dokta_ALK
Beiträge: 110

720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von dokta_ALK »

Ich bin zur Zeit am Verzweifeln.
Aus 720 50p Material müsste man doch perfektes 576 50i bekommen können.
Meine Theorie, die progessiven Frames mit Lanczosfilter runterskalieren, dann beim 1. Frame alle ungeraden Felder rausschmeissen, dann meim 2. Frame die geraden und so weiter.
Das Ergebnis müsste doch makelloses SD Material für eine DVD sein.

Aber weit gefehlt.

Ich habe noch kein einziges Programm gefunden, dass dies einwandfrei erledigen würde.

Die meisten Programme schmeissen einfach jeden 2. Frame weg.

Ich verwende Sony Vegas Pro 13 und DVD Achritekt 6.

Ausgangsmaterial: MXF von einer Canon XF100, mpeg2-hd 720p
Endprodukt sollte sein 576i, anamorph für eine DVD.

Kennt jemand einen Weg, dies zu bekommen?



Jott
Beiträge: 22544

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von Jott »

In Vegas einfach in eine 576i-Timeline werfen geht nicht? Bei manchen NLEs klappt das.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von dokta_ALK »

Selbstverstädlich geht das, nur das Ergebnis ist mies.

=> widerliche zackige Kanten.



Jott
Beiträge: 22544

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von Jott »

Auch gerendert?

Wie auch immer, du brauchst einen Re-Interlacer. Für Mac gibt's das, und für Windows daher sicher auch. Du bist ja nicht der Erste, der 720p50 ohne Verlust von Bewegungsauflösung auf DVD bringen muss.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von dokta_ALK »

Natürlich.

Mit 1000 verschiedenen Einstellungen.

Der wäre?



otaku
Beiträge: 1180

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von otaku »

wenn du es perfekt haben willst wandest du die fields erstmal in frames.
d.h. du bekommst die doppelte länge des films. dann machst du dein scaling.
dann machst du aus 2 bildern wieder 2 halbbilder und erhältst entsprechend wieder die halbe länge.

das ist natürlich echt ein gewiggel aber die einzige möglichkeit wenn es perfekt sein soll, ansonnsten werden sich immer die zeilen überlagern und es sieht rott aus.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von DV_Chris »



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von dokta_ALK »

otaku hat geschrieben:wenn du es perfekt haben willst wandest du die fields erstmal in frames.
d.h. du bekommst die doppelte länge des films. dann machst du dein scaling.
dann machst du aus 2 bildern wieder 2 halbbilder und erhältst entsprechend wieder die halbe länge.

das ist natürlich echt ein gewiggel aber die einzige möglichkeit wenn es perfekt sein soll, ansonnsten werden sich immer die zeilen überlagern und es sieht rott aus.
Das wäre die falsche Richtung.
Ich habe ja, Frames, da ich ja 50 Vollbilder habe.

Diese gehören mal, am besten per Lanczos-Filter, runterskaliert.
Dann abwechselnt die geraden und die ungeraden Zeilen rausgeschmissen.
Und abschliesend dann in mpeg2 kodiert.

Welche Software kann das?



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von dokta_ALK »

Möglicherweise nutzt diese Software was, nur gibts leider keine Version für Sony Vegas.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von Bruno Peter »

Hier kannst Du prinzipiell sehen wie man 50p auf eine Video-Disk bringt:



In dem Video fehlt nur noch die Erläuterung zum Downscaling per Lanczos 3, genau das ist aber kinderleicht in Edius realisierbar.

Das Ergebnis braucht sich überhaupt nicht zu verstecken!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



otaku
Beiträge: 1180

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von otaku »

gut 720 50i oder 50p ist von der vorgehensweise im prinzip identisch.
wichtig ist das jedes frame auch ein frame ist. also mach ne zeitlupe drauf das es doppelt so lang ist. dann scalieren auf sd, dann zeitraffer auf doppelte geschwindigkeit und interpolation auf fields, feddich.
mit welcher software du das machst ist prinzipiell egal. können fast alle, zumindest alle professionellen



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von tommyb »

File als AVI exportieren (oder vergleichbares) und anschließend mit Avisynth + VirtualDub zu einer neuen AVI rendern. Mit diesem Script:

Code: Alles auswählen

avisource("datei.avi")
spline36resize(720,576)
separatefields()
selectevery(4,1,2)
weave()
converttoyv12(interlaced=true)
Ergibt SD, 50i, Top Field First.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von dokta_ALK »

Bruno Peter hat geschrieben:Hier kannst Du prinzipiell sehen wie man 50p auf eine Video-Disk bringt:

1. Ich will nicht von 1080p auf 1080i
2. habe ich kein Edius.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von dokta_ALK »

Na super - genau falsche Halbbildfolge.
SD = Lower Field First!
:-)
Dachte ich mir auch.
Egal, das Script ist ja leicht anzupassen.

Super, das Script war aber genau das, wonach ich gesucht habe.

Auch ein Lernprozess ist abgeschlossen.
Ich dache ich erhalte durch dieses Format die Bewegungsauflösung.
Erkauft aber durch Verlust von Auflösung und Details.
Die anamorphe Codierung tut ihr Übriges.

Ab sofort bleiben meine DVDs in 25p.



Marco
Beiträge: 2274

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von Marco »

Das ist falsch. SD ist gewöhnlich Upper Field First, mit Ausnahme von PAL DV. Und einer DVD ist es eh egal.



Jott
Beiträge: 22544

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von Jott »

"Ich dache ich erhalte durch dieses Format die Bewegungsauflösung."

Ist auch so. Die Überführung geht selbstverständlich ohne Probleme und Artefakte, ist auch nichts Exotisches. Ich kann dir aber nicht helfen, weil ich nur Mac-Software dafür kenne. Das von DV-Chris genannte Plug In ist auch prima, nur gibt's das leider nicht für Vegas.

Es gibt doch diverse 720p50-Verfechter hier im Forum, die müssten doch helfen können?



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von dienstag_01 »

Adobe Premiere (und sicher auch Encore) wandelt beim Encodieren devinitiv 50p korrekt in 25i. Da wird kein Frame einfach ausgelassen.



Jörg
Beiträge: 10825

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von Jörg »

Es gibt doch diverse 720p50-Verfechter hier im Forum, die müssten doch helfen können?
Für Adobe hats Dienstag ja gesagt; die 720er timeline zu Encore, und gut ists.
Keine Geheimrezepte nötig, wer mit CUDA fähigen Karten arbeitet, wird mit
Exportrendering via Lanczos ein einwandfreies Ergebnis bekommen.
Hier ist aber Vegas gefragt....



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von dienstag_01 »

wer mit CUDA fähigen Karten arbeitet, wird mit
Exportrendering via Lanczos ein einwandfreies Ergebnis bekommen.
Hat diese Einschränkung auf Cuda Grafik einen speziellen Hintergrund? Kann/muss ich irgendwo die Art/Güte der Skalierung wählen?



Jörg
Beiträge: 10825

Re: 720 50p perfekt nach 576 50i wandeln

Beitrag von Jörg »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18