Gemischt Forum



VHS auf PC: Aufnahmen bei aussetzendem Videosignal ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Schacky
Beiträge: 4

VHS auf PC: Aufnahmen bei aussetzendem Videosignal ?

Beitrag von Schacky »

Hallo!
Beim Digitalisieren meiner VHS-Bänder habe ich bis jetzt einen Canopus 110 Wandler und das Programm Adobe Premiere (und später Encore) benutzt. Geht mit normalen Aufnahmen wunderbar.

Nun habe ich spezielle VHS-Tapes: Das Videosignal ist manchmal weg (beabsichtigt), mal kurz, mal schnell wechselnd, mal für längere Zeit. In der Zeit läuft der Ton halt weiter und soll auch ohne Unterbrechung aufgenommen werden. (zB Musikmitschnitte, wo zwischendurch was eingeblendet wird bis hin zu Videospiel-Aufnahmen, wo das Gerät zwischendurch ein und ausgeschaltet wird oder auch zusammengeschnittene Intros, Sequenzen, etc, wo ich mit dem aufgenommenen "leeren" / schwarzen Bild des Videorekorders früher gearbeitet habe.)

Während Das Videosignal da ist, läuft alles gut. Ist das Video weg, dann stoppt die Aufnahme, durch die Synchro-Funktion (oder ist nur der Ton ganz schlecht und blubberig? - ich weiß es nicht mehr genau, ob dieser schlechte Ton dann weiter aufgenommen wird). Das Problem kann man lösen, indem ich die Fixed-Position auf On stelle (d.h. er nimmt stur auf und synchronisiert nicht mehr automatisch). Nun ist der Ton sauber, aber das Bild ist nicht mehr anschaubar...

Ich könnte zwar einmal eine Aufnahme in Fixed On und einmal Fixed Off machen und das dann zusammenschneiden, aber das ist schonmal mühsam, da die eine Aufnahme ja immer wieder stoppt. Es ist auch schwierig, die Schnitte zu setzen und dann kommen manche Passagen, bei denen das einfach zu viel und unmöglich wird. Vielleicht würde das in tagelanger Arbeit gehen, aber da ich insgesamt ca. 280 Stunden Material habe, ist es schon schwer genug das überhaupt irgendwie geschnitten zu kriegen..

Zudem sind noch kleinere Aussetzer bei schnell wechselnden Videosignalen auszumachen..


Viele gaben den Tipp, einen Videorekorder dazwischen zu schalten, der nun bei dem "leeren" Bild ein Signal erzeugt (zB die grauen oder blauen Bildschirme). Das Bild wurde zwar angezeigt, wurde aber genauso wenig als vollwertiges Bild "ernst genommen" und der Ton war direkt wieder gestört.

Ich habe mein Problem schonmal in einem anderen Forum erfolglos gestellt. Es gab aber auch weitere Infos von anderen:

"Es würde reichen, wenn der Canopus intern auf einen Generator umschalten würde, der dann anstelle des gestörten Signals die Synchronimpulse liefert, und der mit dem Video synchronisiert wurde, solange es noch gut war. Dann hätte man auch mit dem Ton kein Problem.
So eine Elektronik zu bauen und vor den Canopus zu setzen, ist ein Profi-Job.(...) Das Ganze wäre viel einfacher, wenn Canopus das intern in der Box machen würde, weil so etwas ähnliches dort eh gemacht werden muß. Ich verstehe auch nicht, warum Canopus das nicht implementiert, so eine Einrichtung gibt es in jedem Videorekorder. Die Kopftrommel rotiert ja auch wie bisher weiter und zeichnet Synch-Impulse auf, wenn das Signal aussetzt. Sonst müsste sie ja sofort blockieren, was technisch garnicht geht. Das Band wäre dann nämlich im Eimer. Mein Eindruck ist, daß bei Canopus ein paar super Digitalelektronikfreaks entwickeln, die mit alter PAL/NTSC-Analogelektronik aber auf Kriegsfuß stehen. Deshalb funktioniert das analoge Frontend nur mangelhaft. Denn mit Dropouts/Störungen muß man bei analogen Signalquellen immer rechnen. Einfach auszusteigen ist indiskutabel."

Tja.. meine nächste Idee wäre, einen Digital8-Camcorder mit Analogeingängen (AV-In) zu kaufen und das damit auszuprobieren. Blöderweise kriegt man die nicht immer und dann sind die Infos dazu oft fehlerhaft und somit habe ich erst die Tage einen Fehlkauf einer Cam gemacht, die dann doch keinen Eingang trotz Beschreibung hatte... und jetzt nochmal soviel Geld auszugeben nur für den Versuch???
Andere Rekordergeräte, die das so aufnehmen, wie es ausgegeben wird?? Müsste ich dann aber nochmals auf den PC zurücküberspielen.. auch hier wäre da wieder ein D8-Camcorder meine erste Idee, ob mit oder ohne Zwischenüberspielen.. (WENN es überhaupt damit dann geht)

Hat jemand Ahnung davon?

Grüße, Schacky



MK
Beiträge: 4426

Re: VHS auf PC: Aufnahmen bei aussetzendem Videosignal ?

Beitrag von MK »

Du brauchst einen Time Base Corrector (TBC) zwischen Recorder und und ADVC.



Schacky
Beiträge: 4

Re: VHS auf PC: Aufnahmen bei aussetzendem Videosignal ?

Beitrag von Schacky »

Das hilft mir schonmal weiter! Vielen Dank! Davon habe ich zwar noch nichts gehört, aber dann suche ich mal nach so einem Gerät.
Davon abgesehen haben die Camcorder das doch integriert (?) - dann würde das mit ner AV-In-Cam auf jeden Fall gehen, oder?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08