Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tonaufnahme und EOS 550D Thema ist als GELÖST markiert



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
muroshi

Tonaufnahme und EOS 550D

Beitrag von muroshi »

Ich habe gehört, es sei nicht ideal den Ton auf die SD Karte aufzunehmen. Allerdings würde genau das sehr vieles vereinfachen. Was ist die Alternative? Die Filmklappe und ein externer Rekorder inkl. mühsamem Synchronisieren von Ton und Bild in der Schnittsoftware? Oder gibt es noch einen einfacheren Weg?



Adam
Beiträge: 1112

Re: Tonaufnahme und EOS 550D

Beitrag von Adam »

muroshi hat geschrieben:Ich habe gehört, es sei nicht ideal den Ton auf die SD Karte aufzunehmen. Allerdings würde genau das sehr vieles vereinfachen. Was ist die Alternative? Die Filmklappe und ein externer Rekorder inkl. mühsamem Synchronisieren von Ton und Bild in der Schnittsoftware? Oder gibt es noch einen einfacheren Weg?
Da haste einfach falsch gehört.
Funktioniert wunderbar. Nur darfst Du die Bildstabilisatoren der Canon-Objektive nicht nutzen, da Du sonst ein Klacken mit auf der Tonspur hast.

Also ohne Bildstabi: Micro in den Blitzschuh, anstecken und los gehts.

Nebenbei:
Wenn ich mit zwei Kameras filme und den Ton nur von einer Kamera benötige oder gar extern aufzeichne, dann ist das Synchronieren doch ein Kinderspiel:
Einfach alle Geräte anschalten, aufnehmen lassen und einmal (laut) in die Hände klatschen.
Diesen Ausschlag hast Du bei allen Audiospuren und darüber synchronisierst Du in einer Minute. Fertig.



muroshi

Re: Tonaufnahme und EOS 550D

Beitrag von muroshi »

Ja, ich habe gehört die EOS 550 sei "noisy".

Ich möchte eigentlich schon guten Ton haben: Lavaliermik. Evtl. dann tatsächlich extern.

Aber wie soll das mit dem Klatschen funktionieren, wenn ich die Szene mehrmals drehe? (Und mich bestimmt beim Recorden mal irre.)



Pray
Beiträge: 268

Re: Tonaufnahme und EOS 550D

Beitrag von Pray »

muroshi hat geschrieben:Aber wie soll das mit dem Klatschen funktionieren, wenn ich die Szene mehrmals drehe? (Und mich bestimmt beim Recorden mal irre.)
Da soll eine Filmklappe bei helfen wenn Du tatsächlich extern aufzeichnen willst. Nebenbei bringt diese ja auch noch andere Vorteile mit sich ;)
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Tonaufnahme und EOS 550D

Beitrag von Benutzername »

muroshi hat geschrieben:Ja, ich habe gehört die EOS 550 sei "noisy".
keine ahnung, wie der unterschied beim rauschen ist zu einer canon 600d. aber so mach ich es mit meiner 600d:

tonaaufnahme auf manuell stellten. den aufnahmepegel ganz nach links, bis nicht mehr geht, dann ein mal nach rechts, der aufnahmepegel steht fast bei null.

folgendes teil an die kamera anschließen:

http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm

den gain, den du benutzt, auf 40 drehen.

auf der rückseite gibts noch zwei regler: den regler - links und rechts davon steht einmal preamp und computer - richtung der bezeichnung preamp drehen. ich mache immer 3/4. ich höre kein rauschen.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



silverstone
Beiträge: 164

Re: Tonaufnahme und EOS 550D

Beitrag von silverstone »

Na ja, ohne ML kannste die 550er gar nicht manuell pegeln...
www.silvermedia.ch | professional sport clips



muroshi

Re: Tonaufnahme und EOS 550D

Beitrag von muroshi »

Pray hat geschrieben:
muroshi hat geschrieben:Aber wie soll das mit dem Klatschen funktionieren, wenn ich die Szene mehrmals drehe? (Und mich bestimmt beim Recorden mal irre.)
Da soll eine Filmklappe bei helfen wenn Du tatsächlich extern aufzeichnen willst. Nebenbei bringt diese ja auch noch andere Vorteile mit sich ;)
Naja, und leider auch viel mehr Leute.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52