rush
Beiträge: 15079

An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von rush »

Nabend,

da ruessel und einige andere hier scheinbar immer wieder mal tüfteln und tolle Sachen am Start haben frage ich mich ständig warum noch niemand einen Servo-Zoom Rocker gebaut hat?!

Ich meine es gibt Funkschärfen in Hülle und Fülle - von billig bis teuer und als DIY Varianten...

Das Prinzip ist simpel.. ein kleiner Motor mit 0.8er Pitch wird über Funk angesteuert... man dreht an einem Rädchen und der Motor setzt sich in Bewegung und verändert den Schärfepunkt.

Könnte man sowas nicht auch "adaptieren"? Das Funkgedöns kann man weglassen - stattdessen baut man solch einen Motor in einen kleinen Griff ähnlich von ENG Zooms oder auch dem der neuen FS7 von Sony und koppelt das mit einer Zoomwippe...

An die Optik bastelt man dann einen billigen Zahnkranz und der Servomotor mit Wippe wird dann über 15mm Rods befestigt und an diesem Ring eingeklinkt... fertig... oder so ähnlich :)

Gibt es sowas bis dato wirklich nicht?
Wenn doch - wo?
Wenn nicht? Wieso nicht? Kann doch eigentlich nicht so kompliziert sein, oder denke ich zu simpel? Einer Funkschärfe kann man ja auch Anfangs und Endstop beibringen... warum dann nicht auch die Brennweite?
keep ya head up



plexxart
Beiträge: 40

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von plexxart »

Oh ja sowas gibts schon, guckst du





Edit sagt noch eine Seite gefunden:

http://www.newsshooter.com/2012/04/11/h ... -machines/



rush
Beiträge: 15079

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von rush »

plexxart hat geschrieben:Oh ja sowas gibts schon, guckst du


Wo bekommt man sowas? Wer baut mir sowas?! :D EF-Blendensteuerung benötige ich persönlich nicht einmal.

plexxart hat geschrieben:

Den Link kann ich nicht durchgehen lassen ;)... das ist ein ENG-Zoom und funzt nur an kleineren Sensoren und auch dann nur mit erweitertem Crop oder eingeschwenktem 2x Extender... ist also nicht wirklich dasselbe bzw. nicht das was ich suche...
plexxart hat geschrieben:
Edit sagt noch eine Seite gefunden:

http://www.newsshooter.com/2012/04/11/h ... -machines/
Da steht was von 2012... is scheinbar nichts draus geworden?
keep ya head up



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von Bergspetzl »

Ich warte seit jahren genau auf das von dir beschriebene prinzip, erfolglos...



robbie
Beiträge: 1502

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von robbie »

Wollte mir letztens eine billige alte eng Linse kaufen und das basteln. Die Strom-Adapter hab ich schon und mit einer fujinon getestet...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



rush
Beiträge: 15079

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von rush »

robbie hat geschrieben:Wollte mir letztens eine billige alte eng Linse kaufen und das basteln. Die Strom-Adapter hab ich schon und mit einer fujinon getestet...
Das funzt auch hatte ich schon im Einsatz... Ein 2/3" Objektiv an mft... ist aber eher unbefriedigend von der Qualität her gewesen... zumal man durch den Extender einen ganze Blende verliert und die SD Gläser am Rand schon merklich schwächeln - besonders mit 2x Extender.

An S35/APS-C oder gar Kleinbild (FX) kannste die Dinger sowieso knicken - leuchten den Bildkreis nicht annähernd aus.

Hier in dem Thread soll es daher auch nicht um solche adaptierten ENG Zooms gehen sondern die Fragestellung besteht nach einem Servozoom für verschiedene Optiken via 0.8er Pitch und Gear.

Oder meintest du aus dem Servogriff versuchen was basteln zu wollen?


Mir schwebt sowas bspw. für das kleine Sigma 18-35 1.8 oder auch das 50-150er 2.8 vor... oder notfalls auch mal für ein 18-200er.
keep ya head up



ErichH
Beiträge: 88

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von ErichH »

Guten Tag
Ich stelle ein paar Fotos rein damit Du sehen kannst was ich da gebastelt habe. Musst Dich allerdings bis Anfangs Dezember gedulden, wir sind im Moment in Indonesien unterwegs.
Gruss
Erich



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von stefanhuberfilms »

Solche funksysteme gibts ja mit bis zu 3 Motoren, Brennweite, Blende und Schärfe - gibts also schon zu kaufen, im Endeffekt funktionierts ja genau so wie du gesagt hast.

Ich find aber dass Fotozooms sich nicht wirklich zoomen lassen bzw. dass man sich die Brennweite vor dem auf Record drücken einstellen soll. abgesehen von speziellen shots braucht man keinen Zoom in 90% der fälle, außer du arbeitest im ENG-Bereich mit deiner s35 Cam, was ich dir nicht raten würde. Das nächste ist: ist dein Fotoobjektiv parfocal? 95% der dinger sind es nämlich nicht, was das schärfeziehen während des Zooms fast unmöglich macht.

Da lohnt sich so ein DIY ding eher noch für schärfe IMO.



robbie
Beiträge: 1502

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von robbie »

rush hat geschrieben:
robbie hat geschrieben:Wollte mir letztens eine billige alte eng Linse kaufen und das basteln. Die Strom-Adapter hab ich schon und mit einer fujinon getestet...
Oder meintest du aus dem Servogriff versuchen was basteln zu wollen?


Mir schwebt sowas bspw. für das kleine Sigma 18-35 1.8 oder auch das 50-150er 2.8 vor... oder notfalls auch mal für ein 18-200er.
genau das meinte ich, rush. ich wollte die optik wegwerfen und nur den servo-teil mit der wippe verwenden und eine 15mm rod halterung dranbauen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



rush
Beiträge: 15079

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von rush »

stefanhuberfilms hat geschrieben: Ich find aber dass Fotozooms sich nicht wirklich zoomen lassen bzw. dass man sich die Brennweite vor dem auf Record drücken einstellen soll. abgesehen von speziellen shots braucht man keinen Zoom in 90% der fälle, außer du arbeitest im ENG-Bereich mit deiner s35 Cam, was ich dir nicht raten würde. Das nächste ist: ist dein Fotoobjektiv parfocal? 95% der dinger sind es nämlich nicht, was das schärfeziehen während des Zooms fast unmöglich macht.

Da lohnt sich so ein DIY ding eher noch für schärfe IMO.
Mir geht es nicht darum während der Aufnahme zu zoomen... aber wenn die linke Hand an der Schärfe bzw. am Follow Fokus hängt und ich von der Schulter drehe hab ich keine Hand mehr frei um schnell mal den Bildausschnitt mit Hilfe der Brennweite zu verändern weil die rechte Hand am Haltegriff die Kamera hält... wenn dort aber anstelle eines normalen Griffes ein kleiner servo-zoom rocker wie bei der FS7 wäre und man damit den Zoom steuern kann - wäre das mega nice und würde meiner Arbeitsweise eben sehr entgegen kommen.

Mir ist auch klar das die meisten Fotooptiken nicht parfokal sind... daher ja auch die linke Hand am Schärfering :)

Ich arbeite zwar nicht direkt mit S35 oder gar FX im ENG-Bereich - mir liegt aber einfach die Arbeitsweise im Blut und ich bin es gewohnt eine Szene schnell in mehreren Aufnahmegrößen aufzulösen... daher möchte ich flott Einstellungsgrößen verändern können. Eine entsprechende Zoomwippe für die rechte Hand wäre daher ideal.
keep ya head up



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: An alle Bastler - Warum gibt es keinen DIY Servo-Zoom für 0.8mm ???

Beitrag von stefanhuberfilms »

Jetzt versteh ich was du machen willst damit... Das ganze via zoomwippe zu bewerkstelligen bedarf halt viel an knowhow in sachen steuer und regelungstechnik...

Es muss ja aber eigentlich keine konstante zoomgeschwindigkrit sein oder? Wenn du den Bildausschnitt nur zwischen den takes ändern willst? Da könntest auch einen "billigen" antrieb verwenden, so wie der von jag35 zum beispiel. Der sitzt direkt am handle mit kleinem drehrad.
Stefan Huber - Director/DOP/Editor - stefanhuberfilms.at



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17