Kann ich nur bestätigen - die Adobe CC gibts als testversion, und PPro macht mit einen flinken Nvidia/Ati inzwischen RICHTIG Spaß - kein Vergleich mehr zu 1990/2000er Versionen.Schleichmichel hat geschrieben:Jetzt kennt man natürlich nicht Deine Videohardware (Du schriebst ja von Hardwareumstellung).
Aber da man ja alles mit Testversionen mal ausprobieren kann, schadet es ja nicht, vor der Investition einfach mal Testprojekte zu starten, nachdem man sich schon mal auf die Testperiode etwas in die Online-Handbücher eingelesen hat...um nicht gleich völlig verwirrt eine Blockade zu bekommen.
Naja, FCPX ist schon ein echtes Sonderthema - für die ~300€ Klasse an Schnittprogrammen ein feines Angebot, zweifelsohne.Schleichmichel hat geschrieben: Ich bin zufrieden mit FCPX. Einige die ich kenne, sind auch mutig von FCPS auf X umgestiegen und haben es nicht bereut. Andere schneiden entweder noch auf FCPS und trauen sich nicht oder wollen auf AVID oder Premiere umsteigen...hadern hier wiederum mit dem Bezahlmodell von Adobe.
studiolondon hat geschrieben:Welchen mac pro hast du denn?
Denn der 2010/11er mac pro ist prima für Media Composer und Premiere - insbesondere wenn du für PPro eine aktuelle ~150-250€ grafik nachrüstet, ist das richtig schnell, da gibts keinen Grund zu wechseln.
Beim Umstieg auf einen 2013er imer kann man nur minimal mehr rausholen, als ein ausgebauter 2010/11er macpro bringt.
Oder hast du einen ganz alten 2*2?
Bei dem lohnt ein Upgrade kaum, der 2007/8er 2*2 mit GF7300 ist langsamer als ein maximal ausgebauter imac, in etwa so schnell wie ein heutiges mac book pro.coke hat geschrieben:studiolondon hat geschrieben:Welchen mac pro hast du denn?
Denn der 2010/11er mac pro ist prima für Media Composer und Premiere - insbesondere wenn du für PPro eine aktuelle ~150-250€ grafik nachrüstet, ist das richtig schnell, da gibts keinen Grund zu wechseln.
Beim Umstieg auf einen 2013er imer kann man nur minimal mehr rausholen, als ein ausgebauter 2010/11er macpro bringt.
Oder hast du einen ganz alten 2*2?
@ studiolondon
Hallo,
naja - müsste so von 2008 sein.
Hab mal ein Screenshot mit den Daten angehängt.
Coke
Wir arbeiten traditionell mit autodesk-discreet & avid (seit den 1990ern), und in den letzten Jahren hat sich Adobe dazugesellt.coke hat geschrieben:@studiolondon
In Frage käme für mich auch der hier + maximal RAM
was meinst Du? Arbeitest Du mit PREMIERE?
http://www.cancom.de/iMac/Apple-iMac-3- ... tml#JumpTo
coke
Doch, läuft nach wie vor. Sinn macht's allerdings nicht mehr als Primärsoftware, weil fcp x auf aktueller Hardware erheblich schneller ist. Kein Wunder, fcp Studio ist fünf Jahre alt.coke hat geschrieben:macht es m.E. keinen Sinn mehr es mit dem alten FCP zu probieren.
Wird eh nicht mehr laufen.
Die sterbende Grafikkarte beim MBP ist ein Serienfehler gewesen, nachdem sie in den USA erfolgreich verklagt wurden hat apple dort die Garantie verlängert, sich aber in der EU leider nur mit heftigem treten/beissen/kratzen kulant verhalten (wir hatten damals auch 2 von denen).mov hat geschrieben:Wie wahr...
Ich bin als (hobbyfilmer/cutter) seit 1,5 Jahren nun auf Hackintosh unterwegs, seit Herbst ist dieser sogar mein Hauptrechner da der 15" MBP den Graphikkartengeist aufgegeben hat und Apple einfach nicht angemessen reagiert.
Früher(tm) war Apple auf Qualität ausgerichtet, heute leider zentral auf Gewinnmaximierung,Der alte 12" Powerbook von 2005 funktioniert dagegen noch einwandfrei (nur zu langsam).
Yep, kommt hin, und mit einer ~250€ quad i7 cpu ist man ziemlich exakt auf dem leistungsniveau des 3000,- € imers.Im Filmschnitt war ich mit einem 3,6GHz i3 dann schneller unterwegs, als mit dem 2,2GHz i7 des Macbook Pros - ca. 400€ gegen 2500€ System.
Apple hat sich eben umorientiert, pro&consumer sind schlicht lukrativer und zahlreicher als die kompetenten, zickenden (sprich ansprüche habenden) und obendrein vergleichenden pro-user. Apples gutes recht, die US Firmen sind ja oft pur profitorientiert, aber schade um 20 Jahre der Platform.Es ist heutzutage einfach nicht mehr möglich im anspruchsvolleren Bereich Apple zu empfehlen - so sehr ich doch OSX mag. Doch selbst bei dessen Zukunft bin ich sehr skeptisch.