lilbarby
Beiträge: 393

gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter ?

Beitrag von lilbarby »

Ich wollte eine alte Tonspur restaurieren und sehe mich vor dem Problem daß in Stellen die eigentlich leise sein sollten, irgendein Kompressor(vermutlich AGC=Automatic Gain Control) in der Kamera sofort immer die Lautstärke und damit das Grundrauschen extrem hochgeregelt hat. Nun könnte man ja theoretisch bei jeder Stelle manuell die Lautstärke genau um den Wert des Lautstärkeanstiegs herunterregeln, da dieser Anstieg vorausberechenbar immer nach ca. 1 sek. hochfährt, in der Praxis jedoch ist das unzumutbar da der Film 2 Stunden lang ist.

Gibt es ein Audioprogramm daß sowas zufriedenstellend irgendwie mehr oder weniger automatisiert erledigen kann ?
...................................Bild



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von acrossthewire »

lilbarby hat geschrieben:
Gibt es ein Audioprogramm daß sowas zufriedenstellend irgendwie mehr oder weniger automatisiert erledigen kann ?
mit einem Gate (am besten mit einstellbarem Floor) sollte das gehen.
Musst ein wenig mit den Threshold und Release Zeiten probieren damit sich die Pumpeffekte in Grenzen halten. Den Floor würde ich nicht zu weit nach unten ziehen sonst klingt es komisch.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

Danke für den Tipp, muss ich testen.
Den Gate von welchem Programm empfiehlst du mir ? Habe z.b. WaveLab LE7 und iZotope RX 2, konnte aber bei beiden Programmen keine Gate-Funktion finden.
...................................Bild



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

Was ist denn an deinem Programm so besonderes, daß du es vorziehst es nicht zu benennen ? Kapiere ich nicht.
...................................Bild



srone
Beiträge: 10474

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von srone »

lilbarby hat geschrieben:Danke für den Tipp, muss ich testen.
Den Gate von welchem Programm empfiehlst du mir ? Habe z.b. WaveLab LE7 und iZotope RX 2, konnte aber bei beiden Programmen keine Gate-Funktion finden.
...dann hast du nicht gut genug gesucht ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von acrossthewire »

Kenn mich jetzt mit beiden Programmen nicht aus aber das Plugin sollte Noise Gate heissen. Es ist manchmal auch kombiniert als Expander/Gate zu finden. Aber Wavelab kann doch VST Plugins nimm doch einfach Floorfish oder irgendwas anderes Freies.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von Goldwingfahrer »

acrossthewire hat geschrieben:.................. Es ist manchmal auch kombiniert als Expander/Gate zu finden. Aber Wavelab kann doch VST Plugins nimm doch einfach Floorfish oder irgendwas anderes Freies.
Keine schlechte Idee,kannte das Plugin noch gar nicht.
Aber ev.weiss der Fragensteller gar nicht dass er erst das besagte Plugin [476 KB] in den Steinberg-Ordner und da in den Unterordner VstPlugins reinlegen muss,damits dann auf der Liste in Wavelab erscheint.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

Goldwingfahrer hat geschrieben: Aber ev.weiss der Fragensteller gar nicht dass er erst das besagte Plugin [476 KB] in den Steinberg-Ordner und da in den Unterordner VstPlugins reinlegen muss,damits dann auf der Liste in Wavelab erscheint.
Vielen Dank Mr. Goldwing... :-)
Habe den Floorfish(bei mir hat das Plugin 487 statt 476 KB...?) von hier geladen:
http://www.digitalfishphones.com/main.p ... &subItem=5

aber er taucht trotz Entpacken und Verlegen in besagten Ordner weder in den VST noch in den VST-3 plugins von WaveLab auf... Was mache ich falsch ?

Bild
Und mit dem integrierten Gate von WaveLab komme ich auch irgendwie nicht klar, ich schaffe trotz es vielem Herumprobieren und Drehen der Regler in verschiedenen Kombinationen einfach nicht die hohe Lautstärke des Grundrauschens zwischen den Sätzen so einzustellen daß das Rauschen nach der Absenkung immer noch hörbar bleibt, und zwar eben nur so leise wie in der ersten Sekunde nach dem gesprochenen Satz. Das Gate würgt das Grundrauschen immer hinterher komplett auf null ab, und das hört sich genauso unnatürlich an wie die unerwünschte Ehöhung des Rauschens durch den AGC...

Bild

An welcher Schraube muss ich da herumdrehen, ich raffe es einfach nicht ?! :-(
Zum besseren Verständnis habe ein Hörbeispiel des Originals, welches bearbeitet werden sollte(ca.30 sec.) angehängt
...................................Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von Goldwingfahrer »

aber er taucht trotz Entpacken und Verlegen in besagten Ordner weder in den VST noch in den VST-3 plugins von WaveLab auf... Was mache ich falsch ?
du hast eine andere Version Wavelab...VST-3 sowas habe ich gar nicht oder möglich dass ich Blind bin.
Hier musste ich von der V.5 [Win XP] nun unter W7 auf die V.6.11 umstellen.
Damit komme ich zurecht und bleibe vorerst auch dabei.

Da muss Dir jemand helfen der deine Version einsetzt.

Hier siehts im VstPlugins so aus.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

bei mir siehts abgesehen von den anderen Plugins wie bei dir auch so aus...
und deins hat genauso wie meins doch dieselbe Dateigrösse, das ist schon mal ok.
Shit.
Werde wohl zu irgendeinem WaveLab-forum dackeln müssen...

Hast du 32-Bit- und 64-Bit-Windows ?
Habe die 64er, und Floorfish ist ein 32bit Plugin, vielleicht gehts deshalb bei mir nicht ??
...................................Bild



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von Goldwingfahrer »

Wavelab 6.11 marschiert sowohl unter 32 wie auch auf einem 64 Bit Windows.
Ist ja eh nur ein 32 Bit Programm.
Habe Dein kurzes Testfile geladen,in PCM codiert und dann mit ein paar Plugins aus dem Restaurations-Bundle gewerkelt.
Fazit...nur händisch diese störrenden Stellen absenken,bringt was.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

Wenn ich dich richtig verstehe kann man dieses Floorfish-Gate grundsätzlich gar nicht so einstellen daß ich als Resultat ein mehr oder weniger gleichmäßig leises Rauschen zwischen den gesprochenen Sätzen habe ?

Dann wäre das Ding ja völlig unbrauchbar... :-(
...................................Bild



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09