Mr.Wolf
Beiträge: 509

welche EF Objektive haben die beste Abbildungsleistung für Red Epic

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, welche Objektive mit einem EF Mount die beste Abbildungsleistung haben.
Von welchen der genannten Objekte lohnt sch eine Investition:

Tokina Zoom mit EF Mount:
Tokina AT-X 11-16 f/2.8 Pro DX II

Canon EF Zoom:
EF 16-35 f/2.8L II USM
EF 24-70 f/2.8L II USM
EF 70-200 f/2.8L IS II USM

Macro:
EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

Sind die genanten Objektive ihr Geld wert oder gibt es besser fürs gleiche Geld anderer Hersteller?

Wie bilden die Zeiss im Vergleich zu den Canon EF Zooms ab:
http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de ... enses.html

weiss das zufällig jemand?
Sind die Canon Zooms schlechter von der Abbildungsleistung zu den Zeiss?

mfg wolfi



ennui
Beiträge: 1212

Re: welche EF Objektive haben die beste Abbildungsleistung für Red Epic

Beitrag von ennui »

Warum liest du dir nicht Fotoseiten mit Tests der Objektive durch?



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: welche EF Objektive haben die beste Abbildungsleistung für Red Epic

Beitrag von Mr.Wolf »

wo finde ich diese?



TomStg
Beiträge: 3827

Re: welche EF Objektive haben die beste Abbildungsleistung für Red Epic

Beitrag von TomStg »



tommyb
Beiträge: 4921

Re: welche EF Objektive haben die beste Abbildungsleistung für Red Epic

Beitrag von tommyb »

http://photozone.de/reviews

und ansonsten findet man noch vieles mit der Suchmaschine "Google":
www.google.de

Einfach mal ausprobieren.



mabocom
Beiträge: 37

Re: welche EF Objektive haben die beste Abbildungsleistung für Red Epic

Beitrag von mabocom »

Hallo,

sehr viele von den Objektiven wurden hier von ValueTech getestet.

Ein Blick und das Abo des Youtube Kanals lohnt sich.

https://www.youtube.com/user/ValuetechTV/videos



iasi
Beiträge: 29173

Re: welche EF Objektive haben die beste Abbildungsleistung für Red Epic

Beitrag von iasi »

lenstip.com

und natürlich bei reduser.net, wo man ja eh ausführlich nachlesen sollte, wenn man in eine Red investieren möchte.

oder bei
http://www.rogerdeakins.com/
wo man auch Argumente findet, die dazu geführt haben, dass sich jemand wie Deakins gegen eine Red und für eine Alexa entschieden hat



hd2010
Beiträge: 166

Re: welche EF Objektive haben die beste Abbildungsleistung für Red Epic

Beitrag von hd2010 »

Hallo, auch ich habe mich die letzten Tage gequält welche Objektive.... eine Standardantwort ist immer: Kommt darauf an was du vorhast...

Diese Antwort sagt eigentlich alles und nichts :)

z.B. gibt es bei Youtube einen Vergleich Canon und Tamron 24-70/2,8

dort wird das trefflich resümiert: Qualität eindeutig Canon, Preis-Leistung eindeutig Tamron....

Ich persönlich filme hauptsächlich in rauher Umgebung. Ich könnte mit der minimal schlechtere Bildqualität des Tamrons leben aber Die L-Objektive sind Staub-u. Feuchtegeschützt. Für mich das Argument die Canon Linsen zu wählen.

Letztendlich musst alleine du entscheiden ob dir der Mehrpreis der ja nicht klein ist es dir Wert ist L-Linsen zu wählen.

Brauchst du 2,8 oder reicht F4, AF, IS etc etc.... alles Kriterien die mit in die Überlegung einbezogen werden müssen.

Bin sicher dass hier noch etliche Meinungen folgen.

Ich habe bis jetzt "nur" das Canon 100mm/2,8 Macho welches auch in deiner Liste zu finden ist. Kurz und knapp: ich gebs nicht mehr her :) und habe es nicht bereut mir dieses zu kaufen.

Falls du vorhast die die Canon Linsen neu zu kaufen Canon hat derzeit eine cashback Aktion. Nur so als Tipp

Grüße Armin



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: welche EF Objektive haben die beste Abbildungsleistung für Red Epic

Beitrag von Mr.Wolf »

Hi Armin, danke für dein Feedback.
ich drehe hauptsächlich Natur und Landschaft und möchte mich hier auch spezialisieren.

hierzu möchte ich mir ein tolles Set zulegen und habe an folgende Linsen gedacht: (wie oben gennant)
Tokina 11-16
Canon EF 16-35
Canon EF 24-70
Canon EF 70-200
Extender 2x
Canon 100mm Makro

so habe ich einen tollen Brennweitenbereich bis 400mm abgedeckt und noch ein super Makro Objektiv.

Der Mehrpreis der Canon Linsen wäre zu überlegen, obwohl ich schon zu Canon tendiere. Die Linsen hat man ja ewig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42