djburny
Beiträge: 7

Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von djburny »

Hallo zusammen,

ich bin jetzt schon eine ganze Weile am recherchieren und überlegen was ich mir für eine Kamera zulegen soll.

Mal ganz kurz was ich so mache:
Low-Budget Musikvideos für Youtube, Fitnessvideos, Aftermovies für Veranstaltung und Vereine. Aber alles eher im nicht-kommerziellen Bereich.

Bis Dato habe ich immer mit der 5D MKII von meinem Kumpel gefilmt, möchte mir jetzt aber mal was eigenes anschaffen :)

Mein Budget beträgt ca. 2500-3000 Euro.

Was mir bisher ganz gut gefällt ist die GH4, die BMCC 2.5k EF, vllt. wieder eine Vollformat DSLR oder doch eine reine Videokamera??

Grundsätzlich finde ich die Hybriden ja ganz nett, weil ich ab und an einfach auch mal gerne fotografiere. Aber Fokus liegt schon auf Video.

Würde auch was gebrauchtes kaufen wenn mein Budegt für die ein oder andere Anschaffung nicht reicht.

So was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Benni



Jensli

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von Jensli »

Ich an deiner Stelle würde es ganz einfach machen und mir eine eigene Canon 5D MKII kaufen, da du dich ja inzwischen eingearbeitet hast und vertraut mit der Kamera bist und schließlich ist das für deine Zwecke eine sehr gute Kamera. Preislich kommst du mit einem gebrauchten Body gut hin und da ist sogar noch eine Optik mit drin.



djburny
Beiträge: 7

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von djburny »

Vielleicht noch ein paar Pro's und Con's die mir zu den Modellen einfallen. Hilft euch vllt. dabei mir zu helfen :)

Lumix GH4
Pro: 4K Auflösung, 1080p mit 100fps, Schwenkmonitor, Top Bewertungen, Auch gut zum fotografieren geeignet.
Contra: Kleiner Sensor daher sehr Rauschanfällig

BMCC 2.5k EF
Pro: Tolle Aufnahmequalität, Cine-Look, vielfältige Bedienung, Aufnahme im RAW-Format
Contra: recht viel Zubehör notwendig, Aufnahme auf teuren SSD's, hoher Mehraufwand in der Post, überwiegend Touchscreenbedienung

Vollformat DSLR
Pro: tolles Tiefenschärfe, bestens auch zum fotografieren, hoher Dynamikbereich
Contra: Oft ist die Videofunktion noch nicht ausgereift

Videokamera
Pro: hab ich noch nie mit gearbeitet, von daher kann ich dazu gar nichts sagen :D
Contra: ebenso

Wie gesagt ist das nur mein Eindruck den ich von den Geräten habe. Korrigiert mich wenn ich komplett daneben liege



Jensli

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von Jensli »

Recht unvollständig, deine Pro's und Contras. Ich bleibe bei meinem Vorschlag.



Pray
Beiträge: 268

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von Pray »

Kann mich der Meinung von Jensli da nur anschließen. Ich denke 2-4k Kameras macht in deinem Fall weniger Sinn, da sehr aufwendig.

Schuster bleib bei deinen Leisten, wenn Du gut mit der 5D MkII zurecht kommst und deine Kunden zufriedenstellen kannst hol dir so eine :)
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



djburny
Beiträge: 7

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von djburny »

Ja das waren jetzt nur die Punkte die mir spontan eingefallen sind :) Sicherlich gibt es noch 100 mehr Punkte die man erwähnen könnte.

Also auch die GH4 keine wirkliche Option? So wegen besserer Videotechnik oder so?

Klar die 5D hat auf jeden Fall immer super viel Spaß gemacht und liefert ja auch ein tolles Bild!



gunman
Beiträge: 1434

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von gunman »

Na klar ist die GH4 eine gute Option !!
Meiner Meinung nach im Moment das beste (Preis Leistungsverhältnis) was man für Video UND Photo mit Schwergewicht auf Video bekommen kann.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



beiti
Beiträge: 5207

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von beiti »

Ich plädiere hier klar für die GH4. Sie hat von den hier genannten Großsensor-Kameras die ausgereifteste Videofunktion (in Sachen Bildqualität schlägt sie die 5D II deutlich) und bietet die beste Flexibilität mit ihren diversen Auflösungen und Frameraten. Für einfachere Zwecke ist sogar ihr Autofokus einsetzbar, und sie bietet schon "ab Werk" alle wichtigen Ausstattungen wie Peaking und Zebra.
Die Lichtstärke mag eine kleine Schwäche der GH4 sein, aber da lässt sich durch eine offenblendige Festbrennweite einiges ausgleichen. Dank etwas höherer Schärfentiefe kann man an den mFT-Modellen in der gleichen Situation offenere Blenden verwenden als an einer Vollformat-Cam, ohne dass die Schärfentiefe gleich unbeherrschbar wird.

Den "Vollformat-Vorteil" der 5D II sollte man nicht überschätzen; er greift nur in sehr wenigen Aufnahmesituationen. Geringe Schärfentiefe als Effekt ist schön und gut, aber für 90 % aller Aufnahmen ist sie eher hinderlich als nützlich. Dann muss man ein Stück abblenden - und schon ist auch der Lichtstärke-Vorteil dahin. Apropos Lichtstärke: Die kann man nicht nur an der Sensorgröße ablesen. Etwa die neuen Kameras und Camcorder mit 1"-Chip schlagen sich in dieser Disziplin auch erstaunlich gut, weil sie die Sensorfläche effektiver nutzen.
Gegen die 5D II spricht auch die für heutige Maßstäbe nicht mehr so tolle Video-Bildqualität; in puncto Detailschärfe liegt da schon so mancher Kleinchip-Camcorder vorn. Höhere Frameraten kann man erst recht vergessen; die gehen nur in 720er-Auflösung und mit weiterem Qualitätsverlust. Die 5D II war für DSLR-Video wegwesend, aber ist heute in vieler Hinsicht überholt. Lediglich zum Fotografieren wäre sie immer noch die beste der hier genannten Kameras - kein Wunder, denn dafür wurde sie in erster Linie gebaut.

Die BMCC 2.5 (wenn, dann würde ich eher die mFT-Version als die EF-Version nehmen) ist toll für durchgeplante, szenische Aufnahmen - und auch, wenn man auf den Kino-Markt zielt (z. B. Werbung). Wenn man sich intensiv in die RAW-Verarbeitung einarbeitet und nicht gerade Rolling-Shutter-empfindliche Sachen dreht, ist ihre Bildqualität bei gutem Licht ausgezeichnet.
Sobald man schneller und effektiver schneiden und bearbeiten (also auf RAW verzichten) will, sehe ich die BMCC jedoch stark im Nachteil; da ist die Panasonic GH4 weit besser. Hohe Frameraten sind bei der BMCC auch Fehlanzeige. Die Lichtstärke ist erst recht nicht berühmt. Als universelle Kamera für unterschiedlichste Anwendungen sehe ich sie daher nicht.

Bei Camcordern muss man unterscheiden, was man nimmt.
Typische Camcorder mit Sensorgrößen bis 1/3" wären für szenische Arbeiten wie Musikvideos nicht meine erste Wahl.
Die jüngeren Sony-Modelle mit 1"-Sensor sind durchaus eine Überlegung wert, wenn man keinen ganz so großen Wert auf Effekte mit geringer Schärfentiefe legt und stattdessen solide Bildqualität, sehr gute Lichtstärke und evtl. einen praktikablen Autofokus sucht. Also wenn Dir die Panasonic GH4 nicht praktisch genug fürs spontane Filmen erscheint, würde ich Deine Aufmerksamkeit in Richtung Sony AX100 bzw. CX900 lenken. Die bieten ein wirklich interessantes Gesamtpaket und einen guten Kompromiss zwischen Großsensor- und Kleinsensor-Welt.
Camcorder mit noch größeren Sensoren wie die Cinema-EOS-Reihe haben noch ihren ganz eigenen Reiz (in puncto Lichtstärke sind sie besser als jede Vollformat-DSLR), liegen aber außerhalb Deines Budgets.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rush
Beiträge: 15020

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von rush »

Ein - komischerweise immer wieder vergessener aber für meine Begriffe elemantarer Vorteil - ist doch der eingebaute elektronische Sucher in den Systemkameras ala GH4...

Ohne externe Sucherlupe oder 'nen EVF ist man an den ganzen VDSLR's oder auch Blackmagic Klötzen aufgeschmissen.

Ich finde bspw. den EVF der GH2 einfach sau praktisch weil man auch bei strahlender Sonne ohne extra Gedöns ein klares Sucherbild bekommt!

Ist sicher auch eine Frage der Arbeitsweise... ich steh auf jedenfall drauf hin und wieder mit minimalistischem Besteck bestehend aus Cam + kleiner Festbrennweite loszuziehen und zu filmen. "Aufriggen" kann man ja bekanntlich immer.

Auch die 96fps bei 1080 sind sicher kein zu unterschätzendes Argument insbesondere im Bereich Musik/Fitness.

Ich würde (mach ich aber nicht - weil die GH2 bleibt) relativ eindeutig zur GH4 greifen - aber das ist rein subjektiv!

Meine GH2 war auch gebraucht... und auch meine Nikon D700... und vieles andere Gedöns auch. Ich würde einem seriösen Gebrauchtkauf - egal ob nun GHx, Canon oder BMC immer eine Chance geben wenn der Preis deutlich unter Neupreis liegt... Bei Pansonic gibt es/gab es?! aktuell für einige neue Produkte auch eine 5 Jahresgarantie. Das wiederum wäre durchaus ein Pro-Neukauf Argument...
keep ya head up



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von Skeptiker »

rush hat geschrieben:... Bei Pansonic gibt es/gab es?! aktuell für einige neue Produkte auch eine 5 Jahresgarantie. ...
War für die GH4 offiziell bis zum 12. Juli angekündigt - wäre also bereits wieder vorbei!
Ich hatte es mir extra notiert, aber es geht mir wie Dir: Ich erfreue mich vorläufig weiterhin an meiner GH2 ;-)



djburny
Beiträge: 7

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von djburny »

WOW - erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten!!!

Ja, mit der GH4 habe ich schon die ganze Zeit geliebäugelt. Eben auch weil 1080p96fps, 4k fähig, Fokus Peaking, Zebra etc.
Hat hat alles was ich benötige schon BuildIn :)

Ein Filmer Kumpel von mir meinte noch ich soll mir mal die Sony A7s anschauen. Macht auch nen guten Eindruck. Aber 4k nur auf externen Recorder, von daher schon wieder uninteressant für mich (ja ich weiß, 4k muss nicht sein, aber die Bilder sind schon extrem Detailreich wie ich finde).

Also ich denke auch das die GH4 meine Ansprüche am besten erfüllt!

Was für ein Objektiv würdet ihr empfehlen?
Das scheint sehr gut zu sein "Olympus M. Zuiko 2.8/12-40 mm ED"
Oder besser was anderes?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von Skeptiker »

djburny hat geschrieben:... Was für ein Objektiv würdet ihr empfehlen?
Das scheint sehr gut zu sein "Olympus M. Zuiko 2.8/12-40 mm ED" ...
Kenne ich nicht, aber liest sich sehr gut: Konstante Lichtstärke von 2.8 und dann auch noch ED-Linsen für leuchtende Farben ohne störende Farbränder an Hell/dunkel-Übergängen.

Was ich aber abklären würde (das dürfte gar nicht so einfach sein): Braucht das Olympus-Objektiv dennoch die üblichen In-Kamera-Korrekturen (z.B. Bild-Entzerrung an den Zoom-Grenzen) und funktionieren die auch an einer Panasonic-Kamera?

PS:
Hier gibt's einen Objektiv-Test auf englisch (trotz deutscher Webadresse), der sich auch mit den Objektivfehlern befasst - unkorrigiert und nach Korrektur in der Kamera.
Anscheinend wurde das Objektiv an Panasonic-Kameras getestet (allerdings keine GH4)!
http://www.photozone.de/m43/862_oly1240 ... d=noscript



alex178sport
Beiträge: 19

Re: Kaufberatung Videokamera oder doch Foto/Video Hybrid?

Beitrag von alex178sport »

Bei den 1 Zoller wäre die Panasonic Fz1000 auch ne überlegung wert, da sie z.b. auch 4K kann. Aber sonst ist die GH4 nicht verkehrt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25