Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Klage gegen Öffentlich-rechtliche Filmförderungspraxis



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
dudelsack44
Beiträge: 468

Klage gegen Öffentlich-rechtliche Filmförderungspraxis

Beitrag von dudelsack44 »

Mal sehen, was für Konsequenzen folgen werden...: http://www.grevenerzeitung.de/staedte/g ... 67,2426308



handiro
Beiträge: 3259

Re: Klage gegen Öffentlich-rechtliche Filmförderungspraxis

Beitrag von handiro »

Wäre schön, wenn das mal genauso akribisch aufgerollt werden würde, wie in der Anzeige formuliert. Gibts die irgendwo zu lesen? Allerdings befürchte ich, es läuft ab wie sonst bei unseren zahnlosen Alibi Veranstaltungen, ob BaFin oder Bundesnetzagentur: die nehmen es zur Kenntnis und alles läuft weiter wie bisher. Die Direktive lautet: im Sande verlaufen lassen "zum Schutze des Bundeswohls" :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Klage gegen Öffentlich-rechtliche Filmförderungspraxis

Beitrag von dienstag_01 »

Endlich deckt mal in Greven jemand die ganzen kriminellen Machenschaften auf ;)



otaku
Beiträge: 1180

Re: Klage gegen Öffentlich-rechtliche Filmförderungspraxis

Beitrag von otaku »

die subventions politik nimmt ja international formen an, das ganze laender gegeneinander ausgespielt werden. die film industrie geht ausschliessslich da hin wo die subventionen fliessen. da entscheiden nur noch ein oder zwei prozent ueber sieg oder niederlage. nachdem sich british columbia in kanada ueberlegt hat das es ne sau gute idee ist auf jegliche steuereinnahmen der filmindustrie zu verzichten haben die natuerlich eine massive zuwanderung an internationalen firmen verzeichnen koennen. aber quebec in kanada war noch schlauer, die finden das es sich rechnet sogar noch 1 - 1,5% mehr steuererleichterung anzubieten, mit dem erfolg das jetzt firmen aus vancouver nach montreal ziehen wegen einem prozent.
london ist europas hauptstadt fuer vfx, 2012-2013 haben die sich ueberlegt wie film foerderungen mal runter zu fahren, mit tollem erfolg, in soho konnte man ploetzlich zur mittagszeit in jedem restaurant einen tisch bekommen.
auftragslage in der lononer filmindustrie - null. das hat man dann 2013 wieder geaendert.

in deutschland darf man dank unserer filmfoerderung auch mitspielen. da werden 7 stellige summen in us produktionen gesteckt um dann hier mal ein paar tage auf der deutschen autobahn zu drehen, noch besser wird es mit den fillialen in diversen bundeslaendern. nrw mit besonders groszuegiger foerderung wird als standort natuerlich gerne auf der homepage promotet, aber jeder weiss welche firma wirklich hier ist und welche firma hier nur einen briefkasten betreibt. egal. hauptsache die gelder fliessen.

wer mal herausfinden moechte wer hier wirklich arbeitet und wer nicht muss noch nicht einmal besonders investigativ vorgehen.

schreibt doch einfach mal eine fake bewerbung und luegt das sich die balken biegen, ist ja egal, die meisten die das lesen haben eh keine ahnung und die muehe das zu ueberpruefen macht sich auch keiner.
hoeren werdet ihr immer den gleichen satz, nee sorry wir suchen nur fuer muenchen oder berlin, ne in nrw suchen wir zzt leider nicht, aber komm doch zu uns nach muenchen, da kannste gerne anfangen, am besten sofort.

dabei waehre es doch so einfach die deutsche film industrie massiv zu foerdern. wuerde auch null euro steuergelder kosten.

schritt eins, eine quote wie in frankreich bei musik im radio. dort muss einfach ein grosser teil der musik in franzoesisch sein, sonst geht nix.

schritt zwei, anzahl der eingefuerten filme begrenzen. nur ab einer bestimmten quote die vom budget in deutschland ausgegeben wurde gilt der film als deutsch und unterliegt keinen einfuhrbestimmungen mehr.

aber da waehre obama vermutlich "not amused" und unsere bundes muddi wuerde sofort mit haenden und fuessen zurueck rudern.
fix it in post



wp
Beiträge: 807

Re: Klage gegen Öffentlich-rechtliche Filmförderungspraxis

Beitrag von wp »

otaku,

die wahren entscheidungsträger haben noch immer angst vor leni r. und einem etwaigen comeback, das ganze ist höchst politisch...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Klage gegen Öffentlich-rechtliche Filmförderungspraxis

Beitrag von handiro »

Politisch ist richtig. Aber es mischen nicht die nur die bekannten Dackelzuchtvereine CDU-SPD-CSU mit, es mischen auch noch die Kirchen mit.
Dunkelstes Mittelalter sozusagen. Und über alle dem schweben die alten Lizenzen, die die Besatzungsmächte erteilt haben. In Frankreich sieht es für Filmproduzenten wirklich besser aus, da verdient man noch etwas. Das Steuerschlupfloch für deutsche in Hollywood zu investieren ist auch nach hinten los gegangen. Und dieser 1% Produktionstourismus ist lächerlich.
Aber das wirklich üble sind DEGETO und die ganzen privaten Ableger der ö.r. Sendeanstalten, die zu 99% Grütze wie Traumschiff, produzieren.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35