toolman
Beiträge: 19

DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von toolman »

Folgende Ausgangssituation: Habe eine DVD (Hochzeit meiner Tochter) von einem Hobbyfilmer erhalten. Ist ganz gut gemacht nur hat er beim Menü einen Namen falsch geschrieben. Das möchte ich selbst ändern, da er das Projekt mittlerweile gelöscht hat.
Ich habe nun in Premiere (CS5) einen neuen Menühintergrundclip erstellt und wollte in Encore (CS5) einfach die DVD mit dem neuen Menü neu erstellen. Habe dafür die original VOB-Dateien verwendet. Leider ist das Ergebnis nicht so prickelnd gewesen. Es hat geruckelt dass es einfach nicht anzuschauen war. Habe nun versucht die original-VOB in Premiere neu zu rendern - mit dem selben Ergebnis. Heute habe ich mit "Media.info" die Original-VOB überprüft - Sie liegen in folgendem Format vor:

ID : 224 (0xE0)
Format : MPEG Video
Format-Version : Version 2
Format-Profil : Main@Main
Format-Einstellungen für BVOP : Ja
Format-Einstellungen für Matrix : ausgewählt
Format_Settings_GOP : M=3, N=12
Format_Settings_PictureStructure : Frame
Dauer : 26min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 5 045 Kbps
maximale Bitrate : 8 500 Kbps
Breite : 720 Pixel
Höhe : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : PAL
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 0.487
TimeCode_FirstFrame : 00:00:22:00
TimeCode_Source : Group of pictures header
Stream-Größe : 961 MiB (94%)
colour_primaries : BT.601 PAL
transfer_characteristics : BT.470 System B, BT.470 System G
matrix_coefficients : BT.601


Der einzige Unterschied den ich zu meinem Premiere Projekt gefunden habe war, dass ich das untere Halbbild zuerst gewählt hatte. Habe nun versucht das ganze mit "oberem Halbbild zuerst" zu erstellen. Ohne Erfolg - es ruckelt.
Frage: Kann ich mit irgend einem Programm die Original-VOB ohne Neucodierung verwenden und nur ein neues Menü hinzufügen, bzw. geht das auch in Encore?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von Skeptiker »

Encore kenne ich leider nicht.

Aber solche Dinge (DVD-Menü neu, VOB unverändert) habe ich früher mit Pegasys (bzw. TMPGEnc) DVDAuthor gemacht - wenn ich mich recht erinnere, war die letzte, brauchbare Version die 1.6+irgendetwas.

Einfach zu bedienen, Menühintergrund als Bild oder Film importierbar, Sprungpunkte von Hand oder automatisch in wählbarem Abstand setzbar.

Bin mit nicht mehr sicher, ob & wie man eine komplette DVD importieren konnte. Evtl. mussten dazu die einzelnen VOBs in ein einziges MPEG-2 File verwandelt werden (verlustlos - nur aneinandergehängt!), das dann importiert wurde.

Wird leider nicht mehr verkauft und der Nachfolger 'Authoring Works' ist zwar universeller (auch Blu-ray), aber nicht mehr so übersichtlich zu bedienen. Aber im Prinzip kenne ich ihn zu wenig.

Alternativ fällt mir noch Womble MPEG Video Wizard DVD ein, das es in einer voll funktionellen 30 Tage-Testversion gibt.


Zur Hallbbildreihenfolge:

Wenn das Quellmaterial aus einer DV-Kamera stammt, wäre unteres Halbbild zuerst richtig.
Sonst ist es meines Wissens immer das obere Halbbild zuerst.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von dienstag_01 »

DVDlab als 30-tage-testversion oder vielleicht mal hier schauen:
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... s-%E4ndern
Der Weg über Premiere oder Encore bedeutet Neukodierung des Streams und ist immer nur der Zweitbeste ;)



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

Hallo

Ev.klappts mit "Menu Edit"
http://www.dimadsoft.com/products.php?lang=de

Selber arbeite ich hier mit PGCDemux
....da wird alles sauber extrahiert in:
Videobild...Audio und Untertitelspuren.
Dann werden alle Kapitelpunkte neu erstellt.
Der eigentliche mpeg2 Stream bleibt aber unangetastet..dafür habe ich extra die olle Version von U.Power Tools 2.xx unter W7 wieder zum Laufen hinbekommen,obwohl hier Encore,DVD-Architect und TMPGEnc Authoring Works 5 zur Verfügung stehen.
----------------------

ev.gingen Aenderungen auch mit PGCEdit
http://www.netzwelt.de/download/7402-pgcedit.html
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Bommi
Beiträge: 561

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von Bommi »

Auch ich möchte den Video Wizard von Womble empfehlen:

http://www.womble.com/products/index.html

Das Format DVD erreicht langsam das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und wird von professionellen NLE offenbar nicht mehr gut unterstützt. Da bietet es sich an, ein auf DVD's spezialisiertes Tool zu verwenden, das bis zur Perfektion entwickelt wurde.

Beim erneuten Authoring einer bestehenden DVD muss der Film nicht erneut encodiert werden. Der Video Wizard beherrscht das Smart Rendering, so dass der Film sogar komplett neu geschnitten werden kann, ohne dass die Qualität durch anschließendes Rendern Schaden nimmt.

Die Trial ist voll funktionsfähig ohne Watermark oder andere Einschränkungen. Das Programm ist wunderbar kompakt und der Download nur 13,5 MB groß.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

Bommi hat geschrieben:Auch ich möchte den Video Wizard von Womble empfehlen:

http://www.womble.com/products/index.html

Der Video Wizard beherrscht das Smart Rendering, so dass der Film sogar komplett neu geschnitten werden kann, ohne dass die Qualität durch anschließendes Rendern Schaden nimmt.
Womble rendert nur an Schnittstellen neu und da auch nur wenn man nicht GOP-genau geschnitten hat,.
Es wird auch nicht "smart gerendert" sondern eine "Streamkopie" erstellt,siehe Beispielscreen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bommi
Beiträge: 561

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von Bommi »

Ja, da sind wir uns einig :-).

Smart Rendering bedeutet, dass im Fall eines Schnitts nur eine einzelne GoP (Group of Pictures - bei MPEG2 ca. ½ Sekunde) encodiert und der Rest 'gestreamed' wird. Und das natürlich nur, wenn innerhalb einer GoP geschnitten wurde.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von carstenkurz »

Lustig, das Problem habe ich letzte Woche auch für einen Bekannten lösen müssen, da war auf einer verschickfertigen DVD für eine Einreichung eine Jahreszahl falsch im Schlusstitel. Ich konnte das mit MPegStreamClip und ein bißchen Gehacke lösen, aber eher zufälligerweise lag das Problem genau im letzten VOB und das umfasst bis auf ein paar s Abblende auch nur die Endcredits.

Es ging hier aber nicht um das Menü, sondern um Laufbild, also eine Änderung im letzten MPEG-2 Segment der DVD.

Die vorher damit beauftragten Studios hatten keinen Weg gesehen, das Problem mit kleinem Aufwand zu lösen, die hätten auf Schnittebene angesetzt, und so wie das Projekt abgewickelt wurde, hätte sogar das Grading neu gemacht werden müssen nach deren Einschätzung. Das ist natürlich Blödsinn.

Aber es war auch eng, wenn das nur ein bißchen anders angelegt gewesen wäre mit der Jahreszahl...

War aber lustig, dieses letzte VOB hatte nur 120MByte, das habe ich online zurück liefern können und dem Auftraggeber gezeigt, wir er das im Video_TS Ordner des Originals einfach austauschen und selber ne neue DVD brennen kann.

Die genannten Programme schaue ich mir mal an, hören sich interessant an. Ich hab's nur mit Toast, MPEGStreamclip und Photoshop gemacht.




- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 02 Nov, 2014 21:50, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von dienstag_01 »

Was hier alles für ein Quatsch vorgeschlagen wird. Wenn es um das Menü geht, sollte man überhaupt an keinem Video rumbasteln, egal ob mit smart rendering oder nicht.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von Alf_300 »

@Carstenkurz

Und das mit dem einfach autsauschen und neu brennrn hat funktioniert ?



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

dienstag_01 hat geschrieben:Was hier alles für ein Quatsch vorgeschlagen wird. Wenn es um das Menü geht, sollte man überhaupt an keinem Video rumbasteln, egal ob mit smart rendering oder nicht.
Hallo
Du hast anscheinend folgendes überlesen....

Selber arbeite ich hier mit PGCDemux
....da wird alles sauber extrahiert in:
Videobild...Audio und Untertitelspuren.
Dann werden alle Kapitelpunkte neu erstellt.
Der eigentliche mpeg2 Stream bleibt aber unangetastet..


dann wird anhand des alten Menu-Bildes ein neues Menu erstellt.

Rumgebastelt wird da in meinem Falle gar nichts.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von dienstag_01 »

Nö, hatte ich nicht überlesen. Aber nach deinem Beitrag hat sich die Diskussion doch in eine wenig hilfreiche Richtung, ob bestimmte Tools smart rendering erlauben oder eben nicht entwickelt.
Wollte ich mal kurz auf den Boden der Tatsachen zurückholen ;)



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

Aah...ja...
DVD Authoring ist wie Du selber weisst ein komplexes Thema.
Da sollte man wirklich nicht rumpfuschen.
Wenn ich da zurückdenke dass früher Nero die IFO und die Sicherung davon [BUP] auf der DVD in nebeneinanderliegenden Blöcken abgespeichert hat,so ringeln sich mir immer noch die Zehennägel hoch.

Ist dann da an dieser Stelle ein Kratzer so ist die Rettung fast unmöglich,im Gegensatz wenn die beiden "IFO + BUP" weit auseinanderliegen.
Aber ich darf ja nicht klagen...von irgendwas muss ja ein Datenretter auch leben.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von carstenkurz »

Alf_300 hat geschrieben:@Carstenkurz

Und das mit dem einfach autsauschen und neu brennrn hat funktioniert ?

Ja.

- Carsten
and now for something completely different...



Bommi
Beiträge: 561

Re: DVD neu erstellen ohne VOB-Datei neu zu codieren

Beitrag von Bommi »

dienstag_01 hat geschrieben:Was hier alles für ein Quatsch vorgeschlagen wird.
Als 'Quatsch' würde ich es nicht bezeichnen, ein Verständnis der Grundlagen herzustellen, denn...
carstenkurz hat geschrieben:Die vorher damit beauftragten Studios hatten keinen Weg gesehen, das Problem mit kleinem Aufwand zu lösen, die hätten auf Schnittebene angesetzt, und so wie das Projekt abgewickelt wurde, hätte sogar das Grading neu gemacht werden müssen nach deren Einschätzung.
Offensichtlich fehlt selbst Profis das grundlegende Verständnis für den Umgang mit Videomaterial. Die mögen Spezialisten im Umgang mit ihren Programmen sein, wissen aber nicht, was die Programme mit dem Material anstellen.

Und ich halte es für durchaus wissenswert, dass man GoP's nach Belieben neu arrangieren kann und somit einen bereits finalisierten Film komplett neu schneiden kann, ohne ihn verlustbehaftet erneut encodieren zu müssen.

Richtig ist natürlich, dass dies alles mit dem DVD-Menü nichts zu tun hat und deshalb etwas off-topic geraten ist.

Die bisher beschriebenen Lösungen sind allesamt praktikabel. Das Manipulieren der Menü-Struktur könnte verwirrend sein für jemanden, der sich damit offensichtlich gar nicht auskennt. Deshalb ist es einfacher, ein neues Menü zu erstellen.

Hier der Workflow via Womble:

a) Womble Video Wizard herunterladen, installieren und starten

b) Im linken Eingabe-Fenster die erste VOB des Films öffnen und mit gedrückter linker Maustaste in die Videospur der Timeline ziehen

- Das Importieren kann direkt von DVD erfolgen.
- Die VOB's sind prima durchnummeriert.
- Die Film-VOB's haben (bis auf die letzte) die Größe 1.023,9 MB.

c) Mit Rechtsklick ins Eingabe-Fenster die nächste VOB öffnen und hinter die erste ziehen. Fortfahren, bis der gesamte Film in der Timeline liegt.

d) Rechtsklick auf eine freie Stelle der Videospur. Falls im Kontextmenü 'Lücken löschen' klickbar ist - anklicken!

e) Unten rechts auf den DVD-Button drücken und eine Vorlage fürs Menü nach Layout auswählen

f) Vorlage bearbeiten (Hintergrund-Grafik, Musik, Text)

g) Kapitel in ursprünglicher Anzahl erstellen

h) Kapitel bearbeiten (sekundengenaues Sprungziel, das dann auch der Beginn für ein gelooptes Video in der Schaltfläche sein kann)

i) Auf 'Export' klicken und Speicherort benennen - 'DVD-Brennen' anticken, wenn es sofort nach dem Finalisieren geschehen soll.

Nur das Menü wird nun berechnet - der Film selbst nur kopiert.

Sinnvoll ist es, sich vor Beginn der Arbeit ein paar Notizen zur DVD zu machen (insbesondere Zahl der Kapitel und sekundengenaue Sprungadresse)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13