Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Hat jemand den CAME 7500 Gimbal?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
thsbln
Beiträge: 1696

Hat jemand den CAME 7500 Gimbal?

Beitrag von thsbln »

Hallo,

hat jemand hier den CAME 7500 Gimbal un kann mal kurz berichten, ob er was taugt? Ich überlege ihn mir für die Pocket (samt SB+schwerer Sigma-Linse) anzuschaffen.
Und: wie macht Ihr das da mit der Kadrierung - immer auf Kopfhöhe halten ist ja wohl etwas schwer.

Danke!
損したくないあなたはここで買おう



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Hat jemand den CAME 7500 Gimbal?

Beitrag von tommyb »

Wenn Du nicht gerade 2 Meter groß bist, dann musst Du es über Kopf halten. Oder Du filmst Kindergeburtstage und Zwergenhochzeiten.

So direkt aus der Schulter geschossen sehen solche Aufnahmen echt scheisse aus. Eventuell wäre ein Easyrig eine Überlegung wert.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Hat jemand den CAME 7500 Gimbal?

Beitrag von thsbln »

Danke Dir,

mit einem easyrig kann ich nicht auf dem rad sitzen und jemanden beim radfahren verfolgen, mit dem Gimbal hoffe ich, dass es für ein, zwei minuten trotz des Gewichts funktionieren würde, sonst halt aus nem Bully heraus, auch da stößt das esyrig an seine Grenzen (die Wagendecke).
損したくないあなたはここで買おう



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: Hat jemand den CAME 7500 Gimbal?

Beitrag von Jörg H. »

Hi Thomas,
arbeite seit ein paar Monaten mit dem CAME 7000. Von der Ausstattung ist das ja das gleiche Gimbal wie das 7500er, bis auf den 32-bit Controller und den stärkeren YAW-Motor (den habe ich jedoch auch schon).

Grundsätzlich ist das ein gutes Gimbal mit einer wunderbaren Stabilisierungsleistung. Ich nutze u.a. eine 5D III mit dem recht schweren 14mm Tamron f2,8. Das gibt tolle Bilder!

ABER: Wenn Du ein bequem zu balancierendes und zu händelndes Gimbal suchst, kann das CAME aufgrund seiner Bauart auch gehörig nerven.

1. Die original Griffe sind eine Katastrophe - was sich aber leicht ändern lässt. (Fahrrad- oder Motoradzubehör!)

2. Eine professionelle Kabelführung ist - offen gesagt - nicht vorhanden. Daher sieht es je nach Aufwand, den man betreibt, mehr oder weniger gebastelt aus. Ich hätte damit kein Problem, aber mich haben Kunden schon gefragt, ob das Teil "selbstgebaut" wäre. .... Kommt gar nicht gut!!!
Wenn man sich etwas Zeit nimmt, kann man die Kabel aber weitgehend in die Rohre verlegen.

3. Nur die 32-bit Version (CAME 7500) ist in der Lage Kameras auch überkopf zu stabilisieren. (Ich werde wohl den Controller tauschen. Die Aufnahmen von "unten" sind wirklich kritisch und das Hochhalten des Gimbals EXTREM Muskelkater fördernd!!!)

4. Dieser Punkt ist wohl der wichtigste: Das Ausbalancieren! Dafür muss man mühsam viele unpraktische und nicht gerade Vertrauen erweckende Schrauben mit dem Imbusschlüssel lösen und wieder anziehen. Das kostet wertvolle Zeit und ist onlocation ziemlich friemelich. Da gibt es bei anderen Produkten weit bessere Lösungen - für die sich die jeweiligen Anbieter aber auch einen gehörigen Aufpreis gönnen.

Mein Fazit (mit extremen Muskelkater nach einem 2-tägigen Event):
Wenn es um Preis/Leistung geht kann man es sicher guten Gewissens empfehlen. Für langfristige Freude wäre eine Lösung mit praktischeren Justierungsmechanismen wünschenswert! Ein ordentliches Gimbal mit "Bastel- und Einrichtungsbedarf". Dann aber tut's was es soll! Besonders die 32-bit Version. :)

Alles rund um dieses Gimbal:
http://gimbal.cheesycam.com/?ref=cheesycam.com

Gruß
Jörg
deeno.media
... wenn Pixel Herzen bewegen ...
Zuletzt geändert von Jörg H. am Do 28 Aug, 2014 11:49, insgesamt 2-mal geändert.



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: Hat jemand den CAME 7500 Gimbal?

Beitrag von Jörg H. »

Ach ja - als Vorschaulösung nutze ich ein FullHD 6" Android-Tablet am Tragholm, welches via USB und der App "DSLR Controller" mit der Canon 5D III kommuniziert. (inkl. Fokusieren, Peaking, Histogram, Blende, ISO, Shutter ....) Das ist eine tolle Hilfe, recht leicht, flexibel einstellbar und funzt bisher wunderbar! :)

Als Halterung dient dabei eine bei Ebay erworbene China-Fahrradhalterung für 2,88 €!

http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Handyhal ... 4181ff3d08


Gruß
Jörg
deeno.media
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Hat jemand den CAME 7500 Gimbal?

Beitrag von thsbln »

Hallo Jörg,

wir treffen auch immer wieder hier aufeinander! :-)
danke sehr für Deine Ausführungen. was ich auf der Came-TV-Seite gelesen habe, sind wohl beim 7500er die Kabel innen verlegt, allerdings hoffe ich doch, dass da auich der Justierungsmechanismus verbessert wurde - ich glaube nicht, dass ich Lust habe, jedes mal aufs Neue herumzuschrauben.

Danke - und vielleichtschaffst Du es ja auf meine nächste Premiere (Mail folgt).

Schönen Gruß
Thomas
損したくないあなたはここで買おう



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: Hat jemand den CAME 7500 Gimbal?

Beitrag von Jörg H. »

Hi Thomas,

ist doch gut, dass es slashcam als Treffpunkt gibt! (Danke an alle Macher!)

Mit den Kabeln ist das beim CAME 7500 offensichtlich schon ab Werk besser gelöst, als beim 7000'er. Auch die Box für den Controller habe ich mir noch selber bauen müssen. Aber für die Justage ist leider noch immer die gleiche Prozedur notwendig. (Da ist noch viel Luft für weitere Entwickungen!!!)
CAME 7800 + 8000 sind schon im Angebot!!!

Hat mich nicht abgehalten das Gimbal zu kaufen - also warum sollte das bei kleinem Budget für andere ein Hinderungsgrund sein? :)

Wenn Du magst kannst Du meins ja die Tage auch mal live ansehen.
Du hast meine Daten, oder?

Gruß
Jörg
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Hat jemand den CAME 7500 Gimbal?

Beitrag von thsbln »

Hi Jörg,

das wäre schön, Deine Daten hab ich noch. es wird aber 04.09., bis ich Zeit habe.

Schönen Gruß
Thomas
損したくないあなたはここで買おう



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26