WoWu hat geschrieben:deswegen ist 1080i und 1080psf (was ebenfalls 1080i ist)
So, so.
In der Tat: Basiswissen
Laber nur weiter...
Völlig absurd diese Debatte 2014 (!) überhaupt noch führen zu müssen.
Musst Du ja nicht, überlass das denen, die Ahnung haben.
Wowu,
mangels Argumenten und Argumenten versuchst du ad hominem, und versuchst zu suggerieren das du "Ahnung" hättest.
Du fantasierst hier immer wieder völligen Unsinn zusammen (ich erinnere bspw. nur daran, wie du großmäuliig rumgesponnen hast, ihr würdet auf celco laser mastern, um dann sofort mucksmäuschenstill zu werden als ich dich darauf hinwies, das celco schlicht keine laser hat)...
... und versuchst jetzt offenbar, da du laut eigenbekunden zweitklassige 720er Technik nutzt, die den dramatisch besseren, für Kino wie TV wie Computer weltweit uneingeschränkt dominierenden 1080er Standard schlechtzureden.
Butter bei die Fische: Du willst also allen Ernstes behaupten, du würdest an deinem Computer ein 1280*720 Display nutzen? Und schaust privat bluray via 1280*720 TV? Mit über 50% Auflösungsverlust?
Wenn dem so ist - respekt vor deinem Masochismus. Ansonsten - wenn du selbst 1080er TV & Monitor nutzt - willkommen in der Realität.
WoWu hat geschrieben:
Und was Deine bikubischen Interpolationen betrifft, solltest Du Dich mal aus dem Mittelalter verabschieden, weil in der bikubischen Interpolationen Randpixel anders behandelt werden, als Pixel die in der Mitte eines Bildes liegen und ungleiche Abtastraster Aliasing ergeben, das dadurch entsteht, dass die Abtastfrequenz kleiner als die doppelte Signalfrequenz ist.
Heute werden separierbare Polyphasefilter eingesetzt die sich unabhängig voneinander in horizontaler und vertikaler Richtung anwenden lassen.
Wie war das mit dem Nachlesen doch gleich ?
So ahnungslos - die meisten Player wie TV LCD SoCs machen noch nichtmal bikubisch - sondern schlicht bilinear.
WoWu hat geschrieben:
Mach Dich wieder an Deine Billig PCs da ist das Eis nicht so glatt mit dem Du Dich mit Deinem Halbwissen bewegen musst..
Wowu, dein Muster "unagnehme Tatsachen müssen irgendwie schlechtgelabert" werden greift bei Fachleuten nicht, genausowenig wie deine kläglichen Versuche das Thema mit bemitleidenswerten ad-hominem-versuchen anstelle von Argumenten zu entgleisen.
Nochmal:
- >90% aller Kunden, aller Hersteller, aller Produzenten kaufen, fertigen und produzieren 1080. Inhalte wie Bildschirme. 720er Produktion ist defacto am aussterben, ein Fossil aus den Kinderstubentagen von HDTV. Selbst die einst stärksten Propagandisten von 720 wie Panasonic sind auf 1080 gewechselt. Ob Consumerware, professioneller Broadcast oder Kinotechnik - ist 720er Entwicklung und Verkauf ausgestorben bzw am einschlafen. Alleine schon daran erkennbar, daß jetzt schon seit Jahren schlicht keine 720er Klasse 1 Monitore mehr gefertigt werden.
Und da >90% 1080 Displays sind - physikalisch - muss JEDES 720er signal, das so oder so nichtmal die Hälfte der Auflösung von FullHD liefert, doppelt und ungrade skaliert werden, wie PAL und NTSC. Immer und prinzipiell schlechtere Qualität, nichtmal halbierte Auflösung + unvermeidbare Skalierungsartefakte sind prinzipiell bei 720er Quellen für >90% der Kundschaft das Ergebnis.
Bleib du ruhig 2014 bei 1280*720. Für die Rentnerklubs reicht das allemal. Kino & hochwertige Produktion hingegen sind heute >99% mindestens 1080 und mehr, wie ZDF & ARD ja aktuell lernen dürfen. 2160, mit mehr als der 8 fachen Auflösung als 720p, ist Technik aus dem letzten jahrzehnt. Die jetzt allmählich auch die Heime der Consumer erreicht. Und 1080 grade skaliert. Wer vor dem Hintergrund sich 2014 (sic!) allen Ernstes sich mit 720 zufriedengeben muss - dem bleibt nur Beileid.