Canon Forum



2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Junior
Beiträge: 3

2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von Junior »

Hallo,

ich möchte zwei Menschen bei einem Gespräch filmen und den Ton besser aufnehmen. Kann ich 2 Ansteckmikrofone mit einer Art "Doppelstecker" in den Mikrofoneingang der Legria mini x stecken?

Bitte entschuldigt meine Laienhafte Ausdrucksweise, ich bin noch neu in der Thematik.

Viele Grüße

Junior



beiti
Beiträge: 5206

Re: 2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von beiti »

Du brauchst dazu auf jeden Fall ein Y-Kabel von 1x 3,5 mm Klinkenstecker auf 2x 3,5 mm Klinkenkupplung. Allerdings gibt es das in verschiedenen Ausführungen.

Die häufigsten sind sogenannte Kopfhörer-Verteilerkabel; die kriegt man praktisch überall. Sie sind aber für Deinen Zweck höchstens als Notlösung zu gebrauchen. Da sind Stecker und Buchsen in Stereo ausgelegt und direkt durchverbunden. Wenn Du damit zwei Lavalier-Mikros zusamenschaltest, bekommst Du den zusammengemischten Ton auf dem linken Kanal, und der rechte Kanal bleibt leer (muss also in der Postproduktion gefüllt werden).

Ideal wäre ein Mikrofon-Verteilkabel mit Stereo-Stecker und zwei Mono-Kupplungen. Damit landet eines der Mikros auf dem linken Kanal und das andere auf dem rechten Kanal. So kannst Du die Kanäle in der Postproduktion selber nach Wunsch zusammenmischen (je nach Gegebenheiten 1:1 oder durch Hin- und Herblenden).
Solche Kabel erkennt man daran, dass die beiden Kupplungen eindeutig für links und rechts gekennzeichnet sind, entweder über die Farben (weiß=links, rot=rechts) oder mit kleinen Schildchen.
Solche Kabel sind allerdings schwerer zu finden; zumindest auf die Schnelle habe ich keine Bezugsquelle gefunden. Ich habe noch eines hier, das ich vor vielen Jahren mal gekauft hatte. Also irgendwo müsste es das schon geben.

Alternativ denkbar wäre auch ein Kabel mit Stereostecker und zwei Monokupplungen, die dann jedoch parallel geschaltet und auf beide Kanäle des Stereosteckers gelegt sind, so dass der Ton gleich fertig zusammengemischt wird und trotzdem auf beiden Kanälen der Kamera erscheint. Das wäre die narrensichere Variante, die ohne Maßnahmen in der Postproduktion auskommt. Ob es sowas fertig irgendwo gibt, weiß ich allerdings nicht; das müsstest Du Dir wahrscheinlich löten (lassen).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Junior
Beiträge: 3

Re: 2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von Junior »

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, die hilft mir sehr!
beiti hat geschrieben: Ideal wäre ein Mikrofon-Verteilkabel mit Stereo-Stecker und zwei Mono-Kupplungen. Damit landet eines der Mikros auf dem linken Kanal und das andere auf dem rechten Kanal. So kannst Du die Kanäle in der Postproduktion selber nach Wunsch zusammenmischen (je nach Gegebenheiten 1:1 oder durch Hin- und Herblenden).
Solche Kabel erkennt man daran, dass die beiden Kupplungen eindeutig für links und rechts gekennzeichnet sind, entweder über die Farben (weiß=links, rot=rechts) oder mit kleinen Schildchen.
Zur Sicherheit, sind diese 3 Angebote alle die richtigen?

http://goo.gl/b22DWa
http://goo.gl/SBLX8E
http://goo.gl/Jts148

Viele Grüße!

Junior



beiti
Beiträge: 5206

Re: 2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von beiti »

Junior hat geschrieben: sind diese 3 Angebote alle die richtigen?

http://goo.gl/b22DWa
http://goo.gl/SBLX8E
http://goo.gl/Jts148
Das Erste passt auf jeden Fall. Sieht man schon an den verschiedenfarbigen Kupplungen.
Bei den anderen beiden ist die Beschreibung nicht ganz eindeutig, aber zumindest beim Dritten kann man aus den Amazon-Bewertungen entnehmen, dass es ebenfalls korrekt verschaltet ist. Wahrscheinlich geht das Zweite auch, aber es steht eben nicht ganz klar drin.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Junior
Beiträge: 3

Re: 2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von Junior »

Vielen Dank für die Antwort!
... und Grüße
Junior



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30