News-Kommentare Forum



Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600



paul bettany films
Beiträge: 38

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von paul bettany films »

Zuerst mal Schöne ostern und Danke für die Tests - Slashcam-TEAM!

Frage:: die ist natürlich ein wenig schelmisch :)

Könnt IHR wenn ihr ein A7s habt diese echt umfangreich mit A7 ( normal)
testen? des wäre toll. Wäre interessant wie die " alte" A7 sich im Mittel gegen
die neue A7s schlägt. des ich auch so 1000 ,-€ A7 net so schlecht gegen die
astronomisch noch keine Preis...weil sie uns schon wieder mal am langen Leinchen laufen lassen....und noch immer nix dazulernen.
Abgesehen davon, das dann irg. Rumors davon berichten, dass man gesehn hat, das jemand, aber das ist ein Rumor, irgendwo, irgenwann, diese Kamera hat kaufen können, und staun, der hat echtes Geld gezahlt...........
( aber das ist eine GEHEIME INSIDERINFORMATION und ja ....psst.leise)

FROHE OSTERN
--[]--outsch



wp
Beiträge: 807

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von wp »

wenn sich sich ersten Eindrücke von roooollllling shutter bestätigen, kann man damit vor allem nachts das Gras beim Wachsen filmen.



iasi
Beiträge: 29138

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von iasi »

wp hat geschrieben:wenn sich sich ersten Eindrücke von roooollllling shutter bestätigen, kann man damit vor allem nachts das Gras beim Wachsen filmen.
willst du nächtlichen "Sport" dokumentieren?
Bei vertikalen Bewegungen wirkt sich RS doch gar nicht so sehr aus ...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von carstenkurz »

wp hat geschrieben:wenn sich sich ersten Eindrücke von roooollllling shutter bestätigen, kann man damit vor allem nachts das Gras beim Wachsen filmen.
Gibts diesbezüglich schon irgendwo was zu sehen? In den Demos ist da wenig kritisches Material, und eine 12Mpix sollte zumindest grundsätzlich auch nicht übermäßig anfällig dafür sein.

Edit: http://www.eoshd.com/content/12631/sony ... utter-test

Ansonsten, bezüglich Moire und Highlight-Rolloff könnte das die erste überzeugende Sony Kamera für mich werden. Das 4k interessiert mich dabei noch am wenigsten.

Vielleicht muss mein Koffer Minolta-Glas unterm Dach ja doch nicht auf ewig verstauben...

- Carsten
and now for something completely different...



wp
Beiträge: 807

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von wp »

iasi hat geschrieben:
wp hat geschrieben:wenn sich sich ersten Eindrücke von roooollllling shutter bestätigen, kann man damit vor allem nachts das Gras beim Wachsen filmen.
willst du nächtlichen "Sport" dokumentieren?
Bei vertikalen Bewegungen wirkt sich RS doch gar nicht so sehr aus ...
prinzipiell hast Du ja recht, aber dieser Fall hier ist (zumindest in der beta-Firmware) doch ziemlich spezifisch...



:-))



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von Natalie »

Auf die Panasonic G6 lassen sich auch Minolta Gläser patschen, mit einem ruhigen , Artefaktfreien , scharfem Bild - oh ich bin im falschen Thread /Film

Aber eventuell wird ja die perfekte 8 Bit DSLR neuerfunden, wäre ja langweilig
Habe konsumiert



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von raketenforscher »

Natalie hat geschrieben:Auf die Panasonic G6 lassen sich auch Minolta Gläser patschen, mit einem ruhigen , Artefaktfreien , scharfem Bild - oh ich bin im falschen Thread /Film

Aber eventuell wird ja die perfekte 8 Bit DSLR neuerfunden, wäre ja langweilig
Sony hat doch sowieso das totale Namenschaos geschaffen. Auf die A7-Serie passen alte Minoltalinsen ja auch nur mit Adapter ran. Trotz des Alphas im Namen, aber eben mit E-Mount. Den schönen Namen NEX hat man weggemarketingt und die alten ALPHAS konnten eben auch Minolta ohne Adapter. Aber das Bajonet wird wohl verschwinden.

Aber 350 Tacken für eine gebrauchte G6 sind nicht mehr zeitgemäß, das sind ja nur knapp 20% unter Neuwert.

Warum willst du die G6 verkaufen? Neuanschaffung?



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von Natalie »

Die G6 ist ja quasi neu und ich brauche nur eine ..

350€ sind natürlich Preisvorstellung , ich bin ja Gesprächsbereit ..
Habe konsumiert



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde das Minolta-AF Glas schon gerne aktiv verwenden, das hat nämlich nicht gerade üppig ausgeführte Fokusringe, wer sich noch erinnern kann. Ausserdem geht es mir gerade bei der Wiederverwendung auch um Stills, da lege ich schon auch Wert auf AF.

Im Grunde will ich nur endlich mal ne Sony 'quasi-VDSLR' mit größerem Sensor, OHNE Moire, mit brauchbarem Spitzlichtverhalten, und ordentlich funktionierender MAF-Adaptierung.

- Carsten
and now for something completely different...



iasi
Beiträge: 29138

Re: Sony A7s Low-Light Demo: ISO 1600 bis 409600

Beitrag von iasi »

nun - was spricht für die A7s?

Es ist die erste Kamera, die QHD von einem FF-Sensor liefert.
Sie bietet 1:1 Pixelauslesung.
Bedenkt man, dass die A7r mit 3 mal so großer Pixelzahl schon ganz oben bei Empfindlichkeit und DR mitspielt, so darf man Sony wohl schon glauben, dass die A7s hier nochmal eine Steigerung bietet.

Bedauerlich ist jedoch:
- dass auch am HDMI nur 8bit geboten werden.
- dass es keine echte 4k-Auflösung sondern nur QHD ist.

Würde die A7s 4k 10bit 4:2:2 an den Atomos Shogun ausgeben, würde ich mir die Kamera wohl zulegen.
Die Kombination A7s + Shogun klingt (bisher) ansonsten sehr überzeugend.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01