palooo
Beiträge: 81

BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

hallo,
ich habe ein beyerdynamic MCE 87 Richtmikro, super Teil, benutze ich immer an meiner 5D. wenn ich das Micro an die BMPCC packe und alle möglichkieten voll aufdrehe kommt ein sehr dünnes signal an. auf einen vorverstärker würde ich gerne verzichten. ist ja nun hinlänglich bekannt, das die audioeinheit und der interne vorverstärker eher schwach ist, also was tun???
wie macht ihr das, bzw. welches mikro benutzt ihr.
ich würde ien mikro mit xlr vorziehen, da ich noch andere einsatzberieche habe und da xlr brauche, ein z.b. rode videomicpro kommt für mich somit eher nicht in frage.
für antworten wäre ich euch sehr dankbar.
gruß palooo



Axel
Beiträge: 17053

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Axel »

palooo hat geschrieben:wie macht ihr das, bzw. welches mikro benutzt ihr.
Ich benutze den Tascam DR-40 als externen Audiorecorder und synchronisiere (bisher, in meinen noch-immer-nicht-endenwollenden Tests) im NLE. Nun war das Kameraaudio in der Tat stellenweise so dünn, dass ich kaum ein gescheites Signal für die Synchronisation hatte und beschloss, den Kopfhörerausgang des Tascam mit dem Line-In der Pocket zu verbinden, mittels eines zwei Meter langen 3,5mm Klinkenkabels. So bleibt mir natürlich nur noch der Peak-LED zum Pegeln, was ein bisschen doof ist. Ich dachte, was soll's, eine Übersteuerung werde ich auch über den Kopfhörerausgang der Pocket als solche erkennen. Gesagt, getan. Zu meiner Verblüffung war dieser Ton gar nicht übel, etwas lauter als der Vergleichston auf dem Tascam, aber schließlich gibt es zwei Parameter, die dies beeinflussen: Die Ausgangslautstärke des Tascam (benutze geschlossene Kopfhörer und hab die Lautstärke meist auf Anschlag) und der Line-Pegel im Menu der Pocket.

Wirklich Muße, das genau einzustellen, hatte ich noch nicht, ich kaufte eben erst mal bei Conrad ein 10 cm Kabel (ein biiiisschen knapp, es gibt 10 cm, 30 cm und 50 cm von der Firma Speaka). Mal gucken, kann ja nicht schaden, den Ton doppelt zu haben, und wenn es so klappt, wie ich hoffe, kann ich mir irgendwann zumindest für "Atmo" externen Ton schenken. Ansonsten benutze ich das Sennheiser ME66 als Richtmikro und leihe gelegentlich von einem Freund eine Sennheiser Funkstrecke mit Lavalier (frag mich nicht nach der genauen Bezeichnung). Aber auch dieses Geraffel geht mir auf den Zeiger, und ich werde mir irgendwann einen möglichst kleinen Audiorecorder und irgendein nicht ganz so mieses Lavalier mit Klinkenstecker besorgen.



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von srone »

sennheiser mke 2, selbst in verbindung mit einem zoom h-1, mein favorit.

http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke2_ew_gold-c.htm

lg

srone
ten thousand posts later...



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

Danke für eure antworten. an das ME66 hatte ich auch schon gedacht. ist denn da der pegel gut genug, wie gesagt, bei meinem beyerdynamic kommt da kaum was an. das MKE2 ist super, ich habe eine G2 funkstrecke, die genügt und da kommt auch genug an. allerdings gehts mir primär um ein quasi reportermikrofon. vielleicht muss ich dann doch mal aufs rode reportermikrofon zurückgreifen, das soll mit der BMPCC ganz gut funktionieren...
gruß palooo



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

Du brauchst für die BM Kameras einen PreAmp. Punkt.
Mikros mit Batterie reichen nicht aus - die Batterie ersetzt bestenfalls die Phantomspeisung. Die Kamera erwartet ProLevel (+3db) nicht Consumer Level (-10db) am Line Eingang.



Axel
Beiträge: 17053

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Axel »

palooo hat geschrieben:Danke für eure antworten. an das ME66 hatte ich auch schon gedacht. ist denn da der pegel gut genug, wie gesagt, bei meinem beyerdynamic kommt da kaum was an. das MKE2 ist super, ich habe eine G2 funkstrecke, die genügt und da kommt auch genug an. allerdings gehts mir primär um ein quasi reportermikrofon. vielleicht muss ich dann doch mal aufs rode reportermikrofon zurückgreifen, das soll mit der BMPCC ganz gut funktionieren...
gruß palooo
Für die Sparfüchse kann ich bis auf weiteres bestätigen, dass ein externer Recorder, als Vorverstärker mißbraucht, funktioniert. Das ME66 liebe ich nicht besonders. Es ist ein Spezialmikrofon, und für seine Zwecke (eine isolierte Tonquelle, Sprache meistens, angeln) ziemlich gut. Also zum Tönesammeln oder für szenisches Arbeiten. Wie anscheinend viele Richtmikros ist es ein wenig höhenbetont, schönt Stimmen also eher nicht. Ein Reportermikro ist im Bild, ein NoGo für mich. Ansteckmikros sind gut (wenn sie gut sind), um Stimmen satt und isoliert aufzunehmen (d.h. mit kaum Raumcharakteristik). Eine Audiohardware-Datenbank für slashCAM wurde gelegentlich gewünscht, aber nie umgesetzt. Hörproben mit unterschiedlichen Mikros gibt es aber anderswo.



schesch
Beiträge: 150

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von schesch »

Bei XLR Mics den PreAmp von FetHead davorstecken wär eine smarte Lösung. Benötigt wird allerdings Phantomspeisung.



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

danke, das fethead ding klingt super und ist genau das, was ich gesucht habe.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Angry_C »

palooo hat geschrieben:danke, das fethead ding klingt super und ist genau das, was ich gesucht habe.
Wobei das Rode Videomic Pro auch eine 20dB Verstärkung wie der Fethead Preamp besitz, und die reichen für den Line-Eingang der Pocket leider nicht aus.

Aber wenn man den Mic-Eingang damit füttert, klingt es auch recht ordentlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54