Moevi
Beiträge: 13

Welche Speicherkarte für Canon 5D MK II mit Magic Lantern

Beitrag von Moevi »

Guten Abend,

bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Speicherkarte für die Canon 5D MK II welche hoffentlich in den nächsten Tagen ankommt.
Finde allerdings noch nicht so recht eine Empfehlung für eine Speicherkarte mit der ich über Magic Lantern auch RAW aufnehmen kann.

Hat irgendwer Erfahrungen mit der MK II + Magic Lantern oder kann etwas empfehlen?

Danke schonmal ! :)



DTEurope
Beiträge: 159

Re: Welche Speicherkarte für Canon 5D MK II mit Magic Lantern

Beitrag von DTEurope »

Hallo,

ich kann Dir hier nur die Sandisk Extrem Pro Karten mit 160 MB/s empfehlen. Wir haben selber auch noch 128GB Karten von Komputerbay im Einsatz, jedoch liegen hier Welten zwischen den Beiden Anbietern.
Die Komputerbay Karten droppen unregelmässig nach 5-30 Sekunden. Es sieht hier danach aus, als wenn die Speicherzellen der Karte unregelmässige Qualitäten aufweisen. Bei den Sandisk Karten ist das bis dato noch nicht vorgekommen. Dies ist jedoch unsere persönliche Meinung bei 4 Test Karten. Sicherlich kann man auch Glück haben eine "Gute" Karte von Komputerbay zu erwischen oder auch eine "Schlechte" von Sandisk.
Fakt bleibt, das alle Hersteller die versprochenen Lese/Schreib Geschwindigkeiten nicht ganz einhalten können.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Welche Speicherkarte für Canon 5D MK II mit Magic Lantern

Beitrag von le.sas »

Von Computerbay machen auch nur die 64 Versionen Sinn.
Hat man dann eine gute (musste sie ein mal bei Amazon wechesln), liegen hier wiederum Welten zwischen der und zb Sandisk, und zwar was Geschwindigkeit angeht.
Hatte bis jetzt keine schnellere als die Computerbay



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Welche Speicherkarte für Canon 5D MK II mit Magic Lantern

Beitrag von HeldvomFeld »

Ich hab für die Mark II die Komputerbay 64gb 1066x und mehrere 32gb 1000x. Finde beide gleich gut/schlecht was die frames angeht.
Die Mark II schafft allerdings in höchster Auflösung (1854) egal mit welcher Karte keine lange Aufnahme. Ohne MLV Audio isses allerdings schon viel besser. Wenn du wirklich mehr als nur 20sek clips aufnehmen willst, musst du in der Auflösung schon einiges runter gehen.
Kann aber wie gesagt nur etwas zu den KOmputerbay Dinger sagen, andere Marken hab ich noch nicht getestet.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Welche Speicherkarte für Canon 5D MK II mit Magic Lantern

Beitrag von dirkus »

Der Port der 5D MkII schaft sowieso nur 70MB/s. (zum Vergleich: MKIII schaft 100MB/s plus 25MB/s wenn man den SD Slot mitbenutzt)

Bei "billigen Karten" sollte man wegen der stark schwankenden Qualitätsunterschiede die höchstmögliche Leistungsklasse nehmen. Bei "guten Karten" (Lexar usw) reichen aber 1000x Karten...mehr kann der Port eh nicht ausgeben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48