Bei der 4k-Kamera scheint 800 ASA schon die kritische Obergrenze zu markieren.Pride hat geschrieben:Hmm, glaube, dass es auf den höchstmöglichen 800 ASA war. Kanns gerne noch mal ausprobieren mit 200 - aber dennoch sollte sowas doch nicht vorkommen. Noch dazu is 800 doch defintiv kein allzu hoher Wert...
ne ne. Ein Blackshading sollte dein Problem lösen. Leider hat Bm soetwas nicht in der Software oder im Utility. Kann man aber umgehen, wurde schon ein paar mal erfolgreich gelöst:Pride hat geschrieben:
Werde mich wohl an Marcotec wenden und ein neues Modell verlangen. Sollte dann so im Sommer 2015 bei mir ankommen...^^
Gabriel_Natas hat geschrieben:Oder Blackmagic direkt kontaktieren.
Ich hatte innerhalb von einer Woche eine neue Pocket da, nachdem ich den Support von BM kontaktiert hatte und die defekte zu BM geschickt hatte.
Danke schon mal für den Lösungsvorschlag - werde versuchen das ganze im Laufe des Tages mal auszuprobieren. Allerdings sollte es meiner Meinung doch eigentlich kein Problem sein eine Kamera Ab Werk schon 100% einwandfrei auszuliefern - ohne, dass ich nachher noch großartig rumbasteln muss. (Ja ich weiß, die Kamera kostet "Nur" 2500 € - aber dennoch...)Ab-gedreht hat geschrieben:Gabriel_Natas hat geschrieben:Oder Blackmagic direkt kontaktieren.
Ich hatte innerhalb von einer Woche eine neue Pocket da, nachdem ich den Support von BM kontaktiert hatte und die defekte zu BM geschickt hatte.
ist ja kein wirklicher Defekt.
Ein wirkliches Blackshading wurde nicht gemacht. Es wurde nur in der Post das Problem verbessert. Ja, stimmt rechts im Bild sieht man noch streifen. Man sieht auch das der Dynamik Umfang unter der Korrektur leidet.Pride hat geschrieben:Danke schon mal für den Lösungsvorschlag - werde versuchen das ganze im Laufe des Tages mal auszuprobieren. Allerdings sollte es meiner Meinung doch eigentlich kein Problem sein eine Kamera Ab Werk schon 100% einwandfrei auszuliefern - ohne, dass ich nachher noch großartig rumbasteln muss. (Ja ich weiß, die Kamera kostet "Nur" 2500 € - aber dennoch...)Ab-gedreht hat geschrieben:Gabriel_Natas hat geschrieben:Oder Blackmagic direkt kontaktieren.
Ich hatte innerhalb von einer Woche eine neue Pocket da, nachdem ich den Support von BM kontaktiert hatte und die defekte zu BM geschickt hatte.
ist ja kein wirklicher Defekt.
PS. Bei dem von dir geposteten Link, Ab-gedreht, habe ich trotzdem noch das Gefühl, dass beim zweiten Bild, also bei dem Bild nach dem Blackshade immer noch ganz leicht die Streifen zu sehen sind. Einbildung?
Umgekehrt interessiert letztlich eben auch niemanden, welche Kamera solche Muster im Bild erzeugt hat.mav110 hat geschrieben:Ich habe das selbe Problem. Bei 200ASA ist es aber so gut wie nicht mehr sichtbar.
Dieses Argument: "ist ne billig Kamera" versteh ich nicht.
Ich denke, man muss mit Blackmagic einfach etwas nachsichtig sein, da sie auf dem Sektor einfach noch keine Erfahrungen haben. Das kann sich aber im laufe der Zeit ändern und das was da aus der Kamera raus kommt ist auf sehr sehr hohen niveau. Kein Schwein kann dir hinterher bei nem gut gegradeten Material sagen, was die Kamera gekostet hat!
Man will ja mal nicht vergessen, was Red anfangs mit der One für Probleme hatte...
Bisher kann die BMPC nur ProRes und DNxHD - also läuft das intern.WoWu hat geschrieben:Das ist hier aber ein Ghosting problem, das haben im Zweifelsfall alle Kameras.
@Pride
Kannst Du mal kurz was zur Entstehung des Bildes Sagen ?
Kommt das von RAW oder von einem Codec, welche Bildverarbeitung und was ist das Fileformat der abgebildeten Reproduktion ?
Solche Übergewichtungen haben wir manchmal in einem schlechten Debayering gehabt. Nimmt man einen andern Algorithmus, ist das u.U. weg.
(wenn es denn so entsteht ... das ist jetzt eine Vermutung, daher die Frage nach dem Workflow.)
Zusatzfrage ... erkennt man auch die Streifung ohne rot und blau Kanal ?