otaku hat geschrieben:aeeehhhhmmm. moment. das bedeutet die 4k bzw 6k bei red damit sprechen die von der pixelaufloesung des chip, nicht vom endresult.
das bedeutet 4k ist von der farbaufloesung 2k und von der luma auflloesung halbes 4k? und das wird dann noch mal 3:1 komprimiert?
oh...cool...
jo dann ist ja klar warum das bei 1:1 pixel darstellung weich ist.
"weich ist"?
Du jonglierst ja fleißig mit Zahlen.
Schau dir doch lieber erst mal ein paar Aufnahmen an, statt Zahlenfischen im Trüben zu betrieben.
Immer diese halbgaren Theorien - das führt doch zu nichts.
jan hat uns freundlicher weise die letzten tage einige original red files hoch geladen und wir haben diese diskutiert. dabei ging es genau um den punkt sind 4 bzw 6k wirklich so hochaufloesend, und wir haben festgestellt, das bei 1:1 vergloesserung die bilder weich werden.
das der dragon zwar schon sehr gut ist und beim reinzoomen auch sehr beschussfest aber 1:1 da ist ne arri deutlich schaerfer. natuerlich nur bei einem teil der aufloesung.
die daten raten unterstreichen das noch wenn der sachverhalt tatsaechlich so ist, das bei den 4k bzw 6k immer nur von der physikalischen aufloesung des chips vor dem debayern gesprochen wird.
dann ist es schlicht und ergreifend kein 4k bzw 6k - deswegen ist ne red nicht schrott und deswegen bleibt der dragon ein sehr guter chip, aber es ist halt nicht so wie es vermeindlich aussieht, das aus ner red echtes 4k bzw 6k raus kommt.
aber mir ist schon klar das klare fakten total kontraproduktiv sind wenn es um philisophie geht.
ausserdem hatte ich es in erster linie ja als frage gestellt und um aufklaerung gebeten, ich habe dann nur aus den antworten die entsprechende schlussfolgerung gezogen. kann ja sein das die antworten falsch waren oder das das red daten kalkulations tool einen fehler hat.
fakt bleibt aber das red bei 1:1 pixel darstellung weich ist und die frage ist warum ist es das. datenrate und debayer patern waehren eine gute erklaerung.
otaku hat geschrieben:
fakt bleibt aber das red bei 1:1 pixel darstellung weich ist und die frage ist warum ist es das. datenrate und debayer patern waehren eine gute erklaerung.
Du bleibst eben immer noch bei "weich" - mir ist nicht klar, was das denn heißen soll.
weich bedeutet das bild ist nicht scharf ;-) ich hab keine ahnung wie ich es sonst nennen soll.
ein sehr einfacher test ist. du nimmst ein red bild oder irgend ein bild. und schneidest es in eine timeline beliebiger aufloesung. sagen wir mal 1920x1080. das bild ist dabei in der breiste scaliert das es in die 1920 weite passt. also bei 4k footage ist das in etwa 50% scaliert. so dann sollte das bild das du siehst ja recht scharf sein. in fall von red ist es das auch. so jetzt faengst du an in das bild hinein zu zoomen. das geht auch ne weile gut, du kannst keinen unterschied zu deinem nicht gezoomten footage sehen.
irgendwann sollte es dann aber unscharf werden wenn du ueber eine bestimmte grenze kommst. oder falls du unscharf zu wertend findest, es sieht nicht mehr so aus wie das footage das du 50% runter scaliert hat.
wenn ich aber ein bild kabe was echte 4k aufloesung hat, dann sollte ich in der lage sein es um 200% zu scalieren ohne das man einen unterschied bemerkt, weil es ja erst bei 200% 1:1 qualitaet erreicht und erst danach schlechter werden sollte.
wenn du das mal testest wirst du feststellen, das genau das aber nicht funktioniert. ich hatte bei 4k red footage immer das gefuehl, (das ist wie gesagt ein gefuehl nicht wisssenschaftlich nach gemesssen) dass ich bei ca 130-140% noch gut bin, und danach wird es weich. ich hab den test jetzt auch mit jans 6k footage gemacht aus dem dragon. natuerlich ist die aufloesung jetzt noch mal 30% hoeher als bei 4k also kann ich entsprechend weiter rein zoomen das ist klar, aber der dragon verhaelt sich anders als der alte 4k chip. da geht deutlich mehr. und zwar in netto, also die mehr pixel schon raus gerechnet. aber auch beim dragon kann ich nicht auf 1:1 pixel gehen, dann wird es weich, oder anders man sieht einen unterschied zum material was auf 30% runter scaliert ist.
in dem zusammenhang verhaelt sich eine arri anders. die hat zwar nur hd, das ist aber scharf. das bedeutet eine pixel 1:1 abbildung bei ner arri ist scharf, bei ner red nicht. das wiederrum bedeutet fuer mich, also das lese ich daraus, das eine red halt nicht echt 4k bzw 6k ist.
die 6k sind marketing. ich habe das gefuehl jetzt aus der dragon kommt echtes 4k und aus der alten 4k kam irgend was in der region 2,5-3k.
ich bin kein mess techiker, ich gucke nur auf die bilder und frage mich wieso ist das so. und die hier gelieferten erklaehrungen machen fuer mich sinn. die muessen nicht zwingend stimmen, aber sie decken sich zumindest mit dem was ich sehe
Hey Jan, oder iasi, oder irgendjemand anderes der damit schon Erfahrung hat, bevor meine Epic da ist.
Da hier jetzt ein paar von weichen Bildern sprechen, inwiefern weich?
So wie Canon DSLR AVCHD?
Kann ich jetzt aus einer halbtotalen Mysterium 5k Einstellung, in einem HD Projekt zwei Einstellungen (vollbild und danach close hd crop) machen? Oder wird die zweite Einstellung vielleicht gar so weich dass sie zu sehr auffällt?
Hier wird das irgendwie so hingedreht als ist eine 5k Epic gerade mal eine gute 2k Kamera.
@otaku
Gerade zur gleichen Zeit gepostet. Anscheinend fällt das weiche Bild als Crop nach deinen Erfahrungswerten sofort auf.
das kommen sicherlich unsere De-Bayering Profis ins Spiel, die das erklären können, aber das 6K "echtes" 4K ist ist schon gut möglich, bei 4K Red One war ja auch immer eher von "echtem" 3K die Rede. 4K ist nach de-bayering kein 4K.
Mir ist das aber alles zu wissenschaftlich, seitdem ich Epic Footage auf einer 4K Projektion gesehen habe und Halleluja gerufen hab, das war Anfang letzten Jahres.
Und: Red Daten sind 0% geschärft, goar nix. Da kann man dann selber dran drehen wie man es mag
Aber: schau Dir mal die Red Monochrome an - da macht es nochmal Upps, ... ist crisper als die Farbkamera.
oh du hast die canon und die lumix - krass. stell doch mal 5 gewurzglaeser hintereinander und mach n test zur tiefenschaerfe, das wuerde ich bei genau den 3 kandidaten sehr gerne mal sehen.
was du sagst mit der mono. ich hab das nie selber gesehen, aber das glaube ich dir ungesehen das die deutlich schaerfer ist, die hat ja kein debayer. da sind 4k dann wirklich 4k.
aber 3k 6k 28k, scheiss egal der dragon ist gut, denk noch mal bitte an meinen blue box test. mach da kein grosses geschisse, je schlechter je besser, ein gruenes handtuch im hintergrund reicht, besser sind die meisten "profi" greenscreens auch nicht ;-)
Der Grund warum die RED so weich wirkt, ist der OLPF vor dem Sensor und es erfolgt keine Schärfung in der Kamera.
Das genaue Gegenteil ist die BMCC - die hat kein OLPF und ist knackscharf - mit allen Nachteilen (Aliasing, Moiré).
Die Alexa nutzt eine Auflösung von 2880 x 1620 und rechnet diese auf 1920 x 1080 runter - logischerweise wirkt dadurch das Bild schärfer.
Jan Reiff hat geschrieben:das kommen sicherlich unsere De-Bayering Profis ins Spiel, die das erklären können, aber das 6K "echtes" 4K ist ist schon gut möglich, bei 4K Red One war ja auch immer eher von "echtem" 3K die Rede. 4K ist nach de-bayering kein 4K.
Mir ist das aber alles zu wissenschaftlich, seitdem ich Epic Footage auf einer 4K Projektion gesehen habe und Halleluja gerufen hab, das war Anfang letzten Jahres.
Yup, ich sinniere ja auch gerne über Debayering, Optiken, Signalverarbeitung, Komprimierung undwasnichtalles - und dann geh ich hin, dreh sowas und vergesse sofort all den Technikkram wenn ich die Bilder sehe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ja nee, LOG is das nich ;-) - alles Material geht bei mir durch die Post.
Wobei das jetzt gar nich soooo wild war - ne LUT (KDE von OSIRIS glaub ich) und ein bisschen an den Kurven schrauben, Vignette drüber gebügelt und gut is. Ich dreh schon immer soweit wie möglich an dem dran, was ich am Ende sehen möchte.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.