Ich möchte einen Hackintosh für FCPX und Blender bauen, es sollte aber stark genug sein, um etwas später auch 4K (FLÜSSIG!!!) bearbeiten zu können (warscheinlich werde ich auch Premiere, After Effects, Motion 5, Compressor, Photoshop brauchen... es sollte auch in Premiere alles bis 4-5 Videoschichten flüssig abgespielt werden, des Exportieren darf ruhig etwas länger dauern) Proxys dürfen sein, ohne währe natürlich viel besser. Geplant ist die Panasonic GH4 / 100 mbit/s / .mov Ich möchte das Material vorher nicht konvertieren in ProRes, der Workflow sollte flüssig sein, also auch bei Color Correction, Übergängen... wirklich flüssig abspielen. RED, Blackmagic 4K RAW... werde ich voraussichtlich nicht schneiden. Wichtig ist noch, dass ich Blender Cycles wirklich schnell Rendern kann, also muss eine starke Nvidia GPU rein. Was ist der Level, um so einen Rechner zu bauen? Also was für Mindestkriterien würdet Ihr empfehlen? Ich habe an
-i7-4770 CPU
-Gigabyte H81M-HD3 Motherboard
-16 GB 1600 MHz RAM
-Kingston V300 120GB SSD
-Corsair VS-650 Netzteil
-Gehäuse+DVD Laufwerk
-Nvidia GTX 580/680/770 1,5/2/2 GB DDR3 RAM
gedacht.
Arbeite immer von ext. Festplatte.
Denkt Ihr, das reicht für flüssiges Arbeiten? Für Blender? Werden 16 GB 1600 MHZ RAM auch in der Zukunft ausreichen, oder soll ich ein besseres Motherboard zulegen? Wenn ja könnt Ihr einen Hackintosh-fähigen empfehlen? Für dieses Modell sind 16 GB 1600 das Maximum. Das Board hat einen 4K HDMI-Ausgang (geht mit Intel HD 4600). Geht es, dass ich da den 4K Bildschirm anschließe, und mit der Nvidia GTX 580 Rendere für Blender... 580 kann noch kein 4K, ist aber sehr gut für Blender Cycles Render - inwieweit 580 mit FCPX, After, Premiere gut funktioniert, (also wie gut er das Abspielen beschleunigt) weiß ich nicht. Ansonstem muss ich eine 680 oder 770 kaufen - Teurer - und nicht so gut für Blender. Übrigens, welche ist besser? Was würdet Ihr empfehlen? Muss jedenfalls Nvidia sein. Vielen Dank!
Wenn du keinen Mac willst, wieso dann trotzdem gerade fcp x? Am Versuch, genau dafür einen Hackintosh zu bauen, wird gerne gescheitert, entsprechende Threads findest du hier im Forum.
Hallo! Habe die Nase etwas voll von der Instabilität von Premiere + Windows. Möchte etwas Stabiles, was mir nicht immer in kritischen Situationen abstürzt. Außerdem arbeiten die, mit denen ich zusammenarbeiten sollte vor allem mit FCP, also währe es vorteilhaft, das gleiche System zu haben. Könnt ein MacBook Pro 2012 kaufen, aber für Blender und 4K nicht ausreichend, für mehr reicht das Geld erst mal nicht... Und mir persönlich kommt das Arbeiten mit FCPX auch schneller vor. Ich weiß, es hat auch viele Nachteile, aber ich schneide erst mal keine Kinofilme, meine Ansprüche sind noch nichz soooooo hoch.
LG
Keine Ahnung, aber wenn dein Windows System verbuggt ist, dann solltest du noch mal alles aufsetzten oder von einem Händler auf Hardwareprobleme überprüfen lassen.
Deswegen gleich auf Mac zu wechseln ist der ein möglicher Weg, aber eigentlich laufen Windows und MacOSX System gleich stabil.
Haben hier zwei Workstation und zwei Workstation Laptops von HP und Lenovo und die laufen alle vier wie geschmiert.
Abstützten tut das Windows wenn überhaupt ein bis zweimal im Jahr.
Das war aber auch schon mit meinem uralt Windows XP Pro überhaupt keine Ding.
Dieses Gerücht Windows ist völlig instabil ist meist auf falsch konfigurierte oder schlecht gewartete Systeme zurück zu führen.
Manchmal liegt es auch an der verwendeten Software, aber Avid und Premiere laufen hier auch ohne Abstürze.
Hatte doch echt mal ein Kollegen der behauptet hat, das Windows 7 immer noch auf DOS basiert.
BTW: Für Blender sollte man auch mal über 6, 8 oder 10 Kern CPU nachdenken.
Hallo,
Ich werde den Windows neu installieren, Hardwareprobleme vermute ich eher nicht, ist ein recht neuer Rechner. Aber ich brauche jedenfalls einen anderen, weil dieser Keine Nvidia Grafikkarte hat, und das Render dauer sehr lang. Außerdem schneidet dieser 4K nicht ruckelfrei - habe es mit runtergeladeten Filmdateien probiert.
LG
Danke übrigens für den Link: Da habe ich auch geschaut. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, was für 4K ausreicht... Aber eine Z87 Platte wird es jedenfalls sein.
LG
Kann mir jemand also ein BEZAHLBARES System empfehlen? Auf Tonymacx kann ich gucken, aber ich sehe keine Rubrik "4K Mac Pro". Hab ich's übersehen? Dass es da gute Konfigs gibt, ist klar, aber was für 4K / H.264 reicht weiß ich leider nicht... Hilfe!
Danke!
ZacFilma hat geschrieben:Hallo,
Ich werde den Windows neu installieren, Hardwareprobleme vermute ich eher nicht, ist ein recht neuer Rechner. Aber ich brauche jedenfalls einen anderen, weil dieser Keine Nvidia Grafikkarte hat
LG
ich bin seit fast 2 jahren mit hackintosh unterwegs, ich hab aber fcpx noch nie getestet und ich habe gelesen das es da immer wieder probleme geben soll. gibts irgendwo ne trial version oder so, dann wuerde ich das mal testen.
alles andere bis auf den apple scheiss wie compressor oder motion oder weiss der geier hab ich rock n roll am laufen. da kann ich tips geben aber fcpx muss ich erst testen
Hallo Otaku, mit welcher Hackintoshkonfiguration kannst du unter OSX aktuell 4k mit 60Hz ausgeben? Welche Grafikkarten Monitorkonfiguration hast du am laufen, ich kenne keine..
Schon ein lächerlicher iMac kommt mit 4K klar. Ziemlich schick, mit Realtime-Grading und was man so braucht. So doof ist der Apple-Scheiß nicht, wie du meinst und ohne die Software jemals benutzt zu haben, wie du schreibst.
Und ja, es gibt schon immer eine Demoversion (vier Wochen ohne Einschränkung). Du kannst also in Sachen Hackintosh berichten.
jo ich lade sie gerade runter 10.1.1, aber ich glaube das wird nicht gehen weil die schreiben das braucht osx 10.9 - ich bin auf 10.8.5
wenn ein imac 4k macht jott, dann redest du von etwas das 4000 bixel breite hat, aber in einem kleinen fester in pal groesse gezeigt wird und das eine datenrate von ca 50-100 mb/sec hat.
ja klar, das kann vermutlich auch n pentium 3 schon oder n apple g4.
ihr bescheisst euch immer selbst. 4k sind ca 40mb/frame entsprechend
40mb mal 25frames pro sekunde. sind 1000 mb/sec. das fcpx das hin bekommt bezweifele ich stark. aber falls fcpx bei mir laeuft teste ich das gerne.
Ich rede von XAVC 4K (F5/Z100) mit dessen Datenrate, und nicht in einem "PAL-Fenster", was immer das sein soll. Wenn dir XAVC (Intra) zu popelig ist, okay. Dann sitzt du aber auf einem extrem hohen Angeberroß! :-)
Zuletzt geändert von Jott am Do 29 Mai, 2014 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
otaku hat geschrieben:
ihr bescheisst euch immer selbst. 4k sind ca 40mb/frame entsprechend
40mb mal 25frames pro sekunde. sind 1000 mb/sec. das fcpx das hin bekommt bezweifele ich stark.
Der Unterschied zwischen Megabit und Megabyte ist Dir bekannt?
Passt nicht ins Weltbild. Der Threadstarter will ja gar kein "Original", sondern einen Hackintosh, auf dem fcp x sich ebenso heimisch fühlt. Kann doch kein Problem sein? Ein iMac oder Mac Pro ist nur ein PC-Klon, billigste Bauteile für ein paar Hunderter, alles easy und trivial nachzubauen, wissen wir doch.
Jott hat geschrieben:Ich rede von XAVC 4K (F5/Z100) mit dessen Datenrate, und nicht in einem "PAL-Fenster", was immer das sein soll. Wenn dir XAVC (Intra) zu popelig ist, okay. Dann sitzt du aber auf einem extrem hohen Angeberroß! :-)
nope fcpx 10.1.1 kann ich nicht installieren - es sagt ich bin ein 10.8.5 looser.
@motiongroup - wenn die konfig die du beschreibst das kann waehre ich beeindruckt. aber geht das in der tat?
bis jetzt hab ich nur 2 tools gesehen die echtes 4k richtig koennen und zwar hiero von foundry und rv von tweak - beide machen das aber aus dem ram.
echtes 4k realtime handling (von festplatte) hab ich sonst noch nie gesehen, die neue flame 2015 in max ausbaustufe soll es jetzt koennen. und das iq von quantel kann das
Gibt es auch falsches 4K? Wenn ja, ist mir das wohl mit der GH4 untergekommen. Zumindest wird das auf meinem Hackintosh mit einem popeligen i7 2600k auf nem Gigabyte Z68 Mainboard anstandslos von FCPX verarbeitet. Ich sage jetzt nicht, dass man 34473 Effekte gleichzeitig draufklatschen kann und die Vorschau immer noch in Echtzeit läuft, aber das für mich wichtige klappt sehr gut. Ansonsten schalte ich das Zwischenrendern ein und warte etwas.
Mit echtem 4k ist glaub ein 4k mit voller RGB Information gemeint.
Bei CGI ist das kein großes Ding, wenn man mal die Render-Zeiten weg lässt.
Für ein echtes 4k Video Bild braucht man drei RGB Sensoren oder ein Bayer Sensor der mindestens 6k auflöst. Das kann zur Zeit noch Red mit der Dragon und Sony mit der F65. Die letztere ist auch die einzige Kamera die für alle drei Farben ein 4k Bild liefert, die Dragon muss dafür De-Bayern und so die "fehlende" Information "schätzen".
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.