autonom sich einschaltet. Lies es dir in Ruhe nochmal durch.
iasi hat geschrieben:Typisch mal wieder: Da kritisiert jemand AWB und schon sind alle aufgescheucht und meinen die ganze Kamera - ja sogar die Marke verteidigen zu müssen.
Typisch für dich ist jedes Argument damit zu entgegen: "... ich...". Nicht jeder hat deinen Workflow, Setup etc.
iasi hat geschrieben:Aber ich bleibe dabei:
Mich stört nur, dass man bei einer solchen Kamera AWB überhaupt implementiert.
Schlimm, wenn eine Kamera wie die Amira genutzt wird, wie eine Konsumer-Cam.
Es macht eben doch einen großen Unterschied, ob ich einer Kamera per Knopfdruck sag, dass sie nun den Farbtemperaturwert nachstellen soll, oder ob die Kamera dies ständig und unkontrolliert tut.
Wow.. das lässt tief blicken.. regst du dich auch darüber auf das Leute mit dicken Autos nicht immer 250 km/h fahren?
iasi hat geschrieben:Es macht eben doch einen großen Unterschied, ob ich einer Kamera per Knopfdruck sag, dass sie nun den Farbtemperaturwert nachstellen soll, oder ob die Kamera dies ständig und unkontrolliert tut.
Es ist schon krass - diese neue Funktion kann auch per Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden. Das scheinst du ja gern zu ignorieren in deiner "Argumentation".
iasi hat geschrieben:PreRecording für die Langsamen gibt´s nun immerhin auch - fehlen nur noch die verschiedenen Programmautomatiken.
Super, sobald die da sind kannst du uns wieder seiten-weise mitteilen wie furchtbar das alles ist.



iasi
Beiträge: 25143

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von iasi »

Es kann ja durchaus Situationen geben, bei denen die Lichtverhältnisse während einer Aufnahme wechseln - die Frage ist nur:
Soll der Kameramann oder die Kameraelektronik darauf reagieren?

Man stelle sich nur mal vor, was die Kamera bei Kunstlicht innen und Tageslicht von der geöffneten Türe oder dem Fenster anstellt.
Je nach Bewegung von Kamera und/oder Personen regelt sie dann hin und her?
Das würde dann ein echter Spaß für die Post-Leute.


Nebenbei:
Ich halte zudem gerade RAW bei schwierigen und wechselhaften Lichtverhältnissen für ein besonders gutes Format - eben auch für Doku-Sachen.
Komprimiertes Raw erzeugt dabei sogar noch weniger Datenmengen, als z.B. ProRes & Co.
ISO- und Farbtemperatur-Feintuning kann ich in die Post verlagern und mich während der Aufnahme auf anderes konzentrieren.
Im Gegensatz zu Kameraautomatiken verliere ich dabei nicht die Kontrolle.

Wobei die Sache natürlich auch bei Raw von Kamera zu Kamera unterschiedlich ist.


@prime
auch wenn man´s abschalten kann, bleibt kontinuierliches AWB ein Mist - das ist dann wie eine Anhängerkupplung an einem Supersportwagen



prime
Beiträge: 1512

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben:Es kann ja durchaus Situationen geben, bei denen die Lichtverhältnisse während einer Aufnahme wechseln - die Frage ist nur:
Soll der Kameramann oder die Kameraelektronik darauf reagieren?
Bei manchen Kameras überlass ich das gerne der Kamera, wenn es langsamen Übergang gibt. Wenn ich es eh selber "richtig" machen muss, dann muss ich die Aufnahme ohnehin abbrechen.
iasi hat geschrieben:Das würde dann ein echter Spaß für die Post-Leute.
Nicht alles wird gegradet bis es nicht mehr so aussieht wie am Set. Ist schon unglaublich der Gedanke.
iasi hat geschrieben:Nebenbei:
Ich halte zudem gerade RAW bei schwierigen und wechselhaften Lichtverhältnissen für ein besonders gutes Format - eben auch für Doku-Sachen.
Steht hier nicht zur Diskussion.
iasi hat geschrieben:Komprimiertes Raw erzeugt dabei sogar noch weniger Datenmengen, als z.B. ProRes & Co.
Steht hier nicht zur Diskussion. Aber tolle Werbung für R3D ;-P
iasi hat geschrieben:ISO- und Farbtemperatur-Feintuning kann ich in die Post verlagern und mich während der Aufnahme auf anderes konzentrieren.
Es soll ja fähige Kameraleute geben die sich über sowas schon Gedanken machen und gescheit aufnehmen können ;-P
iasi hat geschrieben:Im Gegensatz zu Kameraautomatiken verliere ich dabei nicht die Kontrolle.
Also genauso wie die hier diskutierte Funktion. Du hast die Entscheidung den WB selber per Hand zu machen oder überlässt freiwillig diese Arbeit der Kamera. Wo ist bitte der Verlust der Kontrolle? Diese Funktion schaltet sich nicht spontan ein.
iasi hat geschrieben:Wobei die Sache natürlich auch bei Raw von Kamera zu Kamera unterschiedlich ist.
Steht hier nicht zur Diskussion.
iasi hat geschrieben:@prime
auch wenn man´s abschalten kann, bleibt kontinuierliches AWB ein Mist - das ist dann wie eine Anhängerkupplung an einem Supersportwagen
Das ist alles was du dazu sagen kannst? Die macht den Wagen nicht langsamer, sondern dann hat man die Funktion wenn man will. Ernsthaft? Lächerlicher Vergleich.

Du kannst ja gerne mit Ästethik argumentieren, aber wir reden von einer Software-Funktion, die quasi unsichtbar ist. Ist schon der Hammer wie weit manche Menschen gehen. Du kannst in diesen Thread ja unmöglich eingestehen das du dich mal wieder an etwas so banalen wie kontinuierlichen WB aufgehängt hast und dich jeder eines besseren belehrt hat.

Für dich gilt folgendes:
Better to remain silent and be thought a fool than to speak out and remove all doubt.
Abraham Lincoln
- Dieser Thread ist erledigt -



mediavideo
Beiträge: 212

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von mediavideo »

@iasi
Möchtest Du eine DIN-Norm gegen AWB-Einsatz und Pre-Recording am Set aufstellen oder besser gleich ein Gesetz mit Strafandrohung verabschieden? - Lass den Thread mal einen guten Freund von Dir durchlesen, das hilft meist wunderbar ...


Möglich ist, dass in 99,9% der Fälle der AWB bzw. das Pre-Recording unnötig ist, aber hast Du nicht auch Hilfs-Einstellungen im RED-Menü, die Du noch nie gebraucht hast? - oder falls doch: Bist Du deswegen eine "Lusche" oder unfähig weil es bequemer war ???
Früher gab es keine Wiederholung des Takes auf einem großen Monitor am Set zur Kontrolle - Also das verbieten wir jetzt mit der Begründung: Wer den Take im Sucher nicht sofort und korrekt beurteilen kann, der ist kein ordentlicher Kameramann ...

Vielleicht versuchst Du mal folgendes, das macht man im technischen Bereich um "klare Sicht" zu bekommen:
- Man Teilt das System in passende logische Teile auf, die je nach System ganz unterschiedlich sein können

Für den "Bereich Kamera" teilt man z.B. wie folgt auf:
- Den Prozess und das Werkzeug
, also die Kamerabedienung und die nötige Technik dazu (Kamera, ...)

Nun schauen wir mal auf den Bereich Technik bzw. die Kamera:
Wenn ich eine Kamera gefunden habe, bei der der Zuschauer letztendlich keinen Unterschied mehr zu einer technisch besseren Kamera erkennt, dann kann ich aufhören nach Verbesserungen zu suchen. So drehen z.B. viele sogar ausreichend mit 1/3, 1/2 oder 2/3 Zoll 3-Chip Kameras und brauchen nichts besseres.

ARRI ist an einem Punkt, an dem sie selbst sehen, dass die neu ARRI mit größerem Sensor nur noch ein Nischendasein führen wird - das ist der oben beschriebene Punkt: Der normale Zuschauer sieht keinen Unterschied mehr!!!
Deswegen beginnt man nun bei ARRI auch alle anderen Funktionen zu implementieren, die nützlich sein könnten. Denn reine Sensorleistung wird bei den großen Herstellern in naher Zukunft kein wesentliches Unterscheidungsmerkmal mehr sein und wenn andere Hersteller nette Extras haben die bei ARRI fehlen, dann kommt man in Schwierigkeiten. Die Entwicklung geht dem Ende entgegen, da kommen dann bald auch neue und recht günstige Kameranachfolger von BM, AJA, ... mit 13-14 Blendenstufen, recht rauschfrei und mit all solchen Extras!!!

Manchmal muss man doch etwas um die Ecke denken um den Sinn zu erkennen ...



Jott
Beiträge: 21840

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Man stelle sich nur mal vor, was die Kamera bei Kunstlicht innen und Tageslicht von der geöffneten Türe oder dem Fenster anstellt.
Je nach Bewegung von Kamera und/oder Personen regelt sie dann hin und her?
Das würde dann ein echter Spaß für die Post-Leute.


Richtig. Aber wie kommst du auf die Idee, dass ein Kameramann, der wenigstens eine Grundahnung von seiner Tätigkeit hat, so was tun würde? Das ist DEINE Vorstellung von AWB. Anfänger machen solche Fehler, und die Behebung der Grütze nennen sie dann stolz Grading mit Keyframes.

In Wirklichkeit dient AWB natürlich einem anderen Zweck, den du trotz Erklärungsversuchen und Beispielen oben offensichtlich nicht verstehen willst. So sei es.



iasi
Beiträge: 25143

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
In Wirklichkeit dient AWB natürlich einem anderen Zweck, den du trotz Erklärungsversuchen und Beispielen oben offensichtlich nicht verstehen willst. So sei es.
Ein kontinuierlicher AWB macht aber eben genau dies: er stellt ständig nach - und dies macht er bei Mischlicht oder wechselndem Licht, denn ansonsten braucht man ihn schlicht nicht.

Du kannst mich jedoch gern mit einem guten Beispiel für den von dir genannten anderen Zweck übezeugen.


Übrigens gibt es gerade bei Doku-Sachen (für welche die Amira ja auch gedacht ist) eben Situationen, in denen man nicht Herr über das Licht ist, aber dennoch etwas in den Kasten bekommen muss.
Der DR der Amira und der weiche Übergang in den Lichtern ist dabei schon mal sehr hilfreich. Aber Mischlicht bekommt man dann eben oft nur in der Post in den Griff.



prime
Beiträge: 1512

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben:Ein kontinuierlicher AWB macht aber eben genau dies: er stellt ständig nach - und dies macht er bei Mischlicht oder wechselndem Licht, denn ansonsten braucht man ihn schlicht nicht.
FALSCH. Er stellt nach bei wechselndem Licht. Nicht bei Non-Stop gleichbleibenden Licht, Misch- oder was auch immer Licht. Mit Mischlicht hat das nun absolut gar nichts zu tun, es geht um Änderung im Licht. Stellt nur nach wenn sich das Licht ändert, jetzt verstanden?
iasi hat geschrieben:Du kannst mich jedoch gern mit einem guten Beispiel für den von dir genannten anderen Zweck übezeugen.
Das Beispiel wurde bereits gegeben, sobald eine kontinuierliche Aufnahme gebraucht wird. Aber hast du wie immer gekonnt ignoriert.
iasi hat geschrieben:Übrigens gibt es gerade bei Doku-Sachen (für welche die Amira ja auch gedacht ist) eben Situationen, in denen man nicht Herr über das Licht ist, aber dennoch etwas in den Kasten bekommen muss.
Liest du eigentlich auch was die anderen hier schreiben oder schreibst du einfach was dir im Kopf kommt? S. o.
iasi hat geschrieben:Aber Mischlicht bekommt man dann eben oft nur in der Post in den Griff.
Du hast in der Tat null Plan. Mischlicht wurde schon x-mal von Leuten ohne RAW und massives "Grading" in der Post gemeistert.

Arri/Sony/Panasonic und Konsorten bauen solche Funktion nicht ein, damit ihre Kunden ihr Gehirn abschalten können, sondern wissen im Gegensatz zu dir wofür das gut ist. Der Großteil ihrer Kunden weis diese Funktion auch zu schätzen. Du hast dich aber festgebissen und hast bisher nur herablassende Kommentare über die gemacht die sowas an der Arri AMIRA benutzen würden.



iasi
Beiträge: 25143

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Ein kontinuierlicher AWB macht aber eben genau dies: er stellt ständig nach - und dies macht er bei Mischlicht oder wechselndem Licht, denn ansonsten braucht man ihn schlicht nicht.
FALSCH. Er stellt nach bei wechselndem Licht. Nicht bei Non-Stop gleichbleibenden Licht, Misch- oder was auch immer Licht. Mit Mischlicht hat das nun absolut gar nichts zu tun, es geht um Änderung im Licht. Stellt nur nach wenn sich das Licht ändert, jetzt verstanden?
wechselndem Licht?

Schaltet da also jemand die Lampe an und gleichzeitig die Sonne aus?

"Wechselndem Licht" bedeutet einen Übergang, der dazu führt, das du beide Lichtquellen im Bild hast - und dann vermischt sich das Licht - Mischlicht.
Nun stellt dir mal vor, wie so eine Kameraelektronik reagiert, wenn du einer Person von Kunstlicht durch eine Tür ins Tageslicht folgst.
prime hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Du kannst mich jedoch gern mit einem guten Beispiel für den von dir genannten anderen Zweck übezeugen.
Das Beispiel wurde bereits gegeben, sobald eine kontinuierliche Aufnahme gebraucht wird. Aber hast du wie immer gekonnt ignoriert.
Welches Beispiel?
prime hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Übrigens gibt es gerade bei Doku-Sachen (für welche die Amira ja auch gedacht ist) eben Situationen, in denen man nicht Herr über das Licht ist, aber dennoch etwas in den Kasten bekommen muss.
Liest du eigentlich auch was die anderen hier schreiben oder schreibst du einfach was dir im Kopf kommt? S. o.
Na dann sag eben auch mal was.
Du erzählst was von einem Beispiel, das du nicht bringst - oder sind Behauptungen wie "Mit Mischlicht hat das nun absolut gar nichts zu tun, es geht um Änderung im Licht." etwa ein Beispiel.
prime hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Aber Mischlicht bekommt man dann eben oft nur in der Post in den Griff.
Du hast in der Tat null Plan. Mischlicht wurde schon x-mal von Leuten ohne RAW und massives "Grading" in der Post gemeistert.
Toll - nun kommt also dieses "das haben schon viele Leute gemacht"-Gerede.
Ja - es wurden schon viele Leute durch beten geheilt.
prime hat geschrieben: Arri/Sony/Panasonic und Konsorten bauen solche Funktion nicht ein, damit ihre Kunden ihr Gehirn abschalten können, sondern wissen im Gegensatz zu dir wofür das gut ist. Der Großteil ihrer Kunden weis diese Funktion auch zu schätzen. Du hast dich aber festgebissen und hast bisher nur herablassende Kommentare über die gemacht die sowas an der Arri AMIRA benutzen würden.
Ich sag´s ja - "ein Großteil der Kunden" schätzt die Automatikhelferlein - am liebsten die Vollautomatik - und diesen "Großteil ihrer Kunden" bedienen eben die Kamerahersteller, denn die wollen natürlich JEDEN Kunden glücklich machen.
In 90% der Fälle kommen die Vollautomatiknutzer auch zu guten Ergebnissen - im Vertrauen auf ihre Kamera - die wird´s schon machen.



prime
Beiträge: 1512

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben:wechselndem Licht?
Lichtverhältnisse die sich ändern.
iasi hat geschrieben:Schaltet da also jemand die Lampe an und gleichzeitig die Sonne aus?
Von Sonnenlicht nach innen (Kunstlicht). Lichtverhältnisse haben sich geändert. Ist nicht so schwer zu verstehen oder? Ob die Sonne noch nach innen scheint oder nicht ist vollkommen egal. Mischlicht oder nicht. Der Tatsachen kannst du nicht verdrehen.
iasi hat geschrieben:"Wechselndem Licht" bedeutet einen Übergang, der dazu führt, das du beide Lichtquellen im Bild hast - und dann vermischt sich das Licht - Mischlicht.
Du versuchst die ganze Sache zu komplizieren um dich irgendwie hier rauszureden. Ob ich von Mischlicht oder reinen Tages/Kunstlicht oder andersrum bewege ist vollkommen schnuppe. Es geht nach wie vor nur um die Änderung im Licht und nicht um welche Änderung genau. Muddy the waters...
iasi hat geschrieben:Nun stellt dir mal vor, wie so eine Kameraelektronik reagiert, wenn du einer Person von Kunstlicht durch eine Tür ins Tageslicht folgst.
Naja da du offensichtlich absichtlich alles ignorierst was dir nicht passt. Mit der AMIRA (oder andere mit ATW/ABW) stoppst du die Aufnahme, machst den WB manuell neu oder nutzt den kont. AWB.
iasi hat geschrieben:Welches Beispiel?
Nochmal: Für kontinuierliche Aufnahmen (z.B.). Du willst oder kannst es einfach nicht einsehen oder?
iasi hat geschrieben:Du erzählst was von einem Beispiel, das du nicht bringst - oder sind Behauptungen wie "Mit Mischlicht hat das nun absolut gar nichts zu tun, es geht um Änderung im Licht." etwa ein Beispiel.
Lachhafter Versuch die Argumentation in eine andere Richtung zu bringen. Es geht nicht um Mischlicht. Es geht um die Änderung. Die Art der Änderung steht hier nicht zur Diskussion, ob es dir passt oder nicht.
iasi hat geschrieben:Toll - nun kommt also dieses "das haben schon viele Leute gemacht"-Gerede.
Ja - es wurden schon viele Leute durch beten geheilt.
Naja ausser planloses Gerede hast du in diesen ganzen Thread noch nichts gehaltvolles von dir gegeben. Das hier ist nur die Weiterführung davon. Dein Problem ist einfach:
"Ich mag XYZ nicht und es sollte abgeschafft werden!"
Die Mehrheit hier sagt:
"Du hast keinen Plan und solltest anderen Leuten nicht vorschreiben wie sie etwas verwenden sollen!".

Argumente gegen die Integration dieser Funktion in die AMIRA Firmware, das ist es ja was dich so stört, sucht man in deinen Beiträgen vergeblich.
iasi hat geschrieben:Ich sag´s ja - "ein Großteil der Kunden" schätzt die Automatikhelferlein - am liebsten die Vollautomatik - und diesen "Großteil ihrer Kunden" bedienen eben die Kamerahersteller, denn die wollen natürlich JEDEN Kunden glücklich machen.
In 90% der Fälle kommen die Vollautomatiknutzer auch zu guten Ergebnissen - im Vertrauen auf ihre Kamera - die wird´s schon machen.
Eingeständnis oder schlecht getarnte weitere herablassende Kommentare wie andere Leute ihre Geräte verwenden?



perrostar
Beiträge: 139

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von perrostar »

Das Ganze hat schon ein wenig was Zwanghaftes ....



eko

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von eko »

perrostar hat geschrieben:Das Ganze hat schon ein wenig was Zwanghaftes ....

Ein wenig??



MarcTGFG
Beiträge: 73

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von MarcTGFG »

Dieser Thread ist definitiv unterhaltsamer als der dritte Teil des Hobbits in 3D HFR! Eins haben beide gemeinsam: Sie sind oft unfreiwillig komisch.



iasi
Beiträge: 25143

Re: ARRI AMIRA Update 1.1 bringt Pre-Recording

Beitrag von iasi »

MarcTGFG hat geschrieben:Dieser Thread ist definitiv unterhaltsamer als der dritte Teil des Hobbits in 3D HFR! Eins haben beide gemeinsam: Sie sind oft unfreiwillig komisch.
das liegt aber nicht an 3D HFR, sondern eher an Handlung, Drehbuch und dramaturgischer Umsetzung von Hobbits 3

Wobei man immerhin noch sagen kann, dass die vielen Minuten gar nicht so zäh vorüber gingen ... trotz eines allgemeinen Gefühls der Enttäuschung



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren
von Jalue - Fr 2:24
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Fr 1:07
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von stip - Do 23:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Jörg - Do 23:37
» Videokassette 8mm abspielen
von kasax - Do 23:21
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 21:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 21:36
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 21:13
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Do 20:43
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Rick SSon - Do 20:13
» Galaxus.de
von GaToR-BN - Do 20:09
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33