Habe gehört, dass die Lumix FZ 1000 ein Cinelike D Bildprofil zur
Auswahl stellt. Wie wird das genau gehandhabt... werden einfach nur
die Highlights und Schatten verzogen oder handelt es sich um wirklich
mehr Dynamik?
So ein Bildprofil wird mittlerweile zum Kaufgrund... mir ist keine
Sony bekannt in den Preisrahmen (< 900€ ) welche so etwas hat.
Zudem kann man mit der FZ 1000 auch noch 4K bzw. QFHD aufzeichnen.
Hmm...stimmt es dass der Weitwinkel bei 4K über 30 liegt? Das wäre
für mich eher ein grund zur GH4 zu greifen... oder gibt es gute Konverter ohne Verzeichnung für die FZ ?
Das habe ich auch irgendwo gelesen und es macht mich zögerlich in der Begeisterung für diese Kamera.
Mit Konvertern auf dem Objektiv möchte ich bei 4K gar nicht anfangen, da diese meist in den Randbereichen unscharf sind, wenn nicht sogar das ganze Bild in Mitleidenschaft ziehen. Da brauch ich auch kein 4K. Dann lieber ne GH4 und vorhandene Objektive nutzen.
Frank B. hat geschrieben:Dann lieber ne GH4 und vorhandene Objektive nutzen.
Dabei aber bedenken das durch den erweiterten Crop im 4k Modus z.B. das Standardzoom bei 14mm auch nur wie 36mm KB wirkt. Natürlich kann man auch für 1K Euro ein 7-14mm Zoom kaufen welches dann schon bis 18mm KB runterkommt.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde
nachtaktiv hat geschrieben:speedbooster und 4K ? mmmh ...
Manch einer nutzt den Speedbooster um Fotos zu machen und das bringt passable Ergebnisse. Wieso also nicht in geringerer Auflösung wie 4K; jetzt, wo das schon Handys in für viele Leute (Achtung: Wortspiel) tragbarer Qualität machen :o)
da is was dran. ich persönlich habe kein problem mit einer gewissen ranzigkeit. muss nich immer alles perfekt sein. ob die perfektionisten es auch so sehen ?
faustregel ist normalerweise immer bei linsen und filtern : alles, was zu linse und kamera noch dazugebastelt wird, kann (oder wird) das bild verschlechtern. die frage ist halt immer, ob der vorteil grösser ist, als der nachteil. beim speedbooster können viele diese frage mit einem JA beantworten.
g3m1n1 hat geschrieben:Hmm...stimmt es dass der Weitwinkel bei 4K über 30 liegt? Das wäre
für mich eher ein grund zur GH4 zu greifen... oder gibt es gute Konverter ohne Verzeichnung für die FZ ?
Hallo,
ich habe heute mal die FZ 1000 mit der Nikon D 750 mit 35 mm f 1,8 verglichen.
Im 4 K Modus der FZ 1000 bekomme ich einen Tick weniger darauf. Es handelt sich also um 36-37 mm bei der FZ 1000. Wenn man bei der FZ 1000 in den FHD Modus schaltet, wird der Winkel deutlich besser, beim Nicht- Videomodus nochmals.
Da ich die Einschränkung des Weitwinkels bei 4k nicht so doll finde, warte ich noch auf die LX100 (bzw. Leica D-lux 109). Die geht bis 24mm (auch bei 4k) ist Lichtstärker und kompakter.
Diese Gedanken hatte ich auch, die LX 100 als Alternative. Ich brauche 4K eigentlich mehr für WW-Aufnahmen, die die FZ 1000 offensichtlich da nicht bietet. 37mm sind echt zu viel. Da geht die Kamera an meinem Anwendungsprofil vorbei und kommt für mich nicht in Frage. Allerdings, so gut die LX 100 auch sein mag, sie steht im Moment noch bei 899,- Euro. Also mehr als die FZ 1000. Da ist es auch nicht mehr all zu weit bis zum (fallenden) Preis der GH4. Da bekommt man neben Wechseloptiken ja auch noch die Möglichkeit später mal extern in einem 10-Bit Codec aufzuzeichnen.
Das ist dann zwar wieder mit Aufpreisen verbunden, aber 4K und Wechselobjektive hat man ja sofort und das ist ja auch schon was.
Gh4 plus Objektive sind dann aber mehr als 899€, und mehr an Größe und Gewicht.
Dann darf man nicht vergessen das 4K mit 50p jedenfalls kommen wird. Die könnten das jetzt mit der FZ1000 und der LX100 schon anbieten, aber das wollen sie noch nicht.
Man soll ja immer schön neue Kameras kaufen. :-))
Wobei die 899€ schon viel sind. Da werde ich erstmal abwarten bis 2015. So eilig habe ich es nicht mit einer kleinen Kamera, und die FZ1000 werde ich jedenfalls behalten.
Dann kommt ja noch hinzu das die LX100 gutes Video mit FHD 50p und 4K hat, aber kein Mikrofon Anschluss. Passt nicht zusammen finde ich. Aber man braucht ja was für das nachfolge Modell. (Salamitaktik)
Manch einer hat ja auch schon ein paar Objektive, die man verwenden könnte. Aber auch ein überlegter Objektivkauf ist eine Zukunftsinvestition. Ich würd mich jetzt nicht zu sehr von diesem in meiner Entscheidung abhängig machen. Die GH 4 Body only liegt momentan um die 1400 Euro. Das sind 500 mehr als die LX 100. Muss man sich überlegen. Aber ich glaub, man hat sich mit ihr etwas flexibler positioniert.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.