palooo
Beiträge: 81

BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

hallo,
ich habe ein beyerdynamic MCE 87 Richtmikro, super Teil, benutze ich immer an meiner 5D. wenn ich das Micro an die BMPCC packe und alle möglichkieten voll aufdrehe kommt ein sehr dünnes signal an. auf einen vorverstärker würde ich gerne verzichten. ist ja nun hinlänglich bekannt, das die audioeinheit und der interne vorverstärker eher schwach ist, also was tun???
wie macht ihr das, bzw. welches mikro benutzt ihr.
ich würde ien mikro mit xlr vorziehen, da ich noch andere einsatzberieche habe und da xlr brauche, ein z.b. rode videomicpro kommt für mich somit eher nicht in frage.
für antworten wäre ich euch sehr dankbar.
gruß palooo



Axel
Beiträge: 17055

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Axel »

palooo hat geschrieben:wie macht ihr das, bzw. welches mikro benutzt ihr.
Ich benutze den Tascam DR-40 als externen Audiorecorder und synchronisiere (bisher, in meinen noch-immer-nicht-endenwollenden Tests) im NLE. Nun war das Kameraaudio in der Tat stellenweise so dünn, dass ich kaum ein gescheites Signal für die Synchronisation hatte und beschloss, den Kopfhörerausgang des Tascam mit dem Line-In der Pocket zu verbinden, mittels eines zwei Meter langen 3,5mm Klinkenkabels. So bleibt mir natürlich nur noch der Peak-LED zum Pegeln, was ein bisschen doof ist. Ich dachte, was soll's, eine Übersteuerung werde ich auch über den Kopfhörerausgang der Pocket als solche erkennen. Gesagt, getan. Zu meiner Verblüffung war dieser Ton gar nicht übel, etwas lauter als der Vergleichston auf dem Tascam, aber schließlich gibt es zwei Parameter, die dies beeinflussen: Die Ausgangslautstärke des Tascam (benutze geschlossene Kopfhörer und hab die Lautstärke meist auf Anschlag) und der Line-Pegel im Menu der Pocket.

Wirklich Muße, das genau einzustellen, hatte ich noch nicht, ich kaufte eben erst mal bei Conrad ein 10 cm Kabel (ein biiiisschen knapp, es gibt 10 cm, 30 cm und 50 cm von der Firma Speaka). Mal gucken, kann ja nicht schaden, den Ton doppelt zu haben, und wenn es so klappt, wie ich hoffe, kann ich mir irgendwann zumindest für "Atmo" externen Ton schenken. Ansonsten benutze ich das Sennheiser ME66 als Richtmikro und leihe gelegentlich von einem Freund eine Sennheiser Funkstrecke mit Lavalier (frag mich nicht nach der genauen Bezeichnung). Aber auch dieses Geraffel geht mir auf den Zeiger, und ich werde mir irgendwann einen möglichst kleinen Audiorecorder und irgendein nicht ganz so mieses Lavalier mit Klinkenstecker besorgen.



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von srone »

sennheiser mke 2, selbst in verbindung mit einem zoom h-1, mein favorit.

http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke2_ew_gold-c.htm

lg

srone
ten thousand posts later...



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

Danke für eure antworten. an das ME66 hatte ich auch schon gedacht. ist denn da der pegel gut genug, wie gesagt, bei meinem beyerdynamic kommt da kaum was an. das MKE2 ist super, ich habe eine G2 funkstrecke, die genügt und da kommt auch genug an. allerdings gehts mir primär um ein quasi reportermikrofon. vielleicht muss ich dann doch mal aufs rode reportermikrofon zurückgreifen, das soll mit der BMPCC ganz gut funktionieren...
gruß palooo



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

Du brauchst für die BM Kameras einen PreAmp. Punkt.
Mikros mit Batterie reichen nicht aus - die Batterie ersetzt bestenfalls die Phantomspeisung. Die Kamera erwartet ProLevel (+3db) nicht Consumer Level (-10db) am Line Eingang.



Axel
Beiträge: 17055

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Axel »

palooo hat geschrieben:Danke für eure antworten. an das ME66 hatte ich auch schon gedacht. ist denn da der pegel gut genug, wie gesagt, bei meinem beyerdynamic kommt da kaum was an. das MKE2 ist super, ich habe eine G2 funkstrecke, die genügt und da kommt auch genug an. allerdings gehts mir primär um ein quasi reportermikrofon. vielleicht muss ich dann doch mal aufs rode reportermikrofon zurückgreifen, das soll mit der BMPCC ganz gut funktionieren...
gruß palooo
Für die Sparfüchse kann ich bis auf weiteres bestätigen, dass ein externer Recorder, als Vorverstärker mißbraucht, funktioniert. Das ME66 liebe ich nicht besonders. Es ist ein Spezialmikrofon, und für seine Zwecke (eine isolierte Tonquelle, Sprache meistens, angeln) ziemlich gut. Also zum Tönesammeln oder für szenisches Arbeiten. Wie anscheinend viele Richtmikros ist es ein wenig höhenbetont, schönt Stimmen also eher nicht. Ein Reportermikro ist im Bild, ein NoGo für mich. Ansteckmikros sind gut (wenn sie gut sind), um Stimmen satt und isoliert aufzunehmen (d.h. mit kaum Raumcharakteristik). Eine Audiohardware-Datenbank für slashCAM wurde gelegentlich gewünscht, aber nie umgesetzt. Hörproben mit unterschiedlichen Mikros gibt es aber anderswo.



schesch
Beiträge: 150

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von schesch »

Bei XLR Mics den PreAmp von FetHead davorstecken wär eine smarte Lösung. Benötigt wird allerdings Phantomspeisung.



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

danke, das fethead ding klingt super und ist genau das, was ich gesucht habe.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Angry_C »

palooo hat geschrieben:danke, das fethead ding klingt super und ist genau das, was ich gesucht habe.
Wobei das Rode Videomic Pro auch eine 20dB Verstärkung wie der Fethead Preamp besitz, und die reichen für den Line-Eingang der Pocket leider nicht aus.

Aber wenn man den Mic-Eingang damit füttert, klingt es auch recht ordentlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48