Postproduktion allgemein Forum



Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
paramount
Beiträge: 12

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von paramount »

Das stimmt schon.
Jemand nen Tipp für ne solide Konfiguration?



paramount
Beiträge: 12

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von paramount »

würd mich noch um feedback freuen :-)



motiongroup

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von motiongroup »

Morgen Paramount zum mac hast du doch schon die Antwort bekommen..

Du möchtest mit davinci arbeiten, lade dir von BM den konfig Guide herunter..
Gibts für Linux , Windows und auch für OSX wobei dieser noch nicht überarbeitet und veraltet ist..

Bis 2k nimm einen macpro 6core mit 16-32gbram und eine d500 aufwärts..
Ein iMac im Vollausstattung funktioniert auch..

Bei Windows und Linux gehe nach dem Guide vor..



paramount
Beiträge: 12

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von paramount »

danke für deine Antwort.
Hier nochmal meine IMac Konfiguration:

Apple Imac 27"
3,4 Ghz Intel Core i7
8GB Arbeitsspeicher
AMD Radeon HD 6970M 2048 MB Grafikkarte

was verstehst du unter Vollausstattung?

4K würde ich schon auch gerne bearbeiten, da wir ja bald ne Epic haben und dies dann auch genutzt werden sollte und in wahrscheinlich absehbarer Zeit auch Nachfrage besteht (obwohl man darüber extra diskutieren könnte) :-)
Die Frage ist halt dann nur wie man das Monitoring löst?
GUI? Grading? Bezahlbar?

Wo finde ich den Konfigguide?



motiongroup

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von motiongroup »



paramount
Beiträge: 12

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von paramount »

danke dir :-)

was meinst du noch dazu, was ich gerade geschrieben habe?

bei BM Konfigguide wird ja noch mit dem alten MacPro gearbeitet?
Ist das Absicht oder ist dieser Guide nur veraltet?

Meinst du es macht jetzt schon Sinn das ganze mit einem 4K Monitor zu bestücken? Bin da etwas skeptisch.

denke ne solide 2K Lösung könnte erstmal reichen, obwohl es halt schade ist wenn man solch tolles Footage einer Epic hat.

Was meinst du bzw auch die anderen :-)



motiongroup

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von motiongroup »

ehrlich, ich habe keinen 4k Anspruch.. Maximal 2,5 oder 4k zu 2k(fullHD) quasi als tracker und stabifleisch... Es ist auch nur Prores oder All-intra Format... Übers thb Raid komme ich dabei sogar mit meinem 2011 mbpro an einem thb Display gut zurecht..

Willst du bei OSX bleiben... Nimm nen macpro wie oben beschrieben.. Ein pegasus thb2 raid einen lg Monitor und warte bis du das Geld für einen Ref Monitor und ein BM 4k Interface zusammen hast..



paramount
Beiträge: 12

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von paramount »

Würde schon gerne bei OSX bleiben, weil ich einfach seit Jahren damit arbeite. Denk das wird auch die Lösung sein.
was würdest du als Referenzmonitor empfehlen?
für was dann das 4k Interface?



Jan Reiff

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von Jan Reiff »

neue imacs stehen vor der tür, ... ggf noch warten



motiongroup

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von motiongroup »

Im Prinzip bleibt dir da aja, BM und ich glauben auch matrox über..

Neue imacs? Neuer kam letzte Woche , der Einsteiger für 1100 teuronen..

Ende des Jahres kommen die 18 Kerner mit der amd 29x Serie..



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von studiolondon »

Da red hier seit 2007/2008 sowohl Kamera- wie Postproductionsseitig ein Schwerpunkt ist, und wir dutzende linux, osx und windows Systeme aller Preisklassen (von klein €€€ bis zu den €€€.€€€ suiten) dafür betrieben haben eine Übersicht eurer Optionen.

Für Premiere Pro Hartschnitt in 1080P & 2K mit adobe premiere reicht ein aktuelles quadcore i7 System aus, und PPro ist in dem Segment auch das beste System für Red.

Solche Systeme sind bspw die 500,- € Notebooks ala Lenovo G510 mit i7-4700, die größeren imacs, oder die 3000,- € mac pros.
Einschränkungen dieser Geräte mit PPro: Man kann nur einen Bruchtteil der Güte in Echtzeit nutzen, da man weder maximale debayer-güte flüssig abgespielt bekommt, noch 4,5,6K.

Der Workflow ist bei den systemen: In PPro wiedergabe auflösung runter, arbeiten, ab und an auf volle Güte & Auflösung hochschalten und stills beurteilen & sequenzen vorrendern. Dann LAAAAAAANGE warten für die Ausgabe bzw das die workstation erledigen lassen.

Unangenehm sind solche geräte wie die single cpu quads mit schwacher grafik, egal ob nun 500€ lenovo oder 3000€ mac pro für hochwertige Nachbearbeitung in After Effekcs, Nuke, Digital Fusion etc - und Resolve quält sich natürlich auch. Und PPro in voller Auflösung braucht auch ERHEBLICH mehr Leistung.

Für solche Aufgaben empfiehlen sich dann die multiprozessor 12, 18 bzw 24 core workstations, mit 2, besser 4 aktuellen Grafikkarten.
HP ist in dem Segment teuer, Apple völlig überteuert.
Sowas kauft man besser bei spezialisierten Anbietern, bspw hier:

http://www.server-konfigurieren.de/konf ... -38dB.html

Ein sehr gutes dual-prozessor 12 core System mit 64GB, einem auch für 4 ungedrosselte aktuelle Grafikkarten ausreichend starkem 1,4KW Netzteil, silent Kühlung und vor ort service kostet so um die 2500,- bis 3000,- €.
Weitere 1000€ sollten für SSD/HDD raid und mindestens 2 starke, aktuelle und ungedrosselte Grafikkarten angelegt werden.
Mit solchen Systemen kann man dann PPro auch in 4K und mehr fahren, AE ist schnell, und resolve - insbesondere mit 3 aktuellen Karten - läuft super.

Wen man nur 15 & 30 sekünder für ein Format, typisch 2K oder 1080P abliefert, und ab und an mal paar minuten auf 1080P ausgibt, wenn man "offline" hart in 1080p schneidet reichen die kleinen quads wie die 500€ lenovos oder der 3000€ mac pro aus.

Wenn man allerdings hohe Lauflängen und volle Güte bruacht, und viel in Resolve & AE arbeitet sollte man die ~2500-3000 für eine 12 oder mehr core multi-cpu workstation NICHT einsparen, das ist die falsche Stelle, und auch den einen oder die zwei tausender für 20TB+ Raid und doppel bzw dreifach GPU lohne voll und ganz.

Da sich redraw, premiere pro, ae & resolve sehr gut paralellisieren lassen:
Die mehrleistung schlägt fast 1 zu 1 auf die rechenzeiten durch, grob gesagt: wenn die quads 3 stunden oder 3 minuten für das ppro mastering brauchen, sind die 12er in 1 stunde bzw 1 minute durch, die 24er halbieren dementsprechend nochmal.

In dem Segement würde ich keinesfalls mehr apple einsetzen: Die preise sind unverschämt, die leistung selbst der spitzenmodelle hört da auf, wo die aktuellen workstations anfangen, man kann keine 3 & 4 er grafikkartenverbände für resolve nutzen, man bekommt keine aktuellen grafikkarten, man hat den kabelsalat mit den thunderbolt-raids, der zudem eine weitere fehlerquelle ist, und ppro & ae laufen auf den systemen zudem unter windows auch noch schneller als unter osx. (tip am rande: lange ae & ppro renderprozesse auch auf apples unter windows starten).

Ich hab seit der NAB eine ganze Flotte von neuen multi-cpu & gpu Systemen integriert, fließbandarbiet ;), und bin inzwischen genervt wenn ich an die lahmen single-cpu systeme muss, bei den massiven datenmengen die 4,5,6k quellen nun mal bringen kann man garnicht geug leistung haben, und immer auf transkodieren warten bzw in geviertelter güte (sprich 1080p) zu arbeiten ist dann doch eher 2007-2009er arbeitsstil & qualität.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von merlinmage »

Ich hol mal das Popcorn....



Jan Reiff

Re: Workstation für RedEpic Footage? Mein erster Thread :-)

Beitrag von Jan Reiff »

ok, mein Bier is auch kalt genug

... mein kleiner Beitrag:

ein schöner Exkurs von Studiolondon über "man kann" - copy & paste in Vollendung.

wie sagte der Richter zu U. Hoeness:
das kann man glauben, muss man aber nicht ...

was man noch alles kann:

einfach nen Mac holen und anfangen, geile Ideen, geile Bilder schneiden, colorieren und fertig. Funzt bei uns seit 20 Jahren auf jedem Apple, mit recht netten Umsatzzahlen -

Und jetzt noch ne Tüte Chips (also Kartoffel) ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03