PythonF
Beiträge: 115

ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von PythonF »

Welche(n) ND Filter würdet ihr mir für meine BMCC mit Sigma 18-35mm F1.8 empfehlen. Vario-ND eine Möglichkeit? - Hab leider kein Rig mit Mattebox, also muss zum anschrauben her. Obwohl die Frage nicht sehr eindeutig ist, würde ich mich über Tipps und Empfehlungen sehr freuen. Verwendet ihr nebst ND-Filter noch andere, wie z.B. Polarisationsfilter?



Predator
Beiträge: 835

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von Predator »

Ich würd keinen Vari ND nehmen. Die haben einfach die bekannten Nachteile. Manche mehr, manche weniger.


Problem bei der BMCC ist der fehlende IR Filter. Wenn du unter Kunstlich aufnimmst oder Kunstlichtlampen mit CTB folierst, wirst du schon ohne ND eine leichte IR Verschmutzung haben, mit ND Filtern wirds dann brutal/unbrauchbar.

Ich benutze im Moment Hoya NDs ind Stärke 2,4 und 8 sowie einen Hoya IR+UV Cut Filter (immerdrauf). Das ist ne kostengünstige und ordentliche Lösung.



PythonF
Beiträge: 115

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von PythonF »

Danke für die schnelle Antwort. Jetzt kommt eine ziemliche Neulingsfrage: Was bedeutet IR Filter? -- Google suche hilft - Infrarot.



Predator
Beiträge: 835

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von Predator »

Korrekt. Normal sind Sensoren mit so einem Filter ausgestattet. Die BMCC aber nicht.

Beispiel wie das dann aussieht und wie man es mit einem IR Filter behebt, siehe hier

http://nofilmschool.com/2013/02/blackma ... st-part-1/

Video ab 1:30 min

Ein ND Filter lässt weniger Licht durch, aber nicht in allen Lichtspektren gleichmäßig, IR wird nicht so stark aufgehalten. Das bedeutet:

ND Filter drauf -> Bild wird dunkler -> Blende auf -> Bild hat normale Helligkeit ABER IR Sprektrum ist übermäßig vorhanden, da stärker durchgelassen als die anderen Spektren.



handiro
Beiträge: 3259

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von handiro »

Sehr interessant. Danke für die Info.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Axel
Beiträge: 17056

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von Axel »

Vielen Dank. Das erlärt den oft gesehenen Magentastich in den Tiefen.



cantsin
Beiträge: 16882

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von cantsin »

Ich hoffe auch, dass das Problem bräunlich-türkiser Farbstiche, die sich auch in Resolve nur schwer 'rauskorrigieren lassen, hieran liegt. Preiswerte IR+UV-Sperrfilter gibt es unter dem Markennamen Haida. Ich habe für jeweils verschiedene Gewindemaße sowohl einen Heliopan- als auch einen Haida-Sperrfilter bestellt, und werde von meinen Erfahrungen berichten.



Predator
Beiträge: 835

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von Predator »

Das liegt bei der BMCC definitv daran. Ich war damals aus allen Wolken gefallen, als ich meine BMCC mit verschiedenen Lichtquellen getestet habe und mein schwarzes T-Shirt braun/türkis rauskam. Sogar ohne ND Filter.



Axel
Beiträge: 17056

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von Axel »

Wäre es nicht günstiger, eine Kombination aus ND und IR-Sperrfilter zu verwenden? Dieses Tiffen-Set liegt mit 700nm Sperrwellenlänge immerhin ziemlich nahe an den empfohlenen 680 im Artikel.



Predator
Beiträge: 835

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von Predator »

Eigentlich ja, aber wie gesagt. Die BMCC hat dieses Problem schon, wenn man nur Kunstlicht benutzt ohne ND Filter. Daher hab ich einen reinen IR Filter immer drauf.



cadreur
Beiträge: 41

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von cadreur »

Predator hat geschrieben:Ich würd keinen Vari ND nehmen. Die haben einfach die bekannten Nachteile. Manche mehr, manche weniger.
@Predator
Könntest Du mir bitte geschwind die Nachteile von Varia NDs nennen? Bin in diesem Thema nämlich nicht so bewandert.
Habe aber gelesen, dass Varia NDs der neusten Generation (Heliopan, Tiffen, Eclipse) z.B. in Sachen Schärfe deutlich aufgeholt haben.
Welche Varia NDs haben Deiner Meinung nach weniger der "bekannten Nachteile"?

Vielen Dank im Voraus!
Cineastische Grüße!
- - - - - - - - - - - - -
» Rien ne sert d'avoir une image nette si les intentions sont floues « Jean-Luc Godard



Axel
Beiträge: 17056

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von Axel »

Yepp, der IR-Cut-Filter von Tiffen ist noch nicht durch den Zoll. Den Vari-ND von Tiffen (wie hier empfohlen als 77mm) habe ich seit ein paar Tagen für ~150 € inkl. Zoll. Schärfe top. Bei der grellen Wintersonne, die wir hier im Rheinland seit ein paar Tagen haben, wollte ich in Raw schönes Gegenlicht einfangen, aber nur mit Vari-ND geht das nicht (musste also die Blende noch ziemlich weit schließen), weil ab einem bestimmten Punkt ein etwa kreuzförmiger Fleck in der Bildmitte auftaucht. Man braucht also wenigstens doch noch einen sehr starken fixen ND zusätzlich. Sehr zu empfehlen: Die Xume-Filterring-Adapter!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: ND Empfehlung für BMCC und Sigma 18-35mm

Beitrag von klusterdegenerierung »

Predator hat geschrieben:Das liegt bei der BMCC definitv daran. Ich war damals aus allen Wolken gefallen, als ich meine BMCC mit verschiedenen Lichtquellen getestet habe und mein schwarzes T-Shirt braun/türkis rauskam. Sogar ohne ND Filter.
Das wäre meine Frage gewesen, weil ich dieses fiese Rot auch ohne ND habe!
Wie sieht es denn bei Polfiltern gegenüber ND aus?

Weißt Du was über diesen Billigfilter, kann man den mal ausprobieren oder besser nicht?



Und wieviel Blenden kannst Du denn mit dem Vario abfangen ohne das es kritisch wird?

Hatte Heute nur einen Polfilter dabei und da mußte ich schon bei 200 Iso auf T11 gehen. Wenn ich jetzt gerne auf 1.4 runter gegangen wäre, was hätte ich denn alles Deiner Meinung nach davor haben müssen?

Danke für den Hilfreichen Link!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22