rakzak
Beiträge: 84

Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von rakzak »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach der "besten" Actioncam für Unterwasseraufnahmen. Vom Bild gefällt mir eigentlich die Hero von GoPro am ehesten (protune!), und mit ihr könnte ich auch gut in anderen Situationen filmen. Das Problem aber sehe ich in der Akkukaufzeit, die soll ja so kurz sein, und ein externes Akkupack passt anscheinend nicht in das wasserfeste Gehäuse.

Oder wär etwas ganz anderes als Unterwasserkamera evtl doch besser (keine Action), wegen der Lichtstärke zb. Möchte nachher schon die Fischlein von einander unterscheiden können :-) Klein sollte die Kamera allerdings sein, bei den Fotokameras hält der Akku beim Filmen aber wie ich höre ja auch nicht lange. Und die zeitliche Begrenzung auf 30 Min. ist auch ungünstig.

Hat dazu jemand von euch Erfahrungen oder Tipps?

Viele Grüße! Zacharias



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von Freddi »

Hi ... nimm besser eine Sony GW 66 - dir ist m. M. n. zum schnorcheln deutlich besser geeignet als eine Actioncam ... und Du hast was "Vernünftiges", falls Du auch ausserhalb des Wassers Aufnahmen machen möchtest.

Vorteil:
- Bildstabilisator
- anständiges Display (im Vergleich zu Actioncams)
- bessere Toneinheit (wichtig, wenn Du auch mal ein paar Überwasserszenen einfangen möchtest)
- bessere Ergonomie
- höhere Lichtempfindlichkeit

Nachteil:
- etwas größer (könnte allerdings auch ein Vorteil sein)
- weniger Weitwinkel
- höherer Anschaffungspreis

Das 30 Minuten Limit filmender Fotoapparate ist ja nur für Aufnahmen von 30 Minuten "am Stück" ein Nachteil - da Du das allerdings sehr wahrscheinlich nicht machen wirst (sondern eher viele kurze Clips aufnimmst), wirst Du davon nix merken und es geht (je nach Speicherkarte) auch deutlich mehr als eine halbe Stunde auf den Chip.



rakzak
Beiträge: 84

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von rakzak »

Hi Freddi,

vielen Dank für den Tipp! An so einen echten Camcorder in klein hatte ich gar nicht gedacht. Weil das Bild von denen so videomäßig aussieht, aber du hast recht natürlich, bei den Actioncams kommt ja erst recht meist Grütze raus. Fällt nur weniger auf wegen dem Fisheyeeffekt ;-)

Ist auf jeden Fall interessant und vom Preis her nimmt sich das gar nichts, laut Geizhals gibts die für unter 400 Eu. Hast du die schon mal unter Wasser ausprobiert?
Bloss frag ich mich ob ich den irgendwie befestigen kann oder ob man aus der Hand filmen müsste. beim Zubehör seh ich keine Halterung (online bei Sony). Und ich hatte eigentlich schon eher gedacht, ich schalt das Ding an und laß mich treiben, und wenns mich dann wieder an Land spült, schalt ich wieder aus. Ist so schön meditativ in der anderen Welt, dass wollte ich mehr so am Stück dokumentieren...

Schöne Grüsse, Zacharias



Jensli

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von Jensli »

rakzak hat geschrieben: Ist so schön meditativ in der anderen Welt, dass wollte ich mehr so am Stück dokumentieren...
Solange du es als Urlaubserinnerung nur für dich filmst, ok. Wenn's zu meditativ wird, schlafen deine Zuschauer ein. ;-)



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von Freddi »

Freunde von mir haben so ein Teil und ich bin von der Qualität sehr angetan.

Unter Wasser wird die ganz normal festgehalten ... und damit sie nicht verloren geht, haben die da so eine Handgelenksschlaufe dran (keine Ahnung wo die her ist - erfüllt aber seinen zweck).

Was das treiben lassen angeht, bin ich auch eher geteilter Meinung - ungeschnitten wird das wirklich sehr anstrengend. Dazu mal eine Frage: welches Meer wird es denn sein und wieviel "Erfahrung" hast Du denn mit dem schnorcheln im Meer?



rakzak
Beiträge: 84

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von rakzak »

Jensli hat geschrieben:Solange du es als Urlaubserinnerung nur für dich filmst, ok. Wenn's zu meditativ wird, schlafen deine Zuschauer ein. ;-)
Eh klar, der Director's (un)cut ist nur für mich :-)

Spaß beiseite: aufnehmen will ichs am Stück, ohne groß nachzudenken, was mir halt so vor die Nase schwimmt. Nachher wird es natürlich schon geschnitten.

@Freddi - ich bin meistens in italienischen Mittelmeerbuchten unterwegs, eher gemächlich als extrem. Bis nach Sizilien lass ich mich nicht treiben... Ein paar Urlaube hab ich das jetzt gemacht und nächstes mal wollte ich gerne ein paar Bilder mit nach Hause nehmen. Muß ich mir mal überlegen, ob handheld auch geht. Werd versuchen, mir den Camcorder mal wo anzuschaun. Danke für den Tipp nochmal!



cebros
Beiträge: 624

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von cebros »

Ich habe den Vorgänger, die GW55, und habe damit auch schon beim Schnorcheln gefilmt.

Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=NUYXxNvi7yo (bitte kein Meisterwerk erwarten, nur eine kleine Ferienerinnerung)

Was ich noch anmerken möchte: Der Stabilisator ist zwar schon eine grosse Hilfe, aber wenn man bei etwas Wellengang an der Oberfläche schnorchelt, reicht er oft nicht. Daher musste ich etliche Aufnahmen nachträglich stabilisieren.

Auch zu erwähnen: Zumindest bei der GW55 ist der Ton echt Mist. Nur mono, anfangs hatte ich zudem Störgeräusche vom Stabilisator, die aber mit der Zeit fast verschwunden sind. Aber immer noch viel besser als der Ton der meisten Action-Cams.

Der Vorteil der GW55/66: Dank Zoom-Objektiv und längerem Brennweitenbereich (kein Fischauge), kann man die Kamera auch als "normale" Kamera einsetzen. Ideal als Zweitkamera für widrige Bedingungen (Sand, Staub, Regen, etc.)



Freddi
Beiträge: 714

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von Freddi »

Freddi hat geschrieben: ... und damit sie nicht verloren geht, haben die da so eine Handgelenksschlaufe dran (keine Ahnung wo die her ist - erfüllt aber seinen zweck).
Gerade nachgefragt: die Schlaufe war dabei.

Aber andere Frage: was (ausser ein paar Quallen und Felsen) filmt man denn bei schnorcheln an der ital. Küste?
Ich kenn's nur vom Tauchen ... und "Fischreichtum" (zumindest in Küstennähe) ist was anderes.



rakzak
Beiträge: 84

Re: Welche Actioncam kaufen zum Schnorcheln?

Beitrag von rakzak »

Freddi hat geschrieben:Aber andere Frage: was (ausser ein paar Quallen und Felsen) filmt man denn bei schnorcheln an der ital. Küste?
Ich kenn's nur vom Tauchen ... und "Fischreichtum" (zumindest in Küstennähe) ist was anderes.
Ach ein paar Fische she ich da schon, und letztes mal hätt ich zb. auch Anemonen, einen Seestern oder eine Spiegeleiqualle aufnehmen können. Hin und wieder kommen auch gigantisch grosse Schwärme von winzigen Fischen in Strandnähe, das ist total abgefahren da drin rumzuschwimmen...
Da ich aber noch sonst nirgends geschnorchelt habe, fehlt mir der Vergleich. Aber schon klar, an Südsee-Riffen gibts spektakuläreres, wie zum Beispiel:

@cebros: Koh Tao! - Thailand? Der Wahnsinn, was für eine Fischpracht! Klasse Video, Danke für den Link. Die Bilder find ich voll in Ordnung. Dass es unter Wasser soft und milchig wird kann man wahrscheinlich nicht ändern, das Licht ist ja anders oder? Hast du nachträglich auch was an den Farben / Kontrast gedreht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04