dienstag_01 hat geschrieben:Was hier alles für ein Quatsch vorgeschlagen wird.
Als 'Quatsch' würde ich es nicht bezeichnen, ein Verständnis der Grundlagen herzustellen, denn...
carstenkurz hat geschrieben:Die vorher damit beauftragten Studios hatten keinen Weg gesehen, das Problem mit kleinem Aufwand zu lösen, die hätten auf Schnittebene angesetzt, und so wie das Projekt abgewickelt wurde, hätte sogar das Grading neu gemacht werden müssen nach deren Einschätzung.
Offensichtlich fehlt selbst Profis das grundlegende Verständnis für den Umgang mit Videomaterial. Die mögen Spezialisten im Umgang mit ihren Programmen sein, wissen aber nicht, was die Programme mit dem Material anstellen.
Und ich halte es für durchaus wissenswert, dass man GoP's nach Belieben neu arrangieren kann und somit einen bereits finalisierten Film komplett neu schneiden kann, ohne ihn verlustbehaftet erneut encodieren zu müssen.
Richtig ist natürlich, dass dies alles mit dem DVD-Menü nichts zu tun hat und deshalb etwas off-topic geraten ist.
Die bisher beschriebenen Lösungen sind allesamt praktikabel. Das Manipulieren der Menü-Struktur könnte verwirrend sein für jemanden, der sich damit offensichtlich gar nicht auskennt. Deshalb ist es einfacher, ein neues Menü zu erstellen.
Hier der Workflow via Womble:
a) Womble Video Wizard herunterladen, installieren und starten
b) Im linken Eingabe-Fenster die erste VOB des Films öffnen und mit gedrückter linker Maustaste in die Videospur der Timeline ziehen
- Das Importieren kann direkt von DVD erfolgen.
- Die VOB's sind prima durchnummeriert.
- Die Film-VOB's haben (bis auf die letzte) die Größe 1.023,9 MB.
c) Mit Rechtsklick ins Eingabe-Fenster die nächste VOB öffnen und hinter die erste ziehen. Fortfahren, bis der gesamte Film in der Timeline liegt.
d) Rechtsklick auf eine freie Stelle der Videospur. Falls im Kontextmenü 'Lücken löschen' klickbar ist - anklicken!
e) Unten rechts auf den DVD-Button drücken und eine Vorlage fürs Menü nach Layout auswählen
f) Vorlage bearbeiten (Hintergrund-Grafik, Musik, Text)
g) Kapitel in ursprünglicher Anzahl erstellen
h) Kapitel bearbeiten (sekundengenaues Sprungziel, das dann auch der Beginn für ein gelooptes Video in der Schaltfläche sein kann)
i) Auf 'Export' klicken und Speicherort benennen - 'DVD-Brennen' anticken, wenn es sofort nach dem Finalisieren geschehen soll.
Nur das Menü wird nun berechnet - der Film selbst nur kopiert.
Sinnvoll ist es, sich vor Beginn der Arbeit ein paar Notizen zur DVD zu machen (insbesondere Zahl der Kapitel und sekundengenaue Sprungadresse)