migebonn
Beiträge: 109

DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von migebonn »

Hallo zusammen,

nun habe ich ein Kamerarig gebaut und auf Youtube vorgestellt. Wer mag kann mal reinschauen....

http://youtu.be/Uuo5LaGnz-8

OK, der letzte Schritt mit dem schwarz eloxieren fehlt noch, aber ich konnte nicht mehr abwarten... ;-))

Über Sinn oder Unsinn eines Rigs brauchen wir hier nicht zu reden, die Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, aber der Spaß am Bauen war vordergründig vorhanden - warum also nicht?

Viel Spaß!!

Michael
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von WolleXPC »

Sehr saubere Arbeit! Sieht man selten!

Baust du auch eins im Auftrag? :-D

Gruß
Wolfgang



ceejay
Beiträge: 104

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von ceejay »

Wirklich sehr elegant gelöst. Gratulation! Ich find übrigens gar nicht dass man das noch eloxieren muss. So hat es einen einzigartigen Look mit dem sich von der China-Gang deutlich abhebt und auch einen schönen Kontrast zur Cam bietet. Tolles Video, hat Spaß gemacht beim Ansehen :)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von Frank B. »

ceejay hat geschrieben:Wirklich sehr elegant gelöst. Gratulation! Ich find übrigens gar nicht dass man das noch eloxieren muss.
Das sehe ich auch so. Sieht in der Aluoptik für meinen Geschmack schöner aus. Für mich ist die Frage, ob sich so ein aufwendiger Selbstbau wirklich lohnt. Gibt es doch entsprechende Teile zu Hauf fürn Appel und ein Ei im Netz zu kaufen. Ich bastle ja auch gerne, wenn auch nicht auf dem Niveau wie hier geschehen. Hab mir, wie auch Michael (neulich hier vorgestellt) nen Kamerakran gebaut. Nich ganz so groß. Da kann man dann wirklich sparen ggü einem Kauf. Aber bei so Rigteilen?



migebonn
Beiträge: 109

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von migebonn »

Hallo zusammen,

erst mal Danke für Euer Lob, bin ja echt begeistert ;-))

Also...zunächst zur "Auftragsarbeit": Würde ich im Prinzip gerne machen, aber wenn ich dann mal den Zeiteinsatz bedenke und dann noch berechne, dann lohnt sich das für den Käufer nicht mehr, klar...
Ich hatte weder einen Termindruck oder sonst was, von daher war es absolut egal, wann das Teil fertig wurde.

Zum Eloxieren: Mir persönlich gefällt diese uneloxierte Version zwar auch sehr gut, aber ich fürchte, dass bei entsprechender Beleuchtung das Teil durch die Gegend spiegelt und reflektiert wie bescheuert.... Ist mir bei meinem Kamerakran aufgefallen, bevor ich den matt schwarz lackiert habe.
Da war ein Flug über einen Flügel (Klavier) und jede Menge Scheinwerfer....und plötzlich sich mitbewegende Reflektionen....ging ja gar nicht!

Aber auf der anderen Seite spart man sich ggf. Aufhell-Reflektoren...*grins*

Zu dem "lohnt sich das?" kann ich ganz klar sagen: Jein!

Nun, die einzelnen Teile können hier und da natürlich zusammengestellt werden, naja, für'n "Appel und Ei" vielleicht nicht immer, aber ich weiß, was Du meinst.
Der absolute Gewinn, den ich aus dieser Geschichte ziehen kann ist: Ich kenne mich besser mit Metallbearbeitung aus und weiß auch, wo ich Fehler gemacht habe und was gar nicht geht. Und sollte ich mir so etwas nochmal bauen, dann weiß ich jetzt wirklich bescheid!

Insgesamt überwiegt aber die Freude am Bauen, wie ich oben bereits angeführt hatte.

Ursprünglich war es tatsächlich meine Verärgerung über die Manfrotto Grundplatte 501 PLONG, für die die fast 90,00 Euro haben wollen. ( Haben die noch alle Latten am Zaun?? )
Also Alu gekauft ( 10mm / 50mm Strang ) gefeilt und gebohrt - Fertig!! Keine 5 Euro ! Und dann ging das immer weiter....

Hat echt Spaß gemacht - aber jetzt will ich nach etwas Pause ein nächstes Projekt angehen....verraten wird aber nichts! ;-))

Also Danke nochmals!

Michael
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich will auch eins und den Patriotensound als downlodlink! :-)

Erste Sahne das Ding!
Wie bist Du mit dem Fotga FF zu frieden?
Habe ihn mir vor ein paar Tagen auch bestellt, nachdem jetzt mein ganz altes Model soviel Spiel entwickelt hat das es nur noch albern war.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von Frank B. »

migebonn hat geschrieben: Insgesamt überwiegt aber die Freude am Bauen, wie ich oben bereits angeführt hatte.

Ja, geht mir auch so. Mir macht das auch Spaß. Grad auch an deinem Beispiel von der Manfrottoplatte wird auch deutlich, dass der, der ein wenig Geschick hat, an vielen Stellen bares Geld sparen kann, punktuell. Die Bastelei eines kompletten Rigs hab ich aufgegeben, weil viele Teile beim Chinesen so billig sind, dass man es billiger kaum selber machen kann. Auch fehlen mir viele Maschinen, die du offensichtlich zur Verfügung hast, die genaues Arbeiten ermöglichen. Ne Metallfräse zum Beispiel oder eine motorisierte Metallsäge für saubere, gerade Schnitte.
Meinen Kamerakran hab ich mir für einen einzigen Zweck gebaut. Ich weiß gar nicht, ob ich den überhaupt danach noch verwenden kann. Der ist sauschwer geworden, aber funzt prima. :)



migebonn
Beiträge: 109

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von migebonn »

@klusterdegenerierung

Hi, Danke!!
Ist aber nix mit Download, das Stück habe ich für meine Frau geschrieben und lief anlässlich unserer Hochzeit im Hintergrund, von daher sehr privat...

Der FF? Genial! Spiel hat das Ding wahrscheinlich rechnerisch, aber fühlbar ist das eine 1:1 Umsetzung. Dazu noch der verstellbare Anschlag - übrigens mein Hauptkaufargument - bin superzufrieden!

Meins hat aber kein Schnellwechselsystem für die Rods, muss also immer von vorne aufgezogen werden, aber ist schon ok.

Gruß

Michael
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von Frank B. »

migebonn hat geschrieben:...das Stück habe ich für meine Frau geschrieben und lief anlässlich unserer Hochzeit im Hintergrund, von daher sehr privat...
Naja Frau und Rig nehmen sich sicher auch nicht viel in deiner privaten Beliebtheitsskala. :D



migebonn
Beiträge: 109

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von migebonn »

@ Frank B.

Danke für Deine Einschätzung, aber außer einer alten Standbohrmaschiene und einem Hand - Bandschleifer nutze ich Feilen und Schleifpapier....also echt von Hand und so...klar, Gewindeschneidesatz vom Aldi und 'n Schraubstock, aber sonst Muskelkraft und Augenmaß... ;-)

Dein Kamerakran...ist der irgendwo zu sehen? Würde mich interessieren wie der geworden ist!

Gruß

Michael
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von Frank B. »

Dafür sieht das aber echt sehr sauber aus, was du da zusammen bringst. Ich hab auch nicht viel mehr. Ne Standbohrmaschine hab ich mir geleistet, um wenigstens gerade Löcher für Gewinde bohren zu können.

Den Kamerakran hab ich neulich mal in einem Thread gezeigt. Da war er aber noch nicht ganz fertig. Ich hab ihn inzwischen etwas verbessert.
Hier für dich nochmal (also im noch nicht ganz fertigen Stadium):
Zuletzt geändert von Frank B. am Do 17 Jul, 2014 21:00, insgesamt 2-mal geändert.



migebonn
Beiträge: 109

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von migebonn »

Wow! Bin beeindruckt!! Geil geworden, Respekt!

Vor allem die Ansteuerung der Achsen über Riemen gefällt mir sehr! Hatte ich auch in Planung, aber die Getriebemotoren haben mir aus Platzgründen dann doch eher zugesagt. Die Riemen haben aber den Vorteil, dass minimale Ruckler ausgeglichen werden, müsste also deutlich "smoother" laufen als bei mir.

Ach...und ne Flex habe ich auch noch, glatt vergessen! Mit der kann man mit einem entsprechendem Schleifteller wunderbar schleifen - aber gaaaanz vorsichtig... ;-)

Danke fürs Bild!

Michael
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von Frank B. »

Danke fürs Lob. Bedeutet mir was. Da ich nicht so viel Ahnung von Elektrik und Elektronik habe, entschied ich mich für was Vorgefertigtes bei der Motorsteuerung des Pan-Tilt-Heads. Da stecken zwei 12V Dönerspießgetriebemotoren :) drin. Die Steuerteile sind Drehzahlregler mit Polumschaltung aus China. Kosten für beide Getriebemotoren ca. 27,-Euro. Die Steureungen ca. 15,- Euro. Das Teuerste waren echt die Zahnriemenräder. Von den großen hat eins fast 40,-Euro gekostet.
Man müsste mal so nen DIY Bastelthread auf machen, wo jeder sein selbstgebasteltes Zeug mal vorstellen kann.



mcbob3
Beiträge: 459

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von mcbob3 »



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von Bruno Peter »

Erste Sahne das Ding!
wird mit der rechten Hand wie ein Gitterrost freihand geführt.
Lange Zeit hält man das wohl nicht aus...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von Frank B. »

Bruno Peter hat geschrieben: wird mit der rechten Hand wie ein Gitterrost freihand geführt.
Lange Zeit hält man das wohl nicht aus...
Du trägst wohl öfter mal deine Fußabtreter spazieren?



migebonn
Beiträge: 109

Re: DIY DSLR Kamera Rig

Beitrag von migebonn »

@mcbob3

Ja, exakt - falls die Frage an mich gerichtet war.

@Bruno Peter

Hallo,

das mit dem Gitterrost gefällt mir.... Ok, ein Holzhandgriff wäre natürlich angenehmer, aber dann hätte ich kaum noch die Möglichkeit, an die Bedienelemente der Kamera zu kommen. Tatsächlich werden nur kurze Einstellungen aus der Hand geführt und die Gewichtsverteilung auf den FollowFocus macht das ganze wesentlich angenehmer.
Da aber alles recht angenehm "weich geschliffen" ist, also keine scharfen Kanten oder so, ist es für meine Zwecke ok.
Hier und da trage ich übrigens schon mal Gitterroste, also den Unterschied kenne ich ganz gut... ;-))
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15